LANZ & PRECHT

AUSGABE ZWEIUNDSECHZIG

Nov 11, 2022
Die Diskussion über zivilen Ungehorsam entfacht nach dem Tod einer Radfahrerin hitzige Debatten. Wie weit darf öffentlicher Protest gehen, wenn er für eine gute Sache steht? Der Einfluss der digitalen Revolution auf Demokratie und Glaubensdiskurse wird beleuchtet. Provokante Protestformen und ihre gesellschaftlichen Implikationen werden kritisch hinterfragt. Historische Wurzeln und die moralische Dimension des zivilen Ungehorsams stehen im Fokus. Außerdem wird die Beziehung zwischen Klimaaktivismus und gesellschaftlichem Wandel thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Macht der Technologie

  • Digitale Technologien stärken Diktatoren.
  • Internet und Überwachungstechnik bieten immense Machtpotenziale.
ANECDOTE

Bowie's Vision

  • David Bowie verglich das Internet mit einer Alien-Invasion.
  • Er sah die transformative Kraft, die über reine Informationsvermittlung hinausgeht.
INSIGHT

Digitaler Wandel

  • Die digitale Revolution verändert die Gesellschaft und die Demokratie.
  • Die zunehmende Individualisierung und der digitale Raum prägen unser Verhalten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app