Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT cover image

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

Latest episodes

undefined
Oct 4, 2024 • 10min

Öl bald 100 Dollar – Versucht Israel Irans Macht einzudämmen?

Episode 355 Die Eskalation im Nahen Osten überschattet auch die Entwicklung an den Börsen. Der Ölpreis hat in dieser Woche fast zehn Prozent zugelegt, notiert mit 78 Dollar pro Fass aber deutlich unter früheren Höchstständen. Gemessen an früheren militärischen Konflikten ist der Ölpreisanstieg moderat. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was als nächstes im Nahen Osten passiert, welchen Einfluss Washington hat und welche historische Chance Israel sehen könnte, das seit drei Jahrzehnten vom Iran bedroht wird. Weitere Themen: Geglückter Börsengang – was Springer Nature so erfolgreich macht und welche Risiken lauern Krasse Gewinnwarnung gleich für zwei Jahre – warum das Management bei Gerresheimer Vertrauen verspielt hat Fairer Dax-Wert eher bei 19.000 oder 20.000 – was für beide Szenarien spricht DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Oct 1, 2024 • 1h 12min

Comeback oder fiese FOMO-Falle – ist die China-Rallye for real?

Episode 354 Die Börsen in China haben die beste Woche seit der Finanzkrise 2008 hinter sich und auch in Deutschland gehörten Dax-Werte mit China-Engagement zu den Gewinnern. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob China wieder investierbar ist und die Rallye anhalten wird oder ob schon bald die große Ernüchterung einkehrt. Weitere Themen: Superstar-Aktie feiert Jubiläum – Welche Aktie in den vergangenen 25 Jahren Amazon oder Microsoft geschlagen hat Wunder Zinseszins – wie aus monatlichen Einzahlungen von 100 Euro ein Vermögen von 1,2 Mio. Euro wird Goldener September – Warum der Dax den Angstmonat 2,2 Prozent höher geschlossen hat Neuer Player – Wie Nano Dimension nach der Übernahme von Markforged das Zukunftsfeld 3D-Druck erobern will Ab 2025 ganze 1120€ mehr für Rente und Gesundheit – was die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze kosten würde Mileis Rosskur wirkt – warum plötzlich in Argentinien die Mieten langsamer steigen als die Inflation Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 28, 2024 • 10min

Chinas Mega-Stimme – Whatever-it-takes-Wumms oder Strohfeuer?

Episode 353 In einer konzertierten Aktion haben Notenbank und Regierung in China in dieser Woche ein kraftvolles Konjunkturprogramm angekündigt, um die Wirtschaft zu beleben. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob niedrigere Zinsen für Immobilienkredite, mehr Liquidität für Banken, ein Stützungsprogramm für Aktien und ein Konjunkturprogramm den gelben Riesen wieder entfesseln oder die Rallye nur von kurzer Natur ist. Weitere Themen: Dax mit neuem Rekord – Ist ein KGV von 14 bzw. 16 ohne Autos wirklich gerechtfertigt? Alibaba vs Amazon – Ist der Bewertungsabschlag der Chinesen eine Einstiegsgelegenheit? Short-Report bei Mutares – warum nicht nur Aktien, sondern auch die Anleihen gefallen sind Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 24, 2024 • 1h 8min

Letzte Chance Neuwahlen ­– kann nur ein FDP-Exit das Land retten?

Episode 352 Deutschland wächst seit 2019 nicht mehr und die Ampel-Regierung hat den Niedergang sogar noch beschleunigt. Mit der Wirtschaftsleistung fällt die Wählerzustimmung gerade für die FDP. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die FDP die Ampel verlassen sollte oder ob ein FDP-Exit Selbstmord für die Lindner-Partei wäre. Weitere Themen: Politischer Wirbel um Commerzbank – dilettantischer Verkauf kostet Blaupause Adidas – Chefwechsel bei Nike birgt die 40-Prozent-Chance Der große Riester-Irrtum – Warum den Bundesbürgern durch politischen Pfusch 288.395,90 Euro entgangen sind Monetärer Befreiungsschlag in China – läutet der Intervention der Notenbank das Comeback ein Teure Abwrackprämie – was Deutschlands Autobauer wirklich brauchen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 17, 2024 • 1h 10min

Commerzbank-Coup – beginnt jetzt der Ausverkauf des Standort D?

Episode 351 Im Dax notieren ein Viertel der Dax-Firmen unter ihrem Buchwert, darunter auch Traditionsfirmen wie Mercedes, RWE, Bayer oder Deutsche Bank. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob der Einstieg der UniCredit bei der Commerzbank zum Vorteil des Standorts ist, ob weitere Schnäppchenjäger auf den Plan treten und wie die Politik reagieren sollte. Weitere Themen: Friedrich Merz wird Kanzlerkandidat der Union – was das für den Dax bedeutet Mr. Beast bringt seine Schokolade nach Deutschland – ob sich die 2,99€ für 60g lohnen und welche Sorte am besten ist Milliardenmarkt Datencenter – welche Firmen neben Netzwerkausrüstern, Serverbauern und Chipfirmen profitieren Einstiger Corona-Highflyer im Ausverkauf – welche Tech-Aktie zum Substanzwert geworden ist Scammer-Alarm bei LinkedIn – warum es immer mehr unechte Zschäpitz bei dem Netzwerk gibt und wie ihr den echten erkennt Konjunkturindikator Rhein – was die Schifffahrt verrät Politischer Malus – welche Probleme Sachsen und Thüringen jetzt haben Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 10, 2024 • 1h 21min

Ewiger Abstieg oder Wiederauferstehung – Ist VW noch zu retten?

Episode 350 Beim weltgrößten Autobauer drohen Kündigungen und Werksschließungen in Deutschland – zum ersten Mal in der VW-Geschichte. Der Konzern ist nicht mehr wettbewerbsfähig, was auch mit dem Land zu tun hat. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob die Wende gelingen kann und der Einstieg in die Aktie wieder lohnt oder aber ein schmerzhafter langjähriger Abstieg bevorsteht. Weitere Themen: Draghis Rettungsplan für Europa – warum die krasse Diagnose richtig ist, die Lösungen aber umstritten sind Turbulenzen bei Nvidia & Co – was für eine Erholung der KI-Aktien spricht Apples iPhone 16 – warum der neue Superzyklus später starten dürfte Gutes Geld dem schlechten hinterhergeworfen – warum selbst langjährige Börsianer nicht vor Fehlern gefeit sind Work-Life-Balance – warum Exzellenz im Job und Mittelmaß bei Freunden und Familie nicht funktioniert Deffner an der Côte d’Azur – welche Aktie der Deffner neben seinem Urlaubsbericht mitgebracht hat Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 3, 2024 • 1h 28min

Deutschland geht es noch zu gut – der Lindner-Berater packt aus

Episode 349 Deutschland steigt gerade ab. Einstige Industrie-Ikonen wie ThyssenKrupp oder VW zerlegen sich, die Produktivität sinkt, der Wohlstand schmilzt. Holger Zschäpitz hat sich als Ersatz für den urlaubenden Deffner den Ökonomen Lars P. Feld eingeladen, um die Zukunft Deutschlands zu debattieren. Die beiden streiten darum, welche Reformen sich politisch auch durchsetzen lassen und welche Schuld Robert Habeck an der momentanen Wirtschaftsmisere hat. Außerdem verrät Feld, warum der Rentendeal zwischen FDP-Finanzminister Christian Lindner und SPD-Sozialminister Hubertus Heil ein höchst problematischer ist und warum die Schuldenbremse nicht angetastet werden sollte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Aug 27, 2024 • 2h

Comeback von Tiny-Tech? Das sind die Aktien-Ideen des Pip Klöckner

Pip Klöckner, eine Tech-Ikone und Analyst im Technologie-Sektor, und Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz beleuchten aktuelle Trends im Fintech-Markt und die Zukunft kleinerer Tech-Unternehmen in Zeiten fallender Zinsen. Sie diskutieren die wirtschaftliche Lage Deutschlands, die Herausforderungen des BIP-Rückgangs sowie die Bedeutung von Digitalisierung im Banking. Zudem wird die Rolle von Robotern in der Gastronomie erörtert und der Einfluss asiatischer Märkte auf die Wirtschaft analysiert, während alternative Investments in N26 und Trade Republic hervorgehoben werden.
undefined
Aug 20, 2024 • 1h 17min

AirBnB oder Booking? Der epische Kampf um die Jahrhundert-Aktie

Nach einem Italien-Urlaub wird leidenschaftlich debattiert, ob Airbnb oder Booking die bessere Wahl für Reisende ist. Zudem beleuchten die Moderatoren die aktuellen Herausforderungen von Varta und die möglichen Marktfolgen einer Enteignung von Aktionären. Im Immobiliensektor wird die Konkurrenz zwischen Vonovia und Deutsche Wohnen analysiert. Außerdem teilen sie ihre Erlebnisse an der malerischen Amalfi-Küste und diskutieren die Lebensqualität in Süditalien. Ein möglicher Managementwechsel bei VW könnte frischen Wind bringen.
undefined
Aug 13, 2024 • 1h 10min

Börsenoptimismus in turbulenten Zeiten

Heiko Thieme, ein ehemaliger Fondsmanager mit beeindruckenden 56 Jahren Börsenerfahrung, teilt seine Einblicke und Analysen. Er spricht über persönliche Anekdoten von seinen ersten Schritten an der Wall Street und beleuchtet seine Karriere mit Höhen und Tiefen. Die aktuellen wirtschaftlichen Trends, insbesondere in den USA und Japan, werden thematisiert. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden US-Wahlen diskutiert er Anlagestrategien und betont die Wichtigkeit von Diversifizierung. Tipps für junge Anleger runden das Gespräch ab, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner