Sonne in mir - hochsensibel, frei.

Jessica Stellwag
undefined
Aug 24, 2025 • 22min

#40: Transgenerationale Themen von Hochsensiblen – Warum wir mehr fühlen, als nur unser eigenes Leben.

In dieser Folge geht es um transgenerationale Themen und wie sie uns prägen. Hochsensible Menschen nehmen Muster und Ängste intensiver wahr, die über Generationen weitergegeben werden. Jessica teilt persönliche Erfahrungen und erklärt, wie unausgesprochene Schwingungen wirken. Epigenetik spielt eine Rolle bei der Vererbung von Belastungen. Zudem erfährst du, wie du als Cycle Breaker alte Zyklen durchbrechen kannst. Eine praktische Übung hilft, nicht-eigene Lasten liebevoll zurückzugeben und die eigene Sensibilität als Geschenk zu erkennen.
undefined
Jul 10, 2025 • 21min

#39: Fünf Zeichen, dass du am Übergang zu deinem neuen Leben stehst

In dieser Folge geht es um den Übergang zu einem neuen Leben für hochsensible Seelen. Jessica beleuchtet, warum das Alte nicht mehr tragbar ist und wie Schmerz ein Zeichen der Rückkehr zu sich selbst sein kann. Sie erläutert, wie wieder aufkommende Gefühle healing signalisieren und beschreibt das Gefühl der inneren Leere trotz äußerer Stabilität. Außerdem wird erklärt, wie Sensibilität dir hilft, ungesunde Beziehungen zu erkennen. Praktische Impulse für den persönlichen Wendepunkt runden die Erkenntnisse ab.
undefined
Jun 22, 2025 • 20min

#38: Hochsensibel & reizsuchend - Bist du ein HSP-High Sensation Seeker?

Die Folge beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Hochsensibilität und dem Drang nach neuen Impulsen. Es wird erklärt, warum viele Hochsensible ihre lebendigen Anteile unterdrücken und was passiert, wenn der Drang nach aufregenden Erfahrungen überhandnimmt. Zudem wird der Unterschied zwischen HSP-HSS und ADHS thematisiert. Jessica gibt hilfreiche Tipps zur Integration von Ruhe und Reizlust, betont die Notwendigkeit, beides im Alltag auszubalancieren, und ermutigt dazu, Impulse aus innerer Verbindung zu leben.
undefined
Jun 8, 2025 • 21min

#37: Raus aus der Anpassung – Wie HSPs wieder ihren eigenen Weg gehen

In dieser Folge geht es darum, warum Hochsensible oft zu Anpassung neigen und wie dies ihre Identität beeinflusst. Jessica erklärt, dass People-Pleasing ein Muster ist, das aus einem früheren Schutzmechanismus entstanden ist. Sie beleuchtet die Folgen der ständigen Anpassung, wie Erschöpfung und Entscheidungsprobleme. Fünf Schritte helfen dabei, zurück zu sich selbst zu finden: Bewusstheit schaffen, sanfte Neins üben, eigene Bedürfnisse wiederentdecken, das Nervensystem stärken und sich selbst die Erlaubnis geben, Grenzen zu setzen.
undefined
May 25, 2025 • 18min

#36: Wie HSPs endlich aufhören, gegen sich selbst zu kämpfen

Hochsensible Menschen kämpfen oft unbewusst gegen ihre eigenen Bedürfnisse. Diese innere Auseinandersetzung führt nicht nur zu Erschöpfung, sondern raubt auch die Lebensfreude. Ein Schlüssel zur Befreiung besteht darin, diese Sabotagedenken zu erkennen. Das Unterdrücken der Sensibilität kostet mehr Energie, als die Hochsensibilität selbst. Der Weg zur Selbstverbindung könnte helfen, ein erfüllteres Leben zu führen.
undefined
May 18, 2025 • 19min

#35: Was Hochsensible loslassen dürfen

In dieser spannenden Folge geht es um das Loslassen für hochsensible Menschen. Jessica erklärt, dass Loslassen keine Niederlage, sondern ein Weg zurück zu sich selbst ist. Sie ermutigt, die Vorstellung aufzugeben, "zu viel" zu sein und die Verantwortung für andere Gefühle nicht länger zu tragen. Zudem wird das innere Bedürfnis thematisiert, sich anzupassen, und wie echte Verbindung entsteht, wenn man authentisch bleibt. Praktische Tipps helfen, in die eigene Kraft zu kommen und schrittweise Veränderungen zuzulassen.
undefined
May 4, 2025 • 24min

#34: Ernährung in Einklang mit Hochsensibilität

Diese Folge beleuchtet, wie hochsensible Menschen durch Ernährung zu mehr Wohlbefinden finden können. Jessica erklärt, dass Essen weit über Nährstoffe hinausgeht und zeigt, wie man Körpersignale richtig interpretiert. Statt strenger Diäten plädiert sie für intuitive Ernährung und Selbstvertrauen. Auch die Unterscheidung von emotionalem Essen und echten Bedürfnissen wird thematisiert. Praktische Tipps, wie kleine Rituale und bewusste Essmomente, helfen dabei, wieder eine Verbindung zum eigenen Körper herzustellen.
undefined
Apr 13, 2025 • 22min

#33: Wenn die Energie fehlt – Hochsensibilität zwischen Erschöpfung & innerer Wahrheit

In dieser Folge wird die Herausforderung von Hochsensibilität und ihre Auswirkungen auf die Energie besprochen. Viele fühlen sich oft müde und ausgebrannt, ohne einen offensichtlichen Grund. Es wird erläutert, wie moderne Reize und Anforderungen das innere Gleichgewicht stören. Jessica bietet fünf hilfreiche Strategien zur Energieerhaltung und betont, dass Rückzug kein Zeichen von Schwäche ist. Außerdem wird die Bedeutung von Pausen, inneren Grenzen und einer achtsamen Lebensweise hervorgehoben, um die eigene Sensibilität als Stärke zu wahrzunehmen.
undefined
Dec 1, 2024 • 58min

#32: Wie du als HSP glückliche Partnerschaften lebst, ohne dich selbst dabei zu verlieren.

In dieser Folge geht es um die Herausforderungen und Chancen von Hochsensiblen in Beziehungen. Jessica spricht über die Balance zwischen Rückzug und dem Verlangen nach tiefer Verbundenheit. Sie erläutert die Bedeutung von Verletzlichkeit für Nähe und wie destruktive Beziehungsmuster aufgelöst werden können. Anhand praktischer Übungen zeigt sie, wie man echte Selbstliebe entwickelt und welche Rolle die eigene Beziehung zu sich selbst spielt. Zudem werden verschiedene Ebenen der Nähe thematisiert, um gesunde Partnerschaften zu gestalten.
undefined
Oct 13, 2024 • 20min

#31: So stärkst du deine psychische Gesundheit als HSP

Hochsensibilität ist eng mit psychischer Gesundheit verbunden. Die Warnsignale wie anhaltende Traurigkeit oder Konzentrationsprobleme werden beleuchtet. Fehlende Grenzen können die psychische Belastung verstärken. Jessica teilt sieben Wege, um die mentale Gesundheit zu stärken, darunter die Bedeutung gesunder Grenzen und die Vorteile von Selbstreflexion. Zudem wird erklärt, wie Tiere therapeutisch wirken können. Tipps zur Stressbewältigung, wie eine ruhige Aufwachroutine und Vagusnerv-Aktivierung, runden die Folge ab.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app