
Sonne in mir - hochsensibel, frei. #33: Wenn die Energie fehlt – Hochsensibilität zwischen Erschöpfung & innerer Wahrheit
Apr 13, 2025
In dieser Folge wird die Herausforderung von Hochsensibilität und ihre Auswirkungen auf die Energie besprochen. Viele fühlen sich oft müde und ausgebrannt, ohne einen offensichtlichen Grund. Es wird erläutert, wie moderne Reize und Anforderungen das innere Gleichgewicht stören. Jessica bietet fünf hilfreiche Strategien zur Energieerhaltung und betont, dass Rückzug kein Zeichen von Schwäche ist. Außerdem wird die Bedeutung von Pausen, inneren Grenzen und einer achtsamen Lebensweise hervorgehoben, um die eigene Sensibilität als Stärke zu wahrzunehmen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Hochsensibilität Als Energetischer Zustand
- Hochsensibilität ist ein energetischer Zustand, kein Defekt; du filterst weniger und nimmst mehr Schwingungen auf.
- Dein System ist durchlässiger und dadurch schneller überfüllt, nicht schwächer.
Unsichtbare Energieräuber
- Energieverlust entsteht oft unsichtbar durch Reize und inneres Übergehen statt durch aktive Anstrengung.
- Dinge wie Smalltalk, offene Aufgaben und Stimmung anderer saugen dauerhaft Kraft.
Tägliches Drei-Fragen-Check-In
- Mach täglich ein kurzes Check-in: Beobachte, wie sich dein Energiefeld anfühlt und wer dir Energie gibt.
- Notiere auch, wer oder was dir Energie zieht und wie du dich davor schützen kannst.



