
Ist das normal?
Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Intimität und Partnerschaft. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen.
Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Latest episodes

Mar 25, 2024 • 1h 6min
"Durch Testosteron wird keiner zum wilden Stier"
Daniel Schlager, Urologe und Androloge mit Spezialgebiet Andrologie, räumt mit Mythen über urologische Untersuchungen auf. Männer sollten ohne Scham beim Urologen vorbeischauen, um über Themen wie sexuelle Gesundheit und Erektionsstörungen zu reden. Er warnt vor unverschriebenem Testosteron zur Leistungssteigerung und betont die Bedeutung von Präventionsuntersuchungen ab 45. Auch für queere Menschen sind Androlog:innen wichtige Ansprechpartner, um spezifische Gesundheitsfragen zu klären.

Mar 11, 2024 • 1h 11min
"Hat das Grooming funktioniert, wird Ihr Kind den Täter verteidigen"
Julia von Weiler, Psychologin und Leiterin von Innocence in Danger in Deutschland, beleuchtet die alarmierenden Gefahren von sexueller Belästigung im Internet. Jedes dritte Kind ist betroffen! Sie spricht über Grooming-Strategien von Tätern und die unterschätzten Risiken, die Eltern oft nicht wahrnehmen. Zudem diskutiert sie die digitale Aufklärung und die Notwendigkeit, offen mit Kindern über diese Themen zu sprechen. Der Zugang zu Smartphones und die Herausforderungen der digitalen Welt werden ebenfalls thematisiert. Ein wichtiger Aufruf zur Sensibilisierung!

10 snips
Feb 26, 2024 • 60min
"Ohne Standards zu daten, ist wie hungrig einkaufen zu gehen"
Stella Schultner, Psychologin und Love-Coach, berät Frauen in Liebesfragen und ist für ihren Instagram-Content bekannt. Im Gespräch erklärt sie, warum gesunde Beziehungen manchmal langweilig erscheinen und wie man durch Selbstreflexion toxische Muster erkennt. Sie beleuchtet, warum Bindungsangst und Breadcrumbing Herausforderungen beim Dating darstellen. Zudem gibt sie Tipps, wie man emotionale Abhängigkeiten überwindet und gesunde Standards in Beziehungen verteidigt. Slow Dating wird als Schlüssel zu stabilen Partnerschaften empfohlen.

Feb 12, 2024 • 1h 27min
"Wir sollten Schwangere mental unterstützen wie Hochleistungssportler"
Kristin Graf ist Mentaltrainerin und entwickelt die Methode "Die friedliche Geburt", während Wolf Lütje als Psychotherapeut mit 40 Jahren Erfahrung die Geburtshilfe revolutioniert. Sie betonen die Bedeutung von Mentaltraining zur Vorbereitung auf die Geburt, ähnlich wie bei Hochleistungssportlern. Sie diskutieren auch die Notwendigkeit von emotionaler Unterstützung und Kontrolle während des Geburtsprozesses. Zudem beleuchten sie, wie positive Einstellungen und bewusste Sprache das Geburtserlebnis verbessern können.

6 snips
Jan 29, 2024 • 34min
"Männer denken oft: Ich bin der einzige Idiot, der es nicht hinkriegt"
Gavin Sexton, ein Sexualcoach und Gründer von lovebetter, spricht über die Herausforderungen, mit denen Männer beim Sex oft konfrontiert sind. Er beleuchtet den Leistungsdruck und die Versagensängste, die viele Männer plagen, und erklärt, wie diese oft auf unrealistische Vorstellungen von Sexualität zurückzuführen sind. Gavin betont die Wichtigkeit von Nähe und emotionaler Verbindung über technische Fertigkeiten. Zudem wird erörtert, wie Männer durch persönliches Coaching ein erfüllteres Liebesleben erlangen können.