"Der Beckenboden ist ein Wunderwerk – nicht nur für guten Sex"
Jul 8, 2024
auto_awesome
Anna Hermannsdörfer, Physiotherapeutin und Sexualpädagogin, spricht über die oft übersehene Bedeutung des Beckenbodens. Sie erklärt, wie ein trainierter Beckenboden nicht nur Rückenschmerzen lindern kann, sondern auch das Sexualleben verbessert. Dabei geht sie auf Techniken zur Wahrnehmung und Entspannung der Muskulatur sowie die heilende Kraft von Bewegung und Tanz ein. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie dem Thema Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs und der Kommunikation zwischen Partnern. Ein Muss für alle, die mehr über diesen 'versteckten Wunderwerk' erfahren wollen!
Der Beckenboden ist entscheidend für die sexuelle Gesundheit, da seine Funktion direkt mit Erregung und Lust verbunden ist.
Stress kann Verspannungen im Beckenboden verursachen, die Schmerzen beim Sex und andere körperliche Beschwerden hervorrufen können.
Regelmäßiges Beckenbodentraining, zum Beispiel durch einfache Übungen im Alltag, verbessert die körperliche Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.
Deep dives
Die Funktionen des Beckenbodens
Der Beckenboden ist ein komplexes Muskelgeflecht, das nicht nur für die Kontinenz, sondern auch für die Sexualität von entscheidender Bedeutung ist. Er besteht aus verschiedenen Muskeln, Bindegewebe und Nerven, die für die Stabilität des Beckens und die Funktion der Sexualorgane sorgen. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass sowohl Männer als auch Frauen einen Beckenboden besitzen und dass seine Gesundheit entscheidend für das körperliche Wohlbefinden ist. Eine Störung im Beckenbodenbereich kann zu Schmerzen, Inkontinenz und sexuellen Funktionsstörungen führen, was oft nicht erkannt wird.
Zusammenhang zwischen Beckenboden und Sexualität
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle bei der sexuellen Erregung und dem entsprechenden Empfinden. Eine schlechte Durchblutung des Beckenbodens kann die Blutversorgung der Schwellkörper beeinträchtigen und dadurch zu Erektionsstörungen oder einer verminderten Lust führen. Viele Menschen wissen nicht, dass die Funktion des Beckenbodens direkt mit ihrem Sexualleben zusammenhängt. Durch gezieltes Beckenbodentraining können sie jedoch ihre sexuelle Gesundheit verbessern und eine intensivere Wahrnehmung genießen.
Stress und seine Auswirkungen auf den Beckenboden
Stress ist ein häufiger Faktor, der zu Verspannungen im Beckenboden führen kann, was wiederum die sexuelle Gesundheit negativ beeinflusst. Ein angespanntes Nervensystem kann dazu führen, dass der Beckenboden sich verspannt, was zu Schmerzen beim Sex oder anderen körperlichen Beschwerden führt. Menschen, die unter Stress leiden, erkennen oft nicht, wie sich dies auf ihren Körper auswirkt, und haben Schwierigkeiten, ihre körperlichen Empfindungen wahrzunehmen. Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen können helfen, aus diesem Teufelskreis auszubrechen und zu einer besseren Entspannung zu gelangen.
Beckenbodentraining im Alltag
Für ein effektives Beckenbodentraining ist es wichtig, regelmäßige Übungen in den Alltag zu integrieren, um die Funktionen des Beckenbodens zu stärken. Einfache Bewegungen auf dem Stuhl, wie Becken kippen oder die Sitzbeinhöcker aktivieren, können helfen, die Muskulatur zu mobilisieren, ohne dass es auffällt. Darüber hinaus sollte die Wahrnehmung für den Beckenboden geschärft werden, indem man auf eine gute Körperhaltung und Atmung achtet. Wer diese Übungen regelmäßig durchführt, kann nicht nur seine körperliche Gesundheit verbessern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Der Einfluss von Schwangerschaft und Geburt auf den Beckenboden
Nach einer Schwangerschaft braucht der Beckenboden besondere Beachtung, da die Veränderungen während der Geburt erhebliche Auswirkungen auf seine Funktion haben können. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass ein Kaiserschnitt keine Auswirkungen auf den Beckenboden hat, doch auch bei diesen Geburten findet eine mechanische Belastung und hormonelle Veränderung statt. Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um den Beckenboden zu rehabilitieren und wieder in Form zu bringen. Eine umfassende Nachsorge, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend, damit Frauen nach der Geburt wieder zu ihrem Körper und ihrer Sexualität finden können.
Wer Beckenboden hört, denkt meist an Rückbildungskurse für junge Mütter oder auch an Blasenschwäche. Nur lohnt sich das Training der Muskeln und des Bindegewebes dort nicht nur für Frauen oder ältere Menschen. Auch Männer oder wer im Fitnessstudio viel Gewicht stemmt, sollte Ana Herrmannsdörfer zuhören. Die Physiotherapeutin bietet zudem Libidoworkshops an und weiß, wie wichtig ein elastischer Beckenboden für Erregung und guten Sex ist.
Mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm klärt Ana über das – wie sie es nennt – versteckte Wunderwerk auf. Denn wer auf seinen Beckenboden hört, der kann gleichzeitig Rückenschmerzen lindern und viel für ein besseres Körpergefühl tun.
Mehr zu unserer Gästin und weitere Infos
Ana Hermannsdörfer ist Physiotherapeutin, Sexualpädagogin und Beraterin. In ihrer Praxis Mitte der Kraft bietet sie Sexual- und Paarberatung, Therapien, Workshops und Onlinekurse an.
Gut ausgebildete Beckenbodentrainerinnen und -trainer finden sich unter anderem über die Therapeutenliste der AG GGUP – Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Proktologie im Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK e. V.
Ana empfiehlt und arbeitet unter anderem nach dem Tanzberger-Konzept für Physiotherapie.
Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst.
Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.