
Ist das normal?
Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Intimität und Partnerschaft. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen.
Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Latest episodes

Sep 9, 2024 • 1h 12min
"Ein unterschiedlicher Kinderwunsch ist kein Trennungsgrund"
In dieser Folge spricht Nele Sehrt, Diplom-Psychologin und Paartherapeutin, über die komplizierten Facetten des Kinderwunsches. Sie beleuchtet, wie gesellschaftliche Erwartungen Paare, Singles und queere Personen unter Druck setzen und welche individuellen Lösungen es gibt. Nele betont, dass Unfruchtbarkeit nicht das Ende aller Träume bedeutet und es viele alternative Wege zur Familiengründung gibt. Zudem erfährt man, wie wichtig offene Gespräche für die Beziehung sind und wie man den emotionalen Druck zu bewältigen vermag.

11 snips
Aug 26, 2024 • 1h 31min
"Wahre Sinnlichkeit katapultiert Sex in eine völlig neue Dimension"
Maria Kehr, Conscious Sexuality Coach, unterstützt Menschen dabei, ihre Sinnlichkeit zu entdecken und Körperbewusstsein zu fördern. Sie spricht über die Herausforderungen, die eine schnelllebige Gesellschaft für Sexualität und Sinnlichkeit mit sich bringt. Mit Hilfe von sieben Schlüsselmethoden lehrt sie, wie man innere Wahrnehmung intensiviert und Druck im Sexualakt abbaut. Übungen zur Atmung und Achtsamkeit fördern emotionale Intimität. Zudem reflektiert sie den Unterschied zwischen liebevollen und unerwünschten Berührungen.

Aug 12, 2024 • 53min
"Es geht nicht um schöner vögeln, sondern um Identität"
Michael Sztenc, Psychologe und Sexualtherapeut, beleuchtet die Verletzlichkeit moderner Männlichkeit. Männer müssen oft zwischen Leistungsansprüchen und emotionaler Offenheit balancieren. Unsicherheiten im Dating und toxische Beziehungen stehen im Vordergrund, während Sztenc Empfehlungen für Bücher und Dokumentationen gibt, die das Thema vertiefen. Die Gesprächspartner diskutieren, wie Konflikte gewaltfrei gelöst werden können und welche positiven Entwicklungen in der Männlichkeit stattfinden.

Jul 29, 2024 • 59min
"Als Escort spiele ich keine Rolle, sondern ich komme als Mensch"
Ben Nordmann, Produktdesigner und Escort, spricht über seine Rolle in der unterstützenden Sexarbeit. Er erläutert, wie er Frauen, die mit Bodyshaming oder Traumata kämpfen, zu positiven sexuellen Erfahrungen verhilft. Das Gespräch dreht sich um die Verbindung von Kunst und Sexualität und die Schaffung inklusiver Räume. Ben betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und menschlicher Verbindung und warum er glaubt, dass diese Erfahrungen viele Frauen stärken können. Er plädiert für einen ethischen Umgang mit sexueller Lust und eine offenere gesellschaftliche Sicht auf Sexarbeit.

Jul 8, 2024 • 1h 6min
"Der Beckenboden ist ein Wunderwerk – nicht nur für guten Sex"
Anna Hermannsdörfer, Physiotherapeutin und Sexualpädagogin, spricht über die oft übersehene Bedeutung des Beckenbodens. Sie erklärt, wie ein trainierter Beckenboden nicht nur Rückenschmerzen lindern kann, sondern auch das Sexualleben verbessert. Dabei geht sie auf Techniken zur Wahrnehmung und Entspannung der Muskulatur sowie die heilende Kraft von Bewegung und Tanz ein. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie dem Thema Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs und der Kommunikation zwischen Partnern. Ein Muss für alle, die mehr über diesen 'versteckten Wunderwerk' erfahren wollen!

Jun 17, 2024 • 1h 10min
"Viele Kinder denken: Das passiert nur mir, und ich bin schuld daran"
Nicole Szesny-Mahlau, Psycho- und Traumatherapeutin mit Schwerpunkt auf Traumafolgeerkrankungen, erklärt, wie wichtig frühe Unterstützung für traumatisierte Kinder ist. Sie betont die Herausforderungen in der Therapie und wie Eltern durch offene Kommunikation helfen können. Die Gefahren von Cybermobbing und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit werden hervorgehoben. Darüber hinaus diskutiert sie die Bedeutung von Sexualaufklärung in der Therapie nach Missbrauch und wie Vernetzung unter Therapeuten die Hilfe verbessert.

11 snips
May 27, 2024 • 1h 8min
"Liebe ist eine Fähigkeit und wir alle können sie lernen"
Sharon Brehm, systemische Paartherapeutin und Autorin, glaubt, dass Liebe mehr als ein Gefühl ist – sie ist eine erlernbare Fähigkeit. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Empathie und Wertschätzung in Beziehungen. Sharon erklärt, wie Co-Regulation hilft, emotionale Stabilität zu fördern. Sie vermittelt, warum es wichtig ist, die eigenen Bindungsstile zu verstehen und wie sie unsere Beziehungen beeinflussen. Zudem gibt sie praktische Tipps, um Liebe aktiv zu gestalten und eine tiefere Verbindung zu Partnern zu schaffen.

May 6, 2024 • 1h 14min
"Sätze wie 'Geht auch schnell' oder 'Schicke Intimfrisur' sind Gewalt"
Claudia Schumann-Doermer, eine erfahrene Frauenärztin und Psychotherapeutin, und Colette Gras, eine engagierte Ärztin für diskriminierungssensible Praktiken, diskutieren über die Herausforderungen gynäkologischer Untersuchungen. Sie beleuchten das Machtgefälle zwischen Ärztinnen und Patientinnen und die Rolle von Empathie. Ein besonderer Fokus liegt auf traumatischen Erfahrungen und der Behandlung von queeren sowie sexarbeitenden Personen. Zudem stellen sie einen Leitfaden vor, der es Fachkräften ermöglicht, respektvoller und sensibler mit Patientinnen umzugehen.

Apr 22, 2024 • 5min
Ihr wollt eure Beziehung öffnen oder streitet zu oft? Kommt zu uns!
Paare, die an Beziehungsthemen arbeiten möchten, bekommen die Chance, sich von erfahrenen Therapeutinnen beraten zu lassen. Es werden Möglichkeiten erörtert, die Beziehung zu öffnen, sowie Herausforderungen wie Eifersucht und ständige Streitigkeiten. Anonyme Therapiesitzungen bieten Unterstützung in Krisensituationen. Die erfahrenen Expertinnen helfen Paaren, ihre Konflikte zu klären und neue Wege zur Stärkung ihrer Beziehung zu finden. Bewerbungen sind willkommen!

18 snips
Apr 15, 2024 • 1h 5min
"Je verspielter man ist, desto glücklicher ist auch die Beziehung"
Birgitt Hölzel und Stefan Ruzas sind erfahrene systemische Paartherapeuten und leiten die Praxis "Liebling + Schatz" in München. Im Gespräch betonen sie die Wichtigkeit von Verspieltsein in Beziehungen für Glück und Intimität. Sie teilen persönliche Erlebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, wie kreative Aktivitäten die Bindung stärken können. Zudem diskutieren sie, wie Mikroabenteuer und Humor helfen, emotionale Barrieren zu überwinden und die Verbindung zwischen Partnern zu revitalisieren.