Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

NDR
undefined
9 snips
Jan 16, 2024 • 50min

Die Jagd nach dem Spiderman-Kunstdieb von Paris (2/2)

Paul Exbrayat, ehemaliger Ermittler der französischen Sonderkommission für Kunstdelikte, teilt spannende Einblicke in die Welt des Kunstdiebstahls. Er diskutiert die Rolle des Art Loss Register und erklärt, wie gestohlene Kunstwerke in den Markt geschleust werden. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen bei der Rückführung und die internationale Zusammenarbeit der Behörden. Exbrayat äußert Hoffnung, dass die verschwundenen Meisterwerke nicht zerstört wurden und gibt einen Einblick in die Gründe, warum Frankreich ein Hotspot für Kunstdiebe ist.
undefined
10 snips
Jan 9, 2024 • 40min

Die Jagd nach dem Spiderman-Kunstdieb von Paris (1/2)

Ein spektakulärer Kunstdiebstahl sorgt für Aufsehen: Meisterwerke von Picasso und Matisse verschwinden über Nacht aus dem Musée d'Art Moderne in Paris. Der mutmaßliche Täter, ein 'Spider-Man'-ähnlicher Einbrecher, zeigt außergewöhnliche Fähigkeiten. Die Sicherheitsmängel des Museums und die anfängliche Überschätzung der Schadenssumme werfen Fragen auf. Auch die Überwachungsaufnahmen und die fast gescheiterte Polizeikontrolle bringen neue Einsichten. Die Spurensuche auf Pariser Flohmärkten und die ersten Ermittlungen geben einen spannenden Einblick in diesen faszinierenden Kunstkrimi.
undefined
Jan 2, 2024 • 41min

Der Skandal um den Kirchenfälscher Lothar Malskat (2/2)

Der Kirchenfälscher Lothar Malskat steht vor Gericht und soll ins Gefängnis. Er ist wütend. Nach seiner Freilassung widmet er sich der Kunst und schafft nun eigene Werke, originale Malskats. Doch ist er wirklich ganz aus dem Geschäft mit den Fälschungen ausgestiegen? Lenore und Torben recherchieren weiter zum Leben des Künstlers und Kopisten Malskat und stoßen dabei schließlich auf den Lübecker Kunsthändler Frank-Thomas Gaulin. Er hatte Malskat noch persönlich kennengelernt und hat überraschende Informationen für das Kunstverbrechen-Team. Immer wieder fällt ein Name: Emil Nolde. Hier hört ihr schon jetzt den nächsten spannenden Kunst-Krimi zum Fall des Spider-Man Diebes von Paris: https://1.ard.de/kunstverbrechen-spidermanHier hört ihr die Radioreportagen aus dem Archiv des NWDR zum Malskat-Prozess in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/aus-der-kultur/luebecker-bilderfaelscher-prozess-1-verhandlungstag/ndr/12841453/ Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Verurteilt! Der Gerichtspodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/verurteilt-der-gerichtspodcast/63108072/
undefined
Dec 26, 2023 • 47min

Der Skandal um den Kirchenfälscher Lothar Malskat (1/2)

Die Schrecken des zweiten Weltkriegs sind auch in Lübeck noch präsent und doch redet niemand darüber. Stattdessen sind alle sehr stolz, als im Jahr 1951 das 700-jährige Bestehen der im Krieg fast zerstörten und nun restaurierten Lübecker Marienkirche gefeiert wird. Besonders die wieder freigelegten, wunderschönen, gotischen Fresken faszinieren die Gäste. Kunsthistoriker sind begeistert, selbst der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer gratuliert zum "Wunder von Lübeck". Doch die Malereien waren eine Fälschung! Der Maler und Fälscher Lothar Malskat zeigt sich ein halbes Jahr nach der großen Feier selbst an. Nur warum? Und wo finden sich heute noch Spuren seiner Malereien in der Lübecker Marienkirche? Torben trifft den heutigen Pastor Robert Pfeifer, der eine große Überraschung parat hat: Neue, bisher unveröffentlichte Beweise! Lenore taucht währenddessen tief ins Archiv des NDR und findet Original-Aufnahmen von Malskat. Ein neuer Kunst-Krimi aus dem Norden von Deutschland. Hier könnt ihr direkt den zweiten Teil des spannenden Kunstkrimis um den Kirchenfälscher Lothar Malskat hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-malskat_2Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Queer Crimes https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/12601365/
undefined
Dec 19, 2023 • 45min

Der Kunstmarkt und der Betrug des Helge Achenbach (2/2)

2014 fliegt der Aldi-Betrug auf und Helge Achenbach muss ins Gefängnis. Wie er die Zeit dort erlebt hat und wie er heute noch immer seine Kunstberaterfähigkeiten einsetzt, erzählt er im Interview. Lenore fühlt sich stark an den Fall Beltracchi erinnert und so arbeiten sich beiden weiter in Irrungen und Wirrungen des Kunstmarktes ein. Dazu trifft Torben den berühmten Hamburger Sammler Harald Falckenberg, der seine ganz eigene Meinung zum Fall um Helge Achenbach hat. Er gibt außerdem spannende Einblicke in den Kunstmarkt und wertvolle Tipps, wie man sich gegen Betrug schützen kann. Er selbst wurde auch schon mal betrogen und hat das Ganze dann auf seine Weise geregelt… Hier hört ihr schon jetzt den nächsten spannenden Fall von Kunstverbrechen zum Kirchenfälscher Lothar Malskat: https://1.ard.de/kunstverbrechen-malskatSchreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Episode: Melody of Crime https://www.ardaudiothek.de/sendung/melody-of-crime/12030549/
undefined
Dec 12, 2023 • 44min

Der Kunstmarkt und der Betrug des Helge Achenbach (1/2)

Es sind die 2000er und der Kunstmarkt boomt! Einer, der damals besonders hoch fliegt, ist der Kunstberater Helge Achenbach. Er war Deutschlands bekanntester und am bester vernetzter Kunstberater, pflegte gute Kontakte zu Künstlern wie Gerhard Richter oder Jeff Koons. Er stattete Banken und Versicherungen, die deutsche High Society und sogar das Teamquartier der Fußballnationalmannschaft mit Kunst aus. Doch die Geschäfte liefen nur scheinbar rund. Deshalb baute Achenbach ein Betrugssystem auf, bei dem es um Millionenbeträge ging. Lenore und Torben erklären, wie dieses komplexe System funktionierte und wie ein enger Mitarbeiter Achenbachs es schließlich zum Einsturz brachte. Torben und Lenore versuchen durch das System durchzusteigen. René Allonge vom LKA Berlin unterstützt die beiden Hosts bei der Frage, wie man im Milieu der Superreichen ermittelt. Außerdem trifft sich Torben auf seiner Spurensuche mit Helge Achenbach persönlich und es wird emotional… Hier könnt ihr direkt den zweiten Teil des spannenden Kunstkrimis um Helge Achenbach hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen_achenbach-2Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Sprechen wir über Mord?! https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/
undefined
Dec 5, 2023 • 43min

Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber (2/2)

Nachdem die "Himmelsscheibe von Nebra" von Harald Meller und der Polizei beschlagnahmt wurde, geht die Suche nach dem genauen Fundort erst richtig los. Die Raubgräber tun sich schwer damit ihn zu verraten. Harald Meller erzählt Torben und Lenore, warum er sich trotzdem sicher ist, dass sie den richtigen Fundort bestimmt haben. Torben schafft es ein Treffen mit der verurteilten Hehlerin Hildegard Burri-Bayer zu vereinbaren. Wie hat sie die Geschichte erlebt und wie geht es ihr heute? Ist es wirklich ein einfaches Gut gegen Böse in diesem Fall bei Kunstverbrechen? Hier hört ihr schon jetzt den nächsten spannenden Fall von Kunstverbrechen zum Kunstberater Helge Achenbach: https://1.ard.de/kunstverbrechen_achenbachEine Abbildung der "Himmelsscheibe von Nebra" seht ihr hier: https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra.html Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Die Spur der Täter https://www.ardaudiothek.de/episode/die-spur-der-taeter-der-true-crime-podcast-des-mdr/der-krimi-um-die-himmelsscheibe-von-nebra/mdr-aktuell/95436976/
undefined
Nov 28, 2023 • 45min

Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber (1/2)

1999 wird die "Himmelsscheibe von Nebra" auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt von zwei Sondengängern illegal ausgegraben. Die Scheibe kursiert in Kreisen von Schatzsuchern, Sammlern und Antiquitätenhehlern, bis sie schließlich im Februar 2002 bei einer filmreifen Aktion der Polizei in Basel beschlagnahmt wird. Harald Meller, der Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt ist mittendrin und wird von der Polizei als verdeckter Ermittler eingesetzt, es geht beim Treffen mit den Hehlern jedoch einiges schief. Lenore und Torben sprechen mit Meller über seinen ganz persönlichen Kunst-Krimi. Außerdem gelingt es Torben tiefer in die Szene der illegalen Schatzsucher einzutauchen. So weit, dass es sogar zu einem Treffen in einem Wald in Mecklenburg-Vorpommern kommt… Hier hört ihr schon jetzt den zweiten Teil des spannenden Kunst-Krimis um die "Himmelsscheibe von Nebra": https://1.ard.de/kunstverbrechen_himmelsscheibe-2 Eine Abbildung der "Himmelsscheibe von Nebra" seht ihr hier: https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra.html Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: 5 Minuten vor dem Tod https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/83992738/
undefined
Nov 21, 2023 • 43min

Der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre (2/2)

Das Rätsel um den Diebstahl der Mona Lisa geht weiter! Ist wirklich ein einfacher Glaser aus Italien der Meisterdieb, der "La Joconde" aus dem Louvre entführte? Oder stecken doch ein geheimer Auftraggeber und eine größere Verschwörung dahinter? Torben und Lenore sind weiter auf den Spuren von Vincenzo Peruggia in Paris unterwegs. Der französische Kunsthistoriker Jérôme Coignard hatte es bei seinen Recherchen zu dem Fall mit einer sehr komplizierten Indizienlage zu tun. Er bringt nochmal einen neuen Namen ins Spiel, eine Spur, die nach Deutschland führt. In der zweiten Folge zum Diebstahl der Mona Lisa ist außerdem René Allonge vom LKA Berlin wieder mit dabei und erklärt, warum dieser historische Fall so wichtig für die Entwicklung der Kriminalistik im Bereich der Kunstdelikte war und was er von der Hintermann-Theorie hält. Hier könnt ihr schon jetzt den kompletten nächsten Fall von Kunstverbrechen hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen_himmelsscheibe Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Im Visier - Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
undefined
Nov 14, 2023 • 48min

Der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre (1/2)

Unvorstellbar, aber wahr: Die Mona Lisa, das Meisterwerk von Leonardo Da Vinci wurde gestohlen! 1911 wurde das Gemälde aus dem Pariser Louvre entwendet und löste damals einen Medienhype aus, der "La Joconde", wie die Franzosen die Mona Lisa nennen, zum berühmtesten Gemälde der Welt werden ließ. Doch wer war der Dieb? Und wie konnte es ihm gelingen, das Kunstwerk am helllichten Tag aus dem Museum verschwinden zu lassen? Als einer der Hauptverdächtigen wird schnell ein Mann verhaftet: Pablo Picasso! In der ersten Folge der neuen Staffel von Kunstverbrechen machen sich die Hosts Torben Steenbuck und Lenore Lötsch daran, einen der mysteriösesten Diebstähle der Kunstgeschichte genauer unter die Lupe zu nehmen. Torben reist als Reporter auf Spurensuche nach Paris und untersucht den historischen Tatort im Louvre. Er trifft sich dann mit dem französischen Kunsthistoriker Jérôme Coignard, der jahrzehntelang zum Fall der Mona Lisa recherchiert hat. Was weiß er über den Täter und den Tathergang? Außerdem bekommt Lenore einige spannende Akten zum Fall aus dem französischen Nationalarchiv. Unsere Kunstdetektive sind wieder in ihrem Element! Hier könnt ihr schon jetzt den zweiten Teil des spannenden Kunstkrimis hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-mona-lisa-2 Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: BAYERN 3 True Crime – Unter Verdacht https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-unter-verdacht/78029956/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app