Heinrich Faust, ein umstrittener Künstler, und Andrea Rose, Kuratorin beim British Council und Expertin für den Fall, geben spannende Einblicke in die Ermittlungen zu einem gestohlenen Freud-Gemälde. Faust bestreitet vehement seine Beteiligung und spricht über seine gesundheitlichen Probleme sowie das Leben als Künstler. Rose berichtet von neuen Hinweisen der Polizei, die das Rätsel um das Bild weiter komplizieren. Die Atmosphäre wird durch Fausts widersprüchliche Aussagen und die Verbindung zu einem mysteriösen Kriminellen zusätzlich angespitzt.
39:19
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Frag Experten Und Durchsuche Akten
Ruf Expert:innen an, wenn deine Recherche feststeckt, so wie Torben und Lenore Arthur Brand kontaktierten.
Schau gezielt in Polizeiakten und Belohnungsunterlagen nach, das kann übersehene Spuren offenbaren.
volunteer_activism ADVICE
Nutze Netzwerke Und Doku-Systematisch
Dokumentiere jede Anfrage und Spur systematisch und zögere nicht, renommierte Privatermittler zu befragen.
Nutze sowohl öffentliche Plakate als auch internationale Kontakte, um alte Ermittlungen neu zu beleuchten.
insights INSIGHT
Belohnung Klärt Nicht Das Schicksal
Hohe Belohnungen garantieren nicht die Rückkehr eines Kunstwerks und werfen Fragen über dessen Verbleib auf.
Nach Jahrzehnten bleibt oft unklar, ob das Werk noch existiert oder zerstört wurde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Der Zeuge: Die Kunstverbrechen Hosts, Lenore und Torben, verstricken sich immer tiefer im Geflecht der Recherche. Der vermeintliche Zeuge scheint nicht glaubwürdig und der Verdächtige streitet ab, irgendetwas mit der Tat zu tun zu haben. Ein Anruf beim berühmten Kunstdetektiv Arthur Brand in Amsterdam könnte helfen und tatsächlich hat er eine Idee. Ein letztes Mal versuchen es Torben und Lenore gemeinsam mit einem Besuch beim Verdächtigen. Bricht er dieses Mal sein Schweigen? Er wird zumindest seine eigene Theorie zu den Geschehnissen mitteilen und auf einmal scheint alles möglich und nichts.
Hier könnt ihr euch das gestohlene Bild auf einem Fahndungsplakat anschauen: https://1.ard.de/kunstverbrechen_freud_bild
Ihr erreicht uns unter: kunstverbrechen@ndr.de
Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Die Anschlags, https://1.ard.de/dieanschlags_k
Und noch ein weiterer Podcast-Tipp: Abenteuer Diagnose, https://www.ardaudiothek.de/sendung/abenteuer-diagnose-der-medizin-krimi-podcast/85558178/
"Kunstverbrechen – Die Suche nach Bacons Kopf" ist ein True-Crime Doku-Podcast von NDR Kultur. In dieser Staffel von Kunstverbrechen widmen wir uns einem einzigen Fall: Dem mysteriösen Diebstahl von "The Portrait of Francis Bacon". Zwei der wichtigsten Maler des 20. Jahrhunderts spielen dabei eine Rolle: Lucian Freud – er hat das Bild, das wir suchen, gemalt. Und Modell saß sein Freund, der Maler Francis Bacon. Das Bild erzählt die Geschichte einer intensiven Künstler-Freundschaft und gilt als unermesslicher Kunstschatz des Vereinigten Königreichs und der ganzen Kunstwelt. Gestohlen wurde es am 27. Mai 1988 aus der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Wir nehmen euch mit auf unsere lange Suche nach dem Gemälde, das seit über 35 Jahren verschollen ist. Es wird eine spannende Reise zwischen Berlin, London, Hamburg, weiteren Orten – und auch eine Reise in die Vergangenheit. Ihr erfahrt, was hinter den Kulissen eines internationalen Kunstdiebstahls passiert. Wir tauchen mit euch tief in die Recherche ab, wir spüren Zeugen auf und sprechen mit den Menschen, die der Verlust des Bildes bis heute schmerzt.