Das Team untersucht einen über 35 Jahre alten Kunstdiebstahl eines Gemäldes von Lucian Freud. Eine heiße Spur könnte den Täter enthüllen. Erste Einblicke in exklusive Polizeiakten bieten neue Perspektiven. Lenore erzählt von einer konfrontativen Begegnung mit einem Verdächtigen, die für Spannung sorgt. Währenddessen fragen sich die Hosts, warum das wertvolle Bild trotz hoher Belohnung verschwunden bleibt. Eine spannende Recherche zwischen verschiedenen Städten verspricht packende zusätzliche Einblicke.
01:40
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Kulturelle Tragweite Des Gestohlenen Porträts
Das gestohlene Freud-Porträt von Francis Bacon ist eine Kunstikone von enormem kulturellem Wert.
Die Hosts betonen, dass der Fall außergewöhnlich und emotional bedeutungsvoll für die Kunstwelt ist.
question_answer ANECDOTE
Langjährige Erfahrung In Der Nationalen Galerie
Torben Steenbuck berichtet, dass er 31 Jahre lang in der Nationalen Galerie kuratiert hat.
Diese persönliche Verbindung unterstreicht die Tiefe und Glaubwürdigkeit ihrer Recherche.
insights INSIGHT
Investigativer Zugang Zu Polizeiakten
Die Staffel verfolgt investigativ einen Cold Case und öffnet erstmals exklusive Polizeiakten.
Eine mögliche heiße Spur könnte den jahrzehntealten Kunstdiebstahl wieder aufrollen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Das Kunstverbrechen-Team nimmt die Suche nach einem gestohlenen Gemälde von Lucian Freud nach über 35 Jahren wieder auf. Eine heiße Spur könnte zum Täter in diesem Cold Case führen, aber es gibt noch viele Fragezeichen und Puzzlestücke. Erstmals öffnen wir in diesem Fall die Akten der Polizei und sprechen mit Verdächtigen - eine investigative Suche nach einem weltweit bedeutenden Kunstwerk.
In der neuen und dritten Staffel von Kunstverbrechen verfolgen eure Hosts Lenore Lötsch und Torben Steenbuck die Spuren des ältesten und bisher ungelösten Cold Case von Kriminalkommissar René Allonge, dem Diebstahl eines 1988 gestohlenen Gemäldes von Lucian Freud, das seinen Freund, den Maler Francis Bacon zeigt. Es ist ein fast perfektes Verbrechen, da bei dem Diebstahl aus der Neuen Nationalgalerie in Berlin keine Spuren hinterlassen wurden. Obwohl das Bild am helllichten Tag gestohlen wurde, hat niemand den Dieb bei seiner Tat beobachtet. Erst Jahre später taucht eine Spur auf, die zum Dieb des Bildes führen könnte.
Wir nehmen euch mit auf eine spannende Recherchereise zwischen Berlin, London, Hamburg und anderen Orten, die jetzt noch nicht genannt werden können. Zum ersten Mal behandeln wir bei Kunstverbrechen in einer Staffel nur einen Fall, diesen aber in 7 Episoden und seiner ganzen komplexen Tiefe. Es wird ein True-Crime Doku-Podcast, der noch dichter und spannender erzählt wird als die vorherigen Folgen. Der Fall zeigt, was hinter den Kulissen eines internationalen Kunstdiebstahls passiert und wie er Beteiligte auch nach Jahrzehnten noch verletzen kann.
Ob es uns am Ende gelingt, das gestohlene Porträt zu finden?
Los geht’s am Dienstag, den 13. August 2024, mit den ersten beiden Folgen "Ein Diebstahl in Berlin" und "Die Spur".
Jetzt Kunstverbrechen in der ARD Audiothek abonnieren: https://1.ard.de/kunstverbrechen
Weitere Infos bei NDR Kultur unter: https://www.ndr.de/kultur/epg/Kunstverbrechen,sendung1321034.html