Andrea Rose, eine expert Kuratorin aus London, ist zurück auf der Suche nach dem gestohlenen Freud-Porträt und hat einen Privatermittler engagiert. Sie diskutieren die mysteriösen Umstände eines brutalen Überfalls auf den Verdächtigen Heinrich Faust, der angeblich das Gemälde besessen haben könnte. Die Ermittler durchkämmen die Polizeiakten und decken verblüffende Beweise auf. Andrea hat sogar eine Theorie entwickelt, dass das Bild in einer Collage versteckt sein könnte. Sind die Antworten näher als gedacht?
43:53
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Kapelle Auf Rügen Und Zweifel An Überfall
Lenore und Torben besuchen eine verfallene Kapelle auf Rügen, in der der Verdächtige gelebt haben soll.
Eine Nachbarin bestätigt nur vage Polizeikontakte und zweifelt, ob der Überfall wirklich stattgefunden hat.
insights INSIGHT
Frühere Informanten Spur Zielt Auf Faust
2002 meldet sich ein Zeuge, der behauptet, das Bild zu kennen und gegen Belohnung zu beschaffen.
Die Spur führt zum zurückgezogen lebenden Künstler "Heinrich Faust", doch die Polizei verfolgt sie kaum.
question_answer ANECDOTE
Rocky Als Härtere Ermittlungskraft
Andrea Rose engagiert den Privatermittler Jurek "Rocky" Rokoschinski zur Recherche auf Rügen.
Rocky bringt Erfahrung bei der Rückbeschaffung gestohlener Kunst und Kontakte zur Polizei und Unterwelt mit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Der Überfall: Noch immer ist der Diebstahl des Bacon-Portraits nicht aufgeklärt, aber die Hosts von Kunstverbrechen verfolgen die Spuren eines brutalen Überfalls auf den Verdächtigen in im Fall des Diebstahls vom Freud-Portrait. 2015 soll er von zwei schwarz maskierten Männern in seinem abgelegenen Atelier überwältigt, gefesselt und geknebelt worden sein. Sie forderten ihn auf, das gestohlene Kunstwerk rauszugeben. Hatte er das Bild in seinem Besitz? War es das jemals? Und wer steckt hinter dem Überfall? In den Polizei-Akten erkennen die Kunstverbrechen-Hosts den Namen von zumindest einem Beschuldigten wieder. Auch Kunstkommissar René Allonge vom LKA Berlin ist angefixt, er darf durch den Überfall den Verdächtigen trotz der Verjährung des Diebstahls nun endlich auch befragen. Wird sich der Verdächtige öffnen? Die britische Kuratorin Andrea Rose aus London recherchiert währenddessen auf eigene Faus, gemeinsam mit dem in der Kunstwelt berühmten Privatdetektiv "Rocky", im Umfeld des Verdächtigen auf Rügen. Die Hosts versuchen Licht ins Dunkel dieser ganzen Ermittlungen bringen.
Hier könnt ihr euch das gestohlene Bild auf einem Fahndungsplakat anschauen: https://1.ard.de/kunstverbrechen_freud_bild
Ihr erreicht uns unter: kunstverbrechen@ndr.de
Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: ARD Crime Time, https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/64622682/
Und noch ein weiterer Podcast-Tipp: Philipps Playlist, https://1.ard.de/philipps-playlist-podcast-cp
"Kunstverbrechen – Die Suche nach Bacons Kopf" ist ein True-Crime Doku-Podcast von NDR Kultur. In dieser Staffel von Kunstverbrechen widmen wir uns einem einzigen Fall: Dem mysteriösen Diebstahl von "The Portrait of Francis Bacon". Zwei der wichtigsten Maler des 20. Jahrhunderts spielen dabei eine Rolle: Lucian Freud – er hat das Bild, das wir suchen, gemalt. Und Modell saß sein Freund, der Maler Francis Bacon. Das Bild erzählt die Geschichte einer intensiven Künstler-Freundschaft und gilt als unermesslicher Kunstschatz des Vereinigten Königreichs und der ganzen Kunstwelt. Gestohlen wurde es am 27. Mai 1988 aus der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Wir nehmen euch mit auf unsere lange Suche nach dem Gemälde, das seit über 35 Jahren verschollen ist. Es wird eine spannende Reise zwischen Berlin, London, Hamburg, weiteren Orten – und auch eine Reise in die Vergangenheit. Ihr erfahrt, was hinter den Kulissen eines internationalen Kunstdiebstahls passiert. Wir tauchen mit euch tief in die Recherche ab, wir spüren Zeugen auf und sprechen mit den Menschen, die der Verlust des Bildes bis heute schmerzt.