
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur Deeptalk mit Investigativ-Reporter Benedikt Strunz
8 snips
Jan 23, 2024 Benedikt Strunz, Investigativjournalist beim NDR und Experte für organisierte Kriminalität, teilt spannende Einblicke aus seiner Arbeit. Er erzählt von seinen Recherchen zu Drogenkartellen und der Holzmafia. Besonders faszinierend ist seine Erfahrung im Hafen von Benin, wo er mit aufgebrachten Arbeitern konfrontiert wurde. Zudem erklärt er, wie Kunstwerke zur Geldwäsche genutzt werden und ihre Rolle in den Panama Papers. Trotz der Risiken seiner Arbeit bleibt er motiviert, organisierte Kriminalität sichtbar zu machen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Aufmerksamkeit Erzeugt Handlungsdruck
- Sprecht Probleme offen an, denn Schweigen verstärkt illegale Aktivitäten und schützt Täter nicht.
- Journalistische Aufmerksamkeit kann Druck auf Entscheidungsträger erzeugen und Veränderungen anstoßen.
Langatmige Recherchen Mit Globaler Reichweite
- Recherchen zu organisierten Netzwerken können Jahre dauern und beginnen oft mit kleinen Vorfällen wie Festnahmen an Grenzen.
- Solche Projekte führten Benedikt Strunz u.a. nach Israel, Libanon und Benin für umfassende Ermittlungen.
Sicherheitsprotokolle Für Außeneinsätze
- Führe Risikoanalysen und Sicherheitsprotokolle vor Außeneinsätzen durch, besonders in Ländern mit Gewalt gegen Journalisten.
- Lege Rollen und Notfallmaßnahmen fest, um Crew und Recherche zu schützen.
