Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit cover image

Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Latest episodes

undefined
Apr 24, 2025 • 39min

Wie gelingt nachhaltig guter Schlaf?

In dieser Folge ist Dr. Michael Feld, einer der renommiertesten Schlafmediziner Deutschlands und Buchautor, zu Gast. Er erläutert, warum guter Schlaf entscheidend für unser Wohlbefinden ist. Die Zuhörer erfahren, welche Schlafphasen es gibt und wie Stress und emotionale Belastungen die Schlafqualität beeinflussen. Dr. Feld bietet hilfreiche Tipps für eine gesunde Schlafroutine und spricht über die Herausforderungen von Schlafstörungen. Außerdem wird diskutiert, inwieweit Schlaftechnologien tatsächlich hilfreich sind.
undefined
Apr 10, 2025 • 26min

Wie nachhaltig ist Secondhand-Mode wirklich?

Burcu Gözet, Expertin für Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut, diskutiert die wahre Nachhaltigkeit von Secondhand-Mode. Sie zeigt auf, wie die steigende Beliebtheit von gebrauchter Kleidung nicht nur Vorteile hat, sondern auch Risiken birgt. Burcu thematisiert die Rolle großer Marken im Secondhand-Markt und die Gefahr von Greenwashing. Sie gibt Einblicke in Umsatzsteigerung durch günstige Secondhand-Preise und warnt vor den Herausforderungen des Textilrecyclings in Deutschland. Ihre Tipps zur bewussten Kaufentscheidung runden das Gespräch ab.
undefined
Mar 27, 2025 • 43min

Sebastian Klein: "Als Millionär war ich Teil des Problems"

Sebastian Klein, Autor und Unternehmer, hat mit einer Lern-App ein Vermögen gemacht, das er größtenteils abgab. Er spricht über den Einfluss von Reichtum auf das individuelle Leben und die Gesellschaft. Klein beleuchtet die Gefahren extremen Reichtums für die Demokratie und den Klimaschutz. Außerdem fordert er gerechtere Eigentumsmodelle und eine faire Besteuerung. Die Diskussion über soziale Ungleichheiten und die Verantwortung Reicher wird intensiviert, während er neue Perspektiven für eine bessere Wirtschaft und Arbeitswelt aufzeigt.
undefined
Mar 20, 2025 • 54min

Geht Eier essen ohne Tierleid?

Niko Rittenau, Bestsellerautor und Ernährungsberater mit eigener Hühnerfarm in Österreich, spricht über seinen Wandel von veganer Ernährung zu verantwortungsvollem Eierkonsum. Er erklärt, warum er die Farm gründete, um ein Leuchtturmprojekt für Tierwohl zu schaffen. Rittenau beleuchtet die ethischen Herausforderungen der Eierproduktion und die Notwendigkeit innovativer Lösungen. Zudem diskutiert er die Verantwortung der Verbraucher und die sich verändernde Definition des Veganismus im Alltag.
undefined
Mar 13, 2025 • 1h 11min

Ist vegane Ernährung nicht für alle gesund?

Niko Rittenau, Bestseller-Autor und promovierter Ernährungswissenschaftler, teilt seine umstrittene Sicht auf die vegane Ernährung. Er spricht über die Herausforderungen, essentielle Nährstoffe wie Vitamin B12 und Cholin kritisch zu betrachten, und erklärt, wie individuelle genetische Unterschiede die Eignung einer pflanzlichen Ernährung beeinflussen können. Zudem beleuchtet er die ethischen Dilemmata bei der Wahl zwischen tierischen Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln. Rittenaus Perspektiven regen zur Reflexion über die eigene Ernährung und Gesundheit an.
undefined
Mar 5, 2025 • 53min

Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist gleich Gesundheitsschutz" (2024)

Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Kabarettist, der sich der Verbindung von Klimaschutz und Gesundheit widmet. Er beleuchtet, wie wichtig der Gesundheitsaspekt der Klimakrise ist und erzählt von seinem Wandel zum Klimaaktivisten. Inspiriert von Persönlichkeiten wie Jane Goodall, erklärt er, wie jeder Einzelne aktiv werden kann. Der Dialog dreht sich auch um die Rolle der Kommunikation und die Herausforderungen des Journalismus sowie um klimafreundliche Lebensstile und persönliche Verantwortung im Klimaschutz.
undefined
Feb 27, 2025 • 28min

Welche Mythen über Wärmepumpen stimmen – und welche nicht?

Wärmepumpen sind Schlüsseltechnologien für den Klimaschutz, doch viele Mythen schüren Unsicherheit. Sie sind auch für Altbauten geeignet und können langfristig Einsparungen bringen. Interessanterweise ist die Geräuschentwicklung meist vergleichbar mit einem Kühlschrank, was die Vorurteile entkräftet. Zudem wird diskutiert, ob Wärmepumpen das Stromnetz überlasten könnten. Obwohl sie nicht für jeden Haushalt ideal sind, zeigen sie sich als effiziente und umweltfreundliche Lösung.
undefined
Feb 20, 2025 • 36min

Volker Quaschning: "Deutschlands Energiepolitik ist realitätsfern"

Volker Quaschning ist Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin und Mitbegründer von Scientists for Future. Er spricht über die unrealistischen Ansichten zur Kernenergie in Deutschland und zeigt auf, wie andere Länder in der Energiewende vorangehen. Zudem beleuchtet er die Rolle von Fake News und sozialen Medien in der Klimadebatte. Persönliche Erfahrungen, wie das Waldsterben, motivieren ihn, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Quaschning ermutigt dazu, optimistisch in die Zukunft zu blicken und aktiv zur Energiewende beizutragen.
undefined
Jan 29, 2025 • 1h 16min

Welche Partei verspricht den stärksten Klimaschutz? BTW 2025

Peter Jelinek, Mitbegründer von The Good Forces, bietet spannende Einblicke in die Klimaschutzstrategien der großen Parteien zur Bundestagswahl 2025. Er analysiert, warum Klimaschutz im Wahlkampf oft nur eine untergeordnete Rolle spielt und deckt auf, welche Parteien echte Lösungen anbieten. Kritisch wird die Instrumentalisierung von Technologieoffenheit thematisiert und die Herausforderungen der SPD beim Kohleausstieg diskutiert. Zudem reflektiert Jelinek über die notwendige Verknüpfung von sozialer Gerechtigkeit und Klimapolitik.
undefined
Dec 18, 2024 • 36min

Best of Changemaker 2024 – "Warum zerstören wir unser Zuhause?"

Im großen Rückblick auf die besten Gespräche werden spannende Themen wie das Zusammenspiel von individueller Verantwortung und Klimaschutz beleuchtet. Die Rolle von Emotionen in politischen Entscheidungen wird analysiert, wobei deren manipulative Verwendung hervorgehoben wird. Zudem wird diskutiert, wie nachhaltiger Konsum und Investitionen in sozial orientierte Unternehmen zu positiven Veränderungen führen können. Besondere Einblicke in die Mobilitätswende in Paris und die Notwendigkeit, Wohlstand neu zu definieren, bieten Anlass zum Nachdenken und Inspirieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app