

Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
Utopia.de
Du willst nicht nur wissen, was nachhaltig ist, sondern auch warum es wichtig ist – und wie es besser geht? Dann bist du hier genau richtig. In 'Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit' bekommst du fundierte Einordnung, echte Inspiration und konkrete Tipps für ein klimafreundliches Leben und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir greifen Themen auf, die dich im Alltag begleiten – und zeigen: So geht’s! Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand: Wie wirken politische Entscheidungen? Welche Rolle spielen soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Macht? Und was braucht es für eine wirklich nachhaltige Zukunft? Wir sprechen mit Expert:innen und echten Changemakern. Gerade weil Nachhaltigkeit in der breiten Öffentlichkeit oft zu kurz kommt, rücken wir sie dorthin, wo sie hingehört: ins Zentrum. Wir zeigen: So geht’s! Fundiert, inspirierend und ohne erhobenen Zeigefinger.
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2025 • 1h 3min
Sind Tierversuche im 21. Jahrhundert noch sinnvoll?
Für die einen sind sie grausame Tierquälerei. Für die anderen ein notwendiges Übel, um menschliches Leid zu verhindern. Tierversuche spalten die Gemüter. Und die Kritik an dieser leidvollen und oft tödlichen Art der Forschung wird lauter – denn tierfreie Alternativen haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. KI-Modelle, Zellkulturen, künstliche Organe: Könnten diese Methoden nicht sogar bessere Ergebnisse liefern – ohne dabei unnötiges Leid zu verursachen? Darum geht es in dieser Folge von Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit. Zu Gast ist Dr. Tamara Zietek vom Verein Ärzte gegen Tierversuche.
Links zur Folge
Tierversuche: Warum sie noch immer durchgeführt werden – und welche Alternativen es gibt
Der Tierversuch in der Diabetes-Forschung - genauer betrachtet!
Datenbank für tierversuchsfreie Alternativmethoden
Wissenschaftliche Argumente gegen Tierversuche
Werbepartner der Folge
Werbepartner dieser Folge ist Evergreen. Mit dem Code UTOPIA25 bekommen Neukund:innen bei Depoteröffnung 25,-EUR Startguthaben ins Pocket. Dieser bleibt gültig bis zum 31.12.2025. Mehr Infos: evergreen.de

9 snips
Nov 7, 2025 • 33min
Warum betrifft uns das Artensterben mehr, als wir denken?
Prof. Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe und Professor für Biodiversität an der Universität Hamburg, diskutiert das alarmierende Thema des Artensterbens. Er erklärt, warum das Verschwinden von Arten uns alle betrifft und warum gängige Symbole wie der Eisbär irreführend sind. Glaubrecht thematisiert die Hauptursachen wie Landwirtschaft und Landnutzungsänderung und warnt vor dem Konflikt zwischen Klimaschutz und Naturschutz. Zudem gibt er hoffnungsvolle Einblicke in historische Wandlungen, die das Verschwinden der Artenvielfalt stoppen könnten.

12 snips
Oct 23, 2025 • 47min
Chris Methmann: „Ich habe eine Wut darauf, dass wir Tierleid einfach akzeptieren“
Chris Methmann, Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland, spricht über seine Leidenschaft für ehrliche Lebensmittelkennzeichnung und Verbraucherschutz. Er beleuchtet die zentrale Rolle von Lobbyismus in der Ernährungspolitik und warum echte Veränderungen mehr als nur gute Absichten erfordern. Methmann diskutiert die Herausforderungen im Bereich Tierwohl, kritisiert politische Untätigkeit und thematisiert innovative Ansätze wie die Limosteuer. Die Episode zeigt, wie NGOs Druck ausüben können und betont die Bedeutung des kollektiven Engagements für einen Wandel.

10 snips
Aug 21, 2025 • 38min
Was sind die größten Fehler beim nachhaltigen Umgang mit Geld?
Benjamin Hecht, ein Utopia-Finanzexperte für nachhaltige Geldanlagen, diskutiert gemeinsam mit Martin Tillich über häufige Denk- und Anlagefehler beim Umgang mit Geld. Er erklärt, dass es auch für Menschen mit kleinerem Vermögen wichtig ist, in Nachhaltigkeit zu investieren. Minimalismus wird als Lösung hervorgehoben, um finanziellen Spielraum zu schaffen. Außerdem räumt Benjamin mit Mythen über nachhaltige Fonds auf und warnt vor Greenwashing. Ein zentraler Punkt: Nichtstun ist ein doppelter Fehler, der verpassten Einfluss und Rendite bedeutet.

Jul 24, 2025 • 26min
Maya Leinenbach – Fitgreenmind: 6 Millionen Follower für vegane Leichtigkeit
Maya Leinenbach, die erfolgreiche vegane Foodbloggerin unter dem Namen Fitgreenmind, inspiriert millionen Menschen mit einfachen und leckeren veganen Rezepten. In dem Gespräch teilt sie ihre Erfahrungen mit dem Druck von Social Media und ihren Umgang mit psychischer Gesundheit nach einem Burnout. Sie betont die Bedeutung von Inspiration über Missionierung und diskutiert, wie man mit positiver Energie Veränderungen im Essverhalten anstoßen kann. Außerdem reflektiert sie die Herausforderungen des veganen Aktivismus in der Öffentlichkeit.

Jul 17, 2025 • 46min
Die Schattenseite der Mode – Wieso leiden vor allem Frauen?
Emma Wentzel, Expertin für gerechte Lieferketten bei der NGO Femnet, diskutiert die dramatische Ausbeutung von Frauen in der globalen Textilindustrie. Sie beleuchtet, wie 80 Prozent der Arbeiter:innen Frauen sind, die unter prekären Bedingungen leiden. Emma erklärt, dass diese Ungleichheiten kein Zufall sind, sondern Teil eines ausbeuterischen Systems. Sie erzählt von erfolgreichen Protestaktionen und der Rolle frauengeführter Gewerkschaften. Zudem wird die wichtige Frage der Transparenz in Lieferketten und die Verantwortung der Verbraucher thematisiert.

Jul 3, 2025 • 1h 6min
Wie werden unsere Städte wieder lebenswert?
Stefan Carsten, Zukunftsforscher und Stadtgeograf, gibt spannende Einblicke in die dringenden Herausforderungen deutscher Städte. Er beschreibt, wie Lärm und Luftverschmutzung durch Autos die Lebensqualität gefährden und betont die Notwendigkeit einer Mobilitätswende. Carsten erklärt, wie Städte wie Paris und Wien durch innovative Planung vorangehen. Zudem beleuchtet er, warum klassische Stadtplanung oft frauenfeindlich ist und welche Rolle die grüne Infrastruktur für ein besseres Stadtklima spielt. Es geht darum, lebenswertere Städte zu schaffen.

Jun 5, 2025 • 1h 3min
Wie werden Frauen finanziell unabhängig?
Claudia Müller, Ökonomin und Gründerin des Female Finance Forums, spricht über finanzielle Unabhängigkeit für Frauen. Sie gibt wertvolle Tipps zu Gehaltsverhandlungen und Altersvorsorge. Außerdem beleuchtet sie die Gender Pay Gap und die Herausforderungen, die Frauen bei finanziellen Entscheidungen erleben. Der Fokus liegt darauf, Frauen zu ermutigen, aktiv ihre Finanzen zu gestalten und fairere Finanzstrukturen in Partnerschaften zu schaffen. Nachhaltigkeit im Investieren und die Bedeutung finanzieller Bildung für alle sind ebenfalls zentrale Themen.

May 30, 2025 • 1h 22min
Daniel Wolff: „Kinder erleben nachts Dinge, die wir nicht mal erahnen"
Daniel Wolff, Digitaltrainer und Bestsellerautor, setzt sich für die Aufklärung über die digitalen Herausforderungen von Kindern ein. Er erklärt, wie Kinder oft ungewollt verstörenden Inhalten ausgesetzt sind, und betont die Gefahren von Smartphones und sozialen Medien. Themen wie die nächtliche Nutzung und Cybermobbing werden behandelt. Wolff diskutiert auch, ab wann ein eigenes Smartphone sinnvoll ist, und gibt praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder in der digitalen Welt unterstützen können.

Apr 24, 2025 • 39min
Wie gelingt nachhaltig guter Schlaf?
In dieser Folge ist Dr. Michael Feld, einer der renommiertesten Schlafmediziner Deutschlands und Buchautor, zu Gast. Er erläutert, warum guter Schlaf entscheidend für unser Wohlbefinden ist. Die Zuhörer erfahren, welche Schlafphasen es gibt und wie Stress und emotionale Belastungen die Schlafqualität beeinflussen. Dr. Feld bietet hilfreiche Tipps für eine gesunde Schlafroutine und spricht über die Herausforderungen von Schlafstörungen. Außerdem wird diskutiert, inwieweit Schlaftechnologien tatsächlich hilfreich sind.


