Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit cover image

Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Latest episodes

undefined
Dec 6, 2024 • 44min

Verharmlosen wir Alkohol?

Nathalie Stüben, Journalistin und Buchautorin, spricht offen über ihre Alkoholsucht und ihren Weg zur Abstinenz. Sie kritisiert die gesellschaftliche Normalisierung des Alkoholkonsums und beleuchtet die gesundheitlichen Gefahren, die viele ignorieren. Zudem erörtert sie die familiäre Verantwortung und den Einfluss von Eltern auf das Trinkverhalten ihrer Kinder. Stüben teilt wertvolle Tipps für einen gesünderen Lebensstil ohne Alkohol und diskutiert, wie politischer Wandel die Alkoholproblematik verbessern könnte.
undefined
Nov 27, 2024 • 32min

Claudia Kemfert: „Klimaschutz und Wirtschaft gehört immer zusammen"

Claudia Kemfert, Energieexpertin und Professorin für Energiewirtschaft, diskutiert die essenzielle Verbindung zwischen Klimaschutz und Wirtschaft. Sie argumentiert, dass nachhaltiges Wachstum mit Suffizienz und Kreislaufwirtschaft einhergehen muss. Ihre persönliche Leidenschaft für den Klimaschutz und die Herausforderungen in sozialen Medien werden ebenfalls beleuchtet. Zudem plädiert sie für ein neues Narrativ in der Klimadebatte, das Chancen hervorhebt und motiviert Menschen, aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzutreten.
undefined
Nov 8, 2024 • 43min

Welche Versicherungen sind wirklich nachhaltig?

Marcus Reichenberg, Gründer der Greensurance Stiftung, und Tobias Popović, Professor für Betriebswirtschaft, teilen ihre Expertise zur nachhaltigen Versicherungsbranche. Sie diskutieren die Merkmale nachhaltiger Versicherungen und deren Vorteile für Klimaschutz und Gesellschaft. Besonders interessant sind die Herausforderungen des Klimawandels für die Branche und der steigende Bedarf an fundierter Beratung. Zudem erläutern sie, wie junge Erwachsene die richtige Versicherung auswählen können und stellen ein Ampelsystem zur Bewertung nachhaltiger Anbieter vor.
undefined
Nov 6, 2024 • 1h 1min

Daniel Überall: "Solidarische Landwirtschaft ist unsere Zukunft"

Daniel Überall, Vorstand und Mitgründer des Kartoffelkombinats, spricht über die faszinierende Welt der solidarischen Landwirtschaft. Er erklärt, wie dieses Modell faire Arbeitsbedingungen und Transparenz fördert, während es gleichzeitig Nachhaltigkeit in den Fokus stellt. Daniel teilt seine Vision einer neuen Gesellschaft, die Produktion und Konsumität überdenkt und den Menschen sowie die Umwelt respektiert. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen saisonaler Ernährung und die Bedeutung von regionalem Anbau für die Gemeinschaft und Biodiversität.
undefined
Oct 4, 2024 • 38min

Ist Fisch heute noch gesund?

Die Gesundheit von Fisch in Zeiten von Mikroplastik wird beleuchtet. Es wird diskutiert, welche Schadstoffe in Lachs und Co. vorkommen und welche Nährstoffe wir alternativ erhalten können. Die Problematik von Überfischung und Beifang wird angesprochen, ebenso wie die Vorzüge von Algenöl als vegane Omega-3-Quelle. Auch nachhaltige Fischsorten und Alternativen wie Karottenlachs kommen zur Sprache. Praktische Tipps zur Integration von gesunden Fetten in die Ernährung runden das Thema ab.
undefined
Sep 29, 2024 • 46min

Jan Hegenberg: "Klimaschutz ist nicht kompliziert, aber voller Mythen"

Jan Hegenberg, bekannt als „Der Graslutscher“, ist ein erfahrener Blogger zur Klimadebatte und Autor des Bestsellers „Klima Bullshit Bingo“. In diesem Gespräch entlarvt er gängige Mythen über Klimaschutz und diskutiert irreführende Argumente, insbesondere die Rolle Chinas bei CO2-Emissionen. Er beleuchtet die Herausforderungen der deutschen Energiewende und die Bedeutung informierter Entscheidungen in einer Zeit von Fehlinformationen. Zudem wird die Debatte über Veganismus und die notwendigen Veränderungen im individuellen und strukturellen Klimaschutz thematisiert.
undefined
Sep 6, 2024 • 44min

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für mich?

Erfahre, wie ein Balkonkraftwerk dir helfen kann, Ökostrom zu erzeugen und Stromkosten zu sparen. Die Gastgeber teilen praktische Tipps zur Installation und Nutzung. Sie beleuchten auch die Rentabilität für Mieter und berichten von den Vorteilen gebrauchter Solarpanels. Sicherheit und rechtliche Aspekte spielen ebenfalls eine Rolle. Zudem gibt es einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Balkonkraftwerken mit Batteriespeichern. Lass dich motivieren, den Wechsel zu nachhaltiger Energie in Erwägung zu ziehen!
undefined
Aug 23, 2024 • 36min

Felix Finkbeiner: „Wir können eine Billion Bäume zurückholen“

Felix Finkbeiner, der mit neun Jahren 'Plant for the Planet' gründete, spricht über die Macht der Aufforstung gegen die Klimakrise. Er berichtet, wie seine Initiative weltweit Millionen von Bäumen pflanzte und die Bedeutung der Biodiversität betont. Felix erklärt, welche Herausforderungen der globale Baumbestand hat und wie lokale Kooperationen entscheidend sind. Zudem teilt er inspirierende Tipps zur Motivation für alle, die aktiv zum Klimaschutz beitragen wollen.
undefined
Aug 16, 2024 • 32min

Was ist die Planetary Health Diet?

Die Planetary Health Diet stellt ein nachhaltiges Ernährungskonzept vor, das die Gesundheit von Mensch und Planet fördert. Eine pflanzenbasierte Kost mit begrenztem Fleischkonsum soll die Umwelt entlasten. Die Konsequenzen unterschiedlicher Ernährungsweisen auf den Wasserverbrauch werden beleuchtet, ebenso wie der Einfluss der Bio-Herkunft. Tipps zur Integration in den Alltag und typische Wochenmenüs machen die Diät praktisch umsetzbar. Entdecke die Herausforderung, gesunde Ernährung mit Umweltschutz zu verbinden!
undefined
Jul 30, 2024 • 55min

Maren Urner: "Politik ist alles - aber nicht rational"

Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für nachhaltige Transformation, bekannt für ihren Ansatz des konstruktiven Journalismus. Im Gespräch thematisiert sie, wie Emotionen das gesellschaftliche Leben prägen, und erklärt, warum die Frage „Wie geht’s dir?“ eine entscheidende politische Bedeutung hat. Urner beleuchtet die Verbindung zwischen Angst, Ohnmacht und Verantwortung angesichts der Klimakrise und ermutigt, diese Emotionen aktiv zu überwinden. Zudem wird die Rolle der Medien in der emotionalen Wahrnehmung gesellschaftlicher Themen diskutiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app