

Die Schattenseite der Mode – Wieso leiden vor allem Frauen?
Jul 17, 2025
Emma Wentzel, Expertin für gerechte Lieferketten bei der NGO Femnet, diskutiert die dramatische Ausbeutung von Frauen in der globalen Textilindustrie. Sie beleuchtet, wie 80 Prozent der Arbeiter:innen Frauen sind, die unter prekären Bedingungen leiden. Emma erklärt, dass diese Ungleichheiten kein Zufall sind, sondern Teil eines ausbeuterischen Systems. Sie erzählt von erfolgreichen Protestaktionen und der Rolle frauengeführter Gewerkschaften. Zudem wird die wichtige Frage der Transparenz in Lieferketten und die Verantwortung der Verbraucher thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bewusste Ausbeutung von Frauen
- Die Textilindustrie rekrutiert bewusst Frauen aus sozial untergeordneten Gruppen, um sie billig auszubeuten.
- Diese strukturelle Auswahl sichert niedrige Löhne und prekäre Arbeitsbedingungen für Frauen.
Ungleichheit fördert Gewalt
- Frauen werden seltener befördert und bleiben oft lange auf niedrigeren Positionen.
- Dieses Machtungleichgewicht führt zu häufigem Missbrauch und schwerer Durchsetzung von Rechten.
Gewerkschaftlicher Widerstand in Indien
- Eine frauengeführte Dalit-Gewerkschaft in Indien organisiert sich gegen Missstände und Gewalt.
- Diese Frauen erzielten ein internationales Abkommen gegen sexualisierte Gewalt mit einer Modemarke wie H&M.