Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit cover image

Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Geht Eier essen ohne Tierleid?

Mar 20, 2025
Niko Rittenau, Bestsellerautor und Ernährungsberater mit eigener Hühnerfarm in Österreich, spricht über seinen Wandel von veganer Ernährung zu verantwortungsvollem Eierkonsum. Er erklärt, warum er die Farm gründete, um ein Leuchtturmprojekt für Tierwohl zu schaffen. Rittenau beleuchtet die ethischen Herausforderungen der Eierproduktion und die Notwendigkeit innovativer Lösungen. Zudem diskutiert er die Verantwortung der Verbraucher und die sich verändernde Definition des Veganismus im Alltag.
53:49

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Niko Rittenaus Entscheidung, eine Hühnerfarm zu gründen, spiegelt seinen Glauben wider, dass tierische Produkte ethisch und nachhaltig produziert werden können.
  • Der Maranhof verfolgt innovative Haltungspraktiken wie mobile Ställe, die den Hühnern einen artgerechten Lebensraum bieten und ihre Lebensqualität erhöhen.

Deep dives

Evolutive Herausforderungen der Hühner

Die Spezies Huhn ist evolutionär so angelegt, dass ein Großteil der Männchen, etwa 90 %, in der Regel nicht überlebt. Diese dramatischen Sterberaten sind eine direkte Folge der wirtschaftlichen Praktiken in der Geflügelindustrie, wo die Hähne oft einfach getötet werden, da sie für die Eierproduktion nutzlos sind. Es besteht ein dringender Bedarf an Lösungen, um das Leiden der Tiere zu reduzieren und gleichzeitig den menschlichen Nahrungsbedarf zu decken. Ein Ansatz ist, artgerechte Haltungsformen zu entwickeln, die sowohl ethische als auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app