Beziehungskosmos cover image

Beziehungskosmos

Latest episodes

undefined
Sep 6, 2024 • 53min

98 Toxische Negativität - Oder über die Verbitterungsspirale

In dieser Folge wird die toxische Negativität und ihre Auswirkungen auf persönliche Beziehungen analysiert. Schauspielerische Klagen können die Kommunikation belasten und führen oft zu emotionaler Isolation. Die Verbindung zwischen Verbitterung und extremistischen Ideologien wird beleuchtet. Praktische Strategien zur Veränderung der eigenen Perspektive und zur Förderung von Selbstakzeptanz kommen zur Sprache. Zudem wird erörtert, wie man den Herausforderungen einer negativen Lebenseinstellung entgegentreten kann.
undefined
Aug 23, 2024 • 56min

97 Toxische Positivität – Oder das erzwungene Glücklichsein

In dieser Folge wird die gefährliche Seite der toxischen Positivität thematisiert. Gut gemeinter Optimismus kann negative Emotionen ignorieren und zu Isolation führen. Es wird betont, wie wichtig es ist, auch schwierige Gefühle anzuerkennen und zuzulassen. Der Druck, ständig glücklich sein zu müssen, wird hinterfragt, insbesondere in einer digitalisierten Welt voller Missverständnisse. Ein offener Umgang mit Emotionen bietet Raum für echtes Verständnis und Unterstützung.
undefined
9 snips
Jul 5, 2024 • 56min

96 Autismus im Erwachsenenalter – Oder Leben im Spektrum

Der Blick auf Autismus hat sich gewandelt, mit einem Fokus auf Erwachsene, die oft unter Missverständnissen leiden. Besondere Beachtung finden die Erfahrungen von Frauen im Spektrum. Probleme der Maskierung und sensorische Sensibilität werden diskutiert, ebenso die kritische Darstellung in den Medien. Der Podcast beleuchtet die Bedeutung von Routine für den Alltag und zwischenmenschliche Beziehungen. Außerdem wird die Rolle von Diagnosen hinterfragt und der Ruf nach mehr Empathie sowie einem besseren Verständnis für Neurodiversität laut.
undefined
4 snips
Jun 21, 2024 • 1h 5min

95 Chronische Schmerzen - Oder wie Krankheit die Beziehung fordert

In dieser Podcast-Folge wird über die Auswirkungen von chronischen Schmerzen auf Beziehungen gesprochen. Es geht um Kommunikation, Identitätsveränderungen, und den Umgang mit Schmerzen. Auch die Bedeutung von Akzeptanz, Selbstfürsorge, und Empathie wird beleuchtet. Strategien wie offene Kommunikation, Meditation und Achtsamkeit werden diskutiert.
undefined
Jun 7, 2024 • 1h 3min

94 Mutterwerdung - Oder die verschwiegene Krise

«Mutter werden ist das Schönste der Welt, Du wirst sehen?» Sobald es um das Thema «Mutterwerdung» geht, setzen noch immer viele die rosarot eingefärbte Brille auf und zücken den Weichzeichner. Das Mutterwerden kritisch zu betrachten, es zu bereuen oder sich nicht sicher zu sein, ob man es überhaupt will, wird als problematisch und «unnatürlich» abgetan. Dabei ist das Mutterwerden eine krisenanfällige Phase, die in den wenigsten Fällen einfach geschmeidig verläuft. Es ist eine fundamentale Umwälzung für den Körper, das Gehirn und die zugeschriebenen Rolle in der Gesellschaft. Eine Mutter ist man nicht, man wird sie. Wie kann man sich auf all dies vorbereiten? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» sprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen Klartext. Sie regen an, eine Elternschaft schon lange vor der Schwangerschaft zu besprechen, Herausforderungen zu entdecken und sich genau zu fragen, wie man Familie leben möchte. Für eine gleichberechtigte Elternschaft braucht es alle Beteiligten im Boot! Und es braucht das Wissen um strukturelle Ungerechtigkeiten und Strategien, wie man den Alltag mit Kind für alle gesund gestalten kann.  Verwandte Podcast-Folgen:  Mental Load (1)#regretting motherhood (10)Kinder wollen (21)Kinderfrei (31)Patriarchat in der Paarbeziehung (38)    Pause (83)Gleichberechtigte Elternschaft (84)Bücher zur Folge:  Heinicke, Jana: Aus dem Bauch heraus», Goldmann, 2022Cammarata, Patricia: Musterbruch, Beltz, 2024Krämer, Svenja & Meyer, Hanna: Muttertät, MVG, 2022Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
undefined
4 snips
May 24, 2024 • 1h 5min

93 Energiemanagement #1 - Oder wie man ein Burn-Out umschifft

Wer das Gefühl hat im Hamsterrad zu spulen und nur noch zu funktionieren, dem wird oft geraten, besser auf sein Zeitmanagement zu achten. Mit einer guten Zeitplanung lässt sich eine Erschöpfung vermeiden, so die Theorie. Mittlerweile weiss man, dass das viel zu kurz greift. Denn nicht die Lücken in der Agenda bestimmen, ob jemand ausbrennt oder nicht, sondern wie sich die Termine und Pläne auf unsere Energie auswirken. Was frisst viel Energie und wo laden wir unseren Akku wieder auf?Erschöpfen und Aufladen kann man auf vielen verschiedenen Ebenen. In dieser Folge «Beziehungskosmos» schauen wir sieben Ebenen genauer an: physischemotionalkognitivsensorischsozialkreativspirituell Wie wirken diese Ebenen zusammen und wie spürt man, auf welcher Ebene man gerade Erholung braucht? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» erzählen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen auch, wie sie selbst ihre Termine planen. Sie besprechen, wie man verschiedene Erschöpfungszustände abdämpfen kann und warum neurodivergente Menschen besonders gut auf ihre Energie acht geben müssen. PS: das erwähnte Spiegel-Interview ist mit der amerikanischen Ärztin Saundra Dalton-Smith. Verwandte Podcast-Folgen: Stress (15)Hochsensibilität (16) und (50)Achtsamkeit (28)#Goodenough (46)ADHS (75)und (77)Pause (83)Schlaf (86) Das Buch zum Podcast:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023  Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! 
undefined
19 snips
May 10, 2024 • 56min

92 People Pleasing - Oder weg vom vorauseilenden Gehorsam

Im Podcast wird das Phänomen des People Pleasings eindrucksvoll beleuchtet. Die Suche nach externer Bestätigung führt oft zu einem Verlust der eigenen Identität und inneren Konflikten. Besonders Frauen sind häufig betroffen. Es wird erörtert, wie familiäre Dynamiken und der Druck der sozialen Medien das Bedürfnis verstärken, anderen zu gefallen. Der Wandel hin zu gesunder Selbstdurchsetzung wird als vitaler Schritt für ein authentisches Leben hervorgehoben. Zudem wird der Balanceakt zwischen Selbstfürsorge und der Bedürfnisbefriedigung anderer diskutiert.
undefined
Apr 26, 2024 • 54min

91 Non-Monogame Beziehungen - Oder über Stolpersteine und Chancen

In der Diskussion um non-monogame Beziehungen wird die Vielfalt und Komplexität dieser Beziehungsformen beleuchtet. Themen wie gesellschaftliche Normen, persönliche Bedürfnisse und die Bedeutung von klarer Kommunikation stehen im Vordergrund. Es wird erörtert, wie Bindungsmuster und frühere Erfahrungen die Dynamik beeinflussen. Zudem spielen Hierarchien und regelmäßige 'Check-ins' eine Rolle, um das Beziehungsgefüge zu reflektieren. Herausforderungen bei der Planung und der Umgang mit Emotionen werden ebenfalls thematisiert.
undefined
12 snips
Apr 12, 2024 • 48min

90 Wetterbericht - Oder wie man emotional in Verbindung bleibt

In dieser Folge rückt endlich der viel zitierte «Wetterbericht» in den Fokus.  Diese Intervention geht zurück auf das Zwiegespräch von Michael Lukas Möller und stellt eine Möglichkeit dar, sich in der Beziehung immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird einander mitgeteilt, was emotional einem bewegt, was einen beschäftigt und was die eigenen Bedürfnisse sind. Man äussert Wünsche und vielleicht auch Bedenken (für die Fortgeschrittenen mit Bezug zum Schema-Modell). Das alles in einem strukturierten Wechsel zwischen den beteiligten Personen. Obwohl die meisten von dieser Übung profitieren, ist es meist eine grosse Hürde damit zu starten.Wie genau funktioniert der «Wetterbericht»? Welche Regeln sind fix und welche flexibel? Und was macht man, wenn jemand so partout nicht daran teilnehmen möchte? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man den «Wetterbericht» am besten aufbaut, wie man eine passende Lösung für sich findet und warum es sich lohnt, es einfach mal auszuprobieren.  Verwandte Podcast-Folgen: Alltag (2)Kommunikation (9)Beziehungsklima (27)Schwierige Kommunikation (34)  Buch zur Folge: Fux, Caroline & Bendel Joseph: Das Paar-Date – miteinander über alles reden, Beobachter, 2023 Das Buch zum Podcast:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support  ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! 
undefined
26 snips
Mar 29, 2024 • 57min

89 Bedürfniskult - Oder über die Überpsychologisierung

In diesem Podcast wird diskutiert, wie sich der Bedürfniskult entwickelt hat und ab wann er narzisstisch wird. Es wird auch über die Überpsychologisierung in der Gesellschaft gesprochen sowie die Unterschiede zwischen Psychologie und Coaching. Die Bedeutung des inneren Kindes in Beziehungen und der Umgang mit Emotionen werden ebenfalls behandelt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app