

103 Das regulierte Nervensystem - Oder wie wir uns wieder sicher fühlen
21 snips Nov 15, 2024
In dieser Folge dreht sich alles um das autonome Nervensystem und seine Rolle bei Stressreaktionen und Emotionen. Die Sprecher beleuchten, wie wir durch Körperwahrnehmung und Atemtechniken emotionale Stabilität erreichen können. Es wird erklärt, wie unterschiedliche Sinnesreize ein Gefühl von Sicherheit fördern können. Zudem wird erforscht, wie Emotionen in Beziehungen interagieren und wie körperliche Kommunikation Missverständnisse klären kann. Praktische Tipps zur Regulierung des Nervensystems dürfen dabei nicht fehlen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Stress am Bahnhof
- Sabine Meyer schildert ihre Stressreaktion am Bahnhof in Paris.
- Durch lange Warteschlangen und Diskussionen an der Kasse fühlte sie sich zunehmend gestresst und aktiviert.
Schema-Arbeit und Nervensystem
- Felizitas Ambauen erweitert die Schema-Arbeit um die Ebene des autonomen Nervensystems.
- Sie beschreibt das System mit den Farben einer Leinwand: grün für Sicherheit, orange für Alarm und rot für Bedrohung.
Das autonome Nervensystem
- Das autonome Nervensystem reguliert unbewusste Körperfunktionen und scannt ständig Körper und Umwelt.
- Es beeinflusst Herzschlag, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel und reagiert auf innere und äußere Reize.