BACK&STAGE cover image

BACK&STAGE

Latest episodes

undefined
Jul 1, 2022 • 46min

BACK&STAGE - FOLGE 20: ANDI KNOLL - DAS FERNSEHEN IST TOT. ES LEBE DAS FERNSEHEN!

Andi Knoll, ein bekannter Moderator und Kommentator beim Eurovision Song Contest, diskutiert mit Tommy die Zukunft des Fernsehens. Er glaubt, dass das Medium trotz der Digitalisierung lebendiger ist denn je. Die beiden sprechen über die Herausforderungen bei Live-Formaten und die Rolle von sozialen Medien. Zudem wird die gesellschaftliche Verantwortung des Fernsehens betont, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit von LGBTQ+-Themen. Knoll kritisiert das Verschwinden authentischer Talkshows und wünscht sich mehr klare Meinungen im modernen Fernsehen.
undefined
Jun 15, 2022 • 43min

BACK&STAGE - FOLGE 19: MICHI BUCHINGER - DER TREND ZUR SELBSTOPTIMIERUNG

Michi Buchinger, ein 29-jähriger Kabarettist, YouTuber und Autor, teilt seine Erfahrungen als Selbstoptimierer. Er spricht darüber, wie Ratgeber ihm halfen, seine Schüchternheit zu überwinden und zu einem erfolgreichen Influencer zu werden. Michi diskutiert die Herausforderungen des Perfektionismus in den sozialen Medien und präsentiert den Trend des "Nixens" als Ausweg. Tommy hingegen beleuchtet die Vorteile der Zufriedenheit ohne ständige Selbstverbesserung. Humorvoll reflektieren sie über das Streben nach Glück und persönliche Entwicklungen.
undefined
Jun 1, 2022 • 43min

BACK&STAGE - FOLGE 18: DR. HELGA RABL-STADLER - DER MUT ZUR ENTSCHEIDUNG

Dr. Helga Rabl-Stadler, ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele und bekannt für ihre mutigen Entscheidungen, diskutiert ihren neuen Job als Sonderberaterin für Auslandskultur. Sie reflektiert über die Herausforderungen der Entscheidungsfindung, insbesondere in männlich dominierten Führungsrollen. Interessant ist ihr Wagemut während der Salzburger Festspiele 2020 inmitten der Pandemie. Außerdem spricht sie über die Balance zwischen Bauchgefühl und rationalen Überlegungen bei wichtigen Entscheidungen. Ihre Erfahrungen geben Einblicke in die Verantwortung von Frauen in der Politik und Kultur.
undefined
May 18, 2022 • 44min

BACK&STAGE - FOLGE 17: OTI SKILLBEAST - KAMPF DEN SCHLECHTEN GEWOHNHEITEN!

Oti Skillbeast ist Personal Trainer von Mirjam Weichselbraun und Experte für Fitness sowie Gewohnheitsänderungen. In dieser Unterhaltung dreht sich alles um den Kampf gegen schlechte Gewohnheiten. Oti erläutert, wie wichtig es ist, den individuellen Weg zur Fitness zu finden und warum Sport mehr sein sollte als nur eine Pflicht. Außerdem wird die transformative Kraft des Sports beleuchtet, und es wird diskutiert, wie Motivation aufrechterhalten werden kann. Oti motiviert sogar den sportlich weniger engagierten Tommy zu mehr Bewegung!
undefined
May 5, 2022 • 44min

BACK&STAGE - FOLGE 16: KONRAD PAUL LIESSMANN - KRISEN SIND WENDEPUNKTE

Konrad Paul Liessmann, einer der wichtigsten Philosophen der deutschsprachigen Welt, diskutiert die Rolle der Philosophie in Krisenzeiten. Er betont, dass Krisen Wendepunkte sind, die zum Nachdenken über Freiheit, Moral und Verantwortung anregen. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg verändern unsere Sichtweisen und stellen gesellschaftliche Normen in Frage. Liessmann beleuchtet auch die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen und ermutigt dazu, philosophische Konzepte neu zu denken.
undefined
Apr 20, 2022 • 38min

BACK&STAGE - FOLGE 15: CHRISTL CLEAR - ÖFTER MAL „NEIN“ SAGEN!

Christl Clear, eine bekannte Bloggerin und Influencerin, spricht offen über Authentizität und die Kunst des Nein-Sagens. Sie teilt ihre Erfahrungen über den gesellschaftlichen Druck, immer Ja zu sagen, und wie wichtig es ist, persönliche Grenzen zu wahren. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Feminismus und Gleichberechtigung. In einem lebhaften Gespräch werden Wahrnehmungen über Ehrlichkeit in Freundschaften und die Verantwortung in sozialen Medien beleuchtet. Christl bringt frischen Wind in Themen, die viele betreffen.
undefined
Apr 6, 2022 • 49min

BACK&STAGE - FOLGE 14: PETER FILZMAIER - VERTRAUEN STATT VERDROSSEN: MEHR DEMOKRATIE WAGEN!

Peter Filzmaier, renommierter Politikwissenschaftler, analysiert die turbulente politische Landschaft Österreichs und spricht über Wege, das Vertrauen in die Demokratie wiederherzustellen. Er diskutiert persönliche Erfahrungen und betont die Notwendigkeit von Reformen und politischer Bildung. Mit einem Augenzwinkern bringt er die Idee einer neuen Partei ins Gespräch, spricht über die Herausforderungen der politischen Kommunikation und thematisiert die Rolle von Medien in Krisenzeiten. Ein Blick auf die Chancen der Demokratie, der auch skeptische Zuhörer zum Nachdenken anregt.
undefined
Nov 25, 2021 • 47min

LENI CHARLES & CHERRELLONE - IDENTITÄT: WER SIND WIR EIGENTLICH?

Zwei Schwestern mit nigerianischen Wurzeln teilen ihre inspirierenden Geschichten über Identität und Zugehörigkeit. Sie reflektieren über gesellschaftliche Ausgrenzung und die Herausforderungen der Diaspora. Mit ihrem Streetwear-Label setzen sie ein Zeichen für Inklusion und Repräsentation. Humorvolle Einblicke zu persönlichen Erfahrungen mit Herkunft und Rassismus ergänzen die Diskussion. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Bildung im Kampf gegen Vorurteile und die Bedeutung von Solidarität in der Gemeinschaft.
undefined
Nov 10, 2021 • 39min

MARC ELSBERG - BLACKOUTS UND ANDERE KATASTROPHEN

Marc Elsberg, Bestseller-Autor von "Blackout", erforscht die Gefahren von großflächigen Stromausfällen. Er diskutiert, wie unvorbereitet viele auf solche Krisen sind und gibt Tipps zur autonomen Versorgung. Spannend ist auch seine Sicht auf das Positive in Katastrophen: internationale Zusammenarbeit und kreative Impulse. Elsberg beleuchtet die Relevanz von Blackouts in unserer vernetzten Gesellschaft und teilt persönliche Einblicke, wie seine Erfahrungen die Schriftstellerei prägen.
undefined
Oct 27, 2021 • 49min

THORE GRAEPEL - KÜNSTLICHE KREATIVITÄT

Thore Graepel, ein führender deutscher Wissenschaftler und Professor für Machine Learning in London, spricht über die spannende Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Kreativität. Er erzählt von der Sensation, die ‚AlphaGo‘ im Go-Spiel auslöste und wie Maschinen durch maschinelles Lernen strategische Kreativität entwickeln können. Thore diskutiert die positive Nutzung von KI, um Herausforderungen wie den Klimawandel und medizinische Entwicklungen anzugehen. Auch die ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI-Technologien kommen zur Sprache.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner