Neue Narrative cover image

Neue Narrative

Latest episodes

undefined
Jul 14, 2025 • 22min

Eine ostdeutsche Herkunft darf kein Karrierenachteil sein

Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern werden von Spitzenpositionen weitgehend ausgeschlossen und bekommen deutlich schlechtere Gehälter. Wie ändern wir das? Diesen Beitrag liest eine erfundene Stimme vor, geschrieben hat ihn Laura Erler. Link zum Artikel: https://www.neuenarrative.de/magazin/eine-ostdeutsche-herkunft-darf-kein-karrierenachteil-sein/ Unterstütze uns mit einem Abo: https://www.neuenarrative.de/abo Feedback: https://neuenarrative.typeform.com/to/cpYdAS9j Produktion: Huebsch
undefined
Jun 30, 2025 • 13min

Faktencheck: Karriere-Mythen

Worum geht es bei Karriere-Mythen? Überstunden sind nicht immer der Schlüssel zum Erfolg! Außerdem wird erklärt, wie Lücken im Lebenslauf tatsächlich weniger schlimm sind, als oft geglaubt. Die Diskussion über Homeoffice-Karrieren zeigt neue Perspektiven auf. Interessant ist auch der Blick auf das Alter und wie akademische Abschlüsse die Zufriedenheit und das Einkommen beeinflussen. Schließlich wird die Portfolio-Theorie auf Karrieren angewendet, um Spezialisierung und Diversifizierung in Relation zum Einkommenspotenzial zu bringen.
undefined
Jun 16, 2025 • 8min

Sprache der Arbeit: Deine Karriere ist kein Autorennen

Sprache prägt unser Verständnis von beruflichem Erfolg. Gängige Metaphern können ein verzerrtes Bild von Wettbewerb schaffen. Die Entwicklung des Karrierebegriffs wird analysiert, um individuelle Expertise zu fördern. Ein Karriereknick wird nicht als Rückschritt, sondern als Chance zur Neuorientierung und persönlichem Wachstum betrachtet. Es wird darauf hingewiesen, dass Erfolg neu definiert werden sollte, um sinnvolle und verantwortungsvolle Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen.
undefined
Jun 2, 2025 • 17min

Wie ihr Unconscious Bias erkennt und verringert

Unbewusste Vorurteile beeinflussen Entscheidungen in Unternehmen und führen häufig zu weniger Diversität in Führungspositionen. Das Podcast-Gespräch beleuchtet, wie Bewerbungen durch Vorurteile gefiltert werden. Zudem werden effektive Strategien zur Erkennung und Reduzierung dieser Biases vorgestellt. Strukturierte Prozesse und Selbstreflexion sind der Schlüssel zu einer gerechteren Arbeitsumgebung und einem faireren Auswahlprozess.
undefined
May 19, 2025 • 19min

Was kommt nach der Karriereleiter?

Das traditionelle Verständnis von beruflichem Erfolg wird hinterfragt und durch neue Perspektiven ersetzt. Die Realität zeigt, dass nicht alle den gleichen Zugang zu Karrierechancen haben. Psychische Gesundheit und Burnout-Prävention werden als zentrale Themen in der Berufsplanung erkannt. Zudem wird die Komplexität moderner Karrieren betont, wobei persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung an Bedeutung gewinnen. Daher ist eine Neubewertung von Karriere im digitalen Zeitalter erforderlich.
undefined
May 5, 2025 • 4min

Check-in: Karriere

Die Diskussion dreht sich um die Veränderungen in der Arbeitswelt und was es heute bedeutet, Karriere zu machen. Traditionelle Erfolgsmodelle werden hinterfragt und es wird ein modernes Verständnis von Karriere beleuchtet. Zudem wird die Rolle von Organisationen in diesem Wandel thematisiert. Es wird reflektiert, wie sich die Herausforderungen für Arbeitnehmer entwickeln und welche neuen Perspektiven sich auf die berufliche Laufbahn eröffnen.
undefined
8 snips
Apr 7, 2025 • 5min

Check-out: Was wir mitnehmen

Die Kultur von Meetings steht im Fokus der Diskussion. Es wird erörtert, wie Regeln und Bedürfnisse die Effizienz von Meetings beeinflussen. Spannende Ansätze und Tools werden vorgestellt, um die zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken. Außerdem wird auf die Machtverhältnisse innerhalb von Organisationen eingegangen, die durch die Meetinggestaltung geprägt werden. Innovatives Denken zur Optimierung dieser alltäglichen Praxis sorgt für frischen Wind.
undefined
Mar 24, 2025 • 15min

Worauf es bei Teamtagen wirklich ankommt

Teamtage sollten Ergebnisse liefern, die mit herkömmlichen Meetings nicht erzielt werden können. Wichtige Punkte sind klare Zielsetzungen und eine strukturierte Vorbereitung. Herausforderungen und effektive Lösungen werden diskutiert, um die Zufriedenheit und Effizienz der Teilnehmer zu steigern. Eine gute Planung kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Teamtag und einem produktiven Erlebnis ausmachen.
undefined
Mar 10, 2025 • 15min

Eure Meetings nerven? 10 häufige Probleme – und wie ihr sie löst

In dieser Folge werden zehn häufige Probleme in Meetings beleuchtet. So wird beispielsweise gezeigt, wie man mit unpassenden Einladungen und unklaren Verantwortlichkeiten umgeht. Die Bedeutung von klaren Agenden und einer guten Moderation kommt ebenfalls zur Sprache. Praktische Lösungen helfen, die Effizienz zu steigern und die Verwirrung zu vermeiden. Hier erfährt man, wie man Meetings erfolgreicher gestaltet und für alle Beteiligten produktiver macht.
undefined
Feb 24, 2025 • 10min

Sprache der Arbeit: „Nette Idee, aber ich übernehme jetzt mal …”

Sprache ist ein machtvolles Werkzeug in der Arbeitswelt. Die Diskussion enthüllt, wie Worte die Dynamik in Meetings beeinflussen können. Es werden Strategien vorgestellt, um eine faire und inklusive Gesprächskultur zu fördern. Außerdem wird die Rolle einer neutralen Moderation betont, um die Machtverhältnisse zu hinterfragen und zu verändern. Dieser Beitrag bietet wertvolle Einblicke, um Sprache verantwortungsbewusster zu nutzen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app