Neue Narrative

Emotionale Dysregulation – der Fehler liegt oft im System

10 snips
Nov 3, 2025
Emotionale Dysregulation betrifft viele und äußert sich in Gefühlsausbrüchen, die sowohl Betroffene als auch ihr Umfeld belasten. Expertinnen beleuchten Ursachen und Risiken, etwa bei ADHS oder Trauma. Praktische Tipps zur Selbstwahrnehmung und Unterstützung durch Kollegen werden vorgestellt. Organisationen können durch Rückzugsräume und flexible Strukturen eine positive Arbeitskultur fördern. Das Enttabuisieren von Emotionen ist entscheidend für das Wohlbefinden im Team.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Explosiver Ausbruch Im Meeting

  • Noah wirft im Meeting die Fernbedienung des Beamers gegen die Wand und rennt aus dem Raum.
  • Später ist ihm der Vorfall peinlich, aber er bleibt von seiner Wut belastet.
INSIGHT

Was Emotionale Dysregulation Bedeutet

  • Emotionale Dysregulation heißt, Gefühle sind in Intensität und Dauer unverhältnismäßig.
  • Gratz und Römer sehen sie als Zusammenspiel aus Klarheit-, Impuls- und Akzeptanzproblemen.
INSIGHT

Fehlende Zwischenstufen In Gefühlen

  • Dysregulation zeigt sich oft ohne Zwischenstufen: plötzliche, intensive Reaktionen.
  • Regulierte Gefühle bauen sich dagegen langsam auf und sind steuerbar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app