

Neue Narrative
Neue Narrative
Ein Magazin wie ein guter Workshop – jetzt auch zum Anhören.
https://www.neuenarrative.de/
https://www.neuenarrative.de/
Episodes
Mentioned books

Aug 18, 2025 • 5min
Check-out: Was wir mitnehmen
In dieser Folge wird das traditionelle Karrieremodell kritisch beleuchtet. Ein integrativer Ansatz fördert kontinuierliches Lernen und die Berücksichtigung sozialer sowie ökologischer Aspekte. Berufseinsteigerinnen teilen ihre persönlichen Erfahrungen und inspirieren zur Reflexion über eigene Karriereziele. Hörer werden ermutigt, neue Denkweisen über Karriere und persönliche Entwicklung zu erkunden.

Aug 11, 2025 • 19min
Das Innovationslabor für die Bürokratie
Die Veranstaltung zeigt aufregende Ansätze zur Modernisierung der deutschen Verwaltung. Es wird das Berliner CityLab vorgestellt, das innovative Technologien nutzt, um Bürokratie effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen, die mit diesen Reformen verbunden sind, sowie die Notwendigkeit, die Verwaltung zeitgemäß zu gestalten. Ein spannendes Thema für alle, die sich mit der Zukunft der Verwaltung beschäftigen!

Aug 4, 2025 • 10min
So findest du Jobs, die nie ausgeschrieben werden
Der verdeckte Arbeitsmarkt birgt Chancen und Herausforderungen, während unbesetzte Stellen oft durch persönliche Kontakte vergeben werden. Die Klärung der Karriereziele und der Aufbau eines breiten Netzwerks sind entscheidend für den Erfolg. Zudem wird betont, dass die Jobsuche effektiver wird, wenn Interessierte ihre eigenen Stärken in den Mittelpunkt stellen. Gespräche mit Fachleuten können helfen, unbekannte Karrierewege und verdeckte Stellenangebote zu entdecken.

Jul 28, 2025 • 13min
Was macht eigentlich ein/eine Nachhaltigkeitsmanager*in?
NachhaltigkeitsmanagerInnen spielen eine Schlüsselrolle in Unternehmen und stehen vor großen Herausforderungen. Die unzureichende Unterstützung von Führungskräften und neue gesetzliche Vorgaben erhöhen den Druck. In den ersten 100 Tagen müssen sie strategische Entscheidungen treffen und Stakeholder einbinden. Geduld ist eine wichtige Stärke, während die Bildung von Green Teams den Austausch und die Inspiration fördert. Ihre Arbeit kann entscheidend für nachhaltige Veränderungen sein.

Jul 21, 2025 • 17min
So gelingt menschenzentriertes Recruiting
Die Analyse von Herausforderungen im Recruiting offenbart häufig unbewusste Vorurteile, die Bewerber belasten. Innovative Strategien zur Förderung von Fairness und Transparenz im Auswahlprozess werden vorgestellt. Zudem wird erörtert, wie die Vielfalt in Teams erhöht werden kann, um ein menschenzentriertes Recruiting zu gewährleisten. Die spannende Diskussion beinhaltet praxisnahe Lösungen, die sowohl Unternehmen als auch Bewerbern zugutekommen.

Jul 14, 2025 • 22min
Eine ostdeutsche Herkunft darf kein Karrierenachteil sein
Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen für Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern in der Arbeitswelt. Es wird diskutiert, wie tief verwurzelte Vorurteile und strukturelle Ungleichheiten Karrierechancen beeinträchtigen. Historische sozioökonomische Unterschiede werden beleuchtet und Lösungsansätze wie Mentoring-Programme vorgestellt. Die Notwendigkeit, Chancengleichheit zu fördern, wird eindringlich betont, um die Perspektiven von Ostdeutschen in Führungspositionen zu stärken.

Jun 30, 2025 • 13min
Faktencheck: Karriere-Mythen
Worum geht es bei Karriere-Mythen? Überstunden sind nicht immer der Schlüssel zum Erfolg! Außerdem wird erklärt, wie Lücken im Lebenslauf tatsächlich weniger schlimm sind, als oft geglaubt. Die Diskussion über Homeoffice-Karrieren zeigt neue Perspektiven auf. Interessant ist auch der Blick auf das Alter und wie akademische Abschlüsse die Zufriedenheit und das Einkommen beeinflussen. Schließlich wird die Portfolio-Theorie auf Karrieren angewendet, um Spezialisierung und Diversifizierung in Relation zum Einkommenspotenzial zu bringen.

Jun 16, 2025 • 8min
Sprache der Arbeit: Deine Karriere ist kein Autorennen
Sprache prägt unser Verständnis von beruflichem Erfolg. Gängige Metaphern können ein verzerrtes Bild von Wettbewerb schaffen. Die Entwicklung des Karrierebegriffs wird analysiert, um individuelle Expertise zu fördern. Ein Karriereknick wird nicht als Rückschritt, sondern als Chance zur Neuorientierung und persönlichem Wachstum betrachtet. Es wird darauf hingewiesen, dass Erfolg neu definiert werden sollte, um sinnvolle und verantwortungsvolle Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen.

Jun 2, 2025 • 17min
Wie ihr Unconscious Bias erkennt und verringert
Unbewusste Vorurteile beeinflussen Entscheidungen in Unternehmen und führen häufig zu weniger Diversität in Führungspositionen. Das Podcast-Gespräch beleuchtet, wie Bewerbungen durch Vorurteile gefiltert werden. Zudem werden effektive Strategien zur Erkennung und Reduzierung dieser Biases vorgestellt. Strukturierte Prozesse und Selbstreflexion sind der Schlüssel zu einer gerechteren Arbeitsumgebung und einem faireren Auswahlprozess.

May 19, 2025 • 19min
Was kommt nach der Karriereleiter?
Das traditionelle Verständnis von beruflichem Erfolg wird hinterfragt und durch neue Perspektiven ersetzt. Die Realität zeigt, dass nicht alle den gleichen Zugang zu Karrierechancen haben. Psychische Gesundheit und Burnout-Prävention werden als zentrale Themen in der Berufsplanung erkannt. Zudem wird die Komplexität moderner Karrieren betont, wobei persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung an Bedeutung gewinnen. Daher ist eine Neubewertung von Karriere im digitalen Zeitalter erforderlich.