
Neue Narrative Wie Verwaltungen konstruktiv mit Angst vor Veränderungen umgehen
16 snips
Nov 10, 2025 Verwaltungen stehen oft skeptisch gegenüber Veränderungen, was ihre Innovationskraft hemmt. Besonders die Angst vor Kontrolle und Fehlern bremst Projekte wie die E-Akte in Sachsen. Methoden zur Emotionsbearbeitung schaffen Raum für offene Diskussionen und enttabuisieren Fehler, wie bei Münchens 'Fehlerbrezen'. Der Zukunftstag in Paderborn bringt Führungskräfte zusammen, um neue Ideen zu entwickeln. Quereinsteiger und eine offene Kultur sind Schlüssel zur Modernisierung. Angst wird als Veränderungshemmnis erkannt und ansprechbar gemacht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Digitaler Rückstand Durch Emotionale Vernachlässigung
- Die Verwaltung steckt digital oft in veralteten Routinen fest, nicht nur an fehlender Technik.
- Negativen Emotionen wie Unsicherheit wird zu wenig Raum gegeben und das bremst Wandel.
E‑Akte: Angst Blockiert Einführung
- In Sachsen verzögerte die Einführung der E‑Akte, weil Beschäftigte Ängste vor Überwachung und Leistungsdruck hatten.
- Motivationsverlust, Gerüchte und torpedierte Schulungen waren direkte Folgen der Angst.
Lernzone Oder Panikzone Entscheidet Verhalten
- Veränderung kann Menschen in die Lernzone oder in die Panikzone treiben.
- In der Panikzone dominieren Kampf, Flucht oder Lähmung statt kreatives Denken.
