Wissen Weekly

Spotify Studios
undefined
Nov 12, 2023 • 33min

Hypnose: Funktioniert das wirklich?

Hypnose ist mehr als nur eine Show auf TikTok. Sie kann Menschen helfen, ihre Ängste zu überwinden und gesundheitliche Verbesserungen zu erzielen. Sarah erzählt von ihrer Erfahrung mit Panikattacken und wie eine Hypnosesitzung ihr Leben veränderte. Dr. Barbara Schmidt erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen der Hypnose und ihre Anwendungen in der Schmerztherapie. Zudem wird die transformative Kraft der Hypnose auf die psychische Gesundheit beleuchtet, dabei wird das Konzept der Selbsthypnose und die Rückkehr zum inneren Kind thematisiert.
undefined
Nov 5, 2023 • 28min

Mental Health: Macht Fast Food uns depressiv?

In dieser Folge dreht sich alles um die Verbindung zwischen Ernährung und mentaler Gesundheit. Eine junge Frau teilt ihre Erfahrung, wie sie ihre Depressionen durch eine gezielte Ernährung überwunden hat. Experten erläutern die Auswirkungen von Fast Food auf das Mikrobiom und zeigen, wie eine ballaststoffreiche Ernährung das Wohlbefinden steigern kann. Zudem wird die Rolle von Probiotika und der Vagusnerv in der Verbindung zwischen Darm und Gehirn beleuchtet. Ein spannendes Gespräch über die Macht der Nahrung!
undefined
Oct 30, 2023 • 26min

Family: Wie beeinflussen Geschwister unsere Persönlichkeit?

Die Beziehung zwischen Geschwistern ist faszinierend und wirkt sich stark auf unsere Persönlichkeit aus. Es wird diskutiert, ob die Geburtsreihenfolge das Intelligenzniveau beeinflusst. Zwillingsbindung wird als fast telepathisch beschrieben. Und es werden interessante Mythen über Geschwisterrollen aufgedeckt. Diese Folge klärt auch, dass Einzelkinder keine wesentlichen Nachteile haben und dass enge Freunde oder Cousins ebenfalls wichtige Unterstützer sein können.
undefined
Oct 11, 2023 • 2min

Wissen Weekly is back!

Nach einer Sommerpause kehrt der Podcast zurück und die Vorfreude ist spürbar! Die Sprecherin kündigt neue spannende Themen an und lädt die Zuhörer ein, ihre Ideen für zukünftige Folgen zu teilen. Außerdem wird die Möglichkeit geboten, in frühere Diskussionen über aktuelle Themen wie Gossip, Lehrer und Weltschmerz einzutauchen. Bleibt dran für interessante Einblicke und frische Perspektiven!
undefined
Jul 16, 2023 • 36min

Situationships: Sind wir alle bindungsunfähig?

Umut Özdemir, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, beleuchtet, warum Beziehungen für Gen Z und Millennials komplizierter sind. Er diskutiert, ob die junge Generation wirklich bindungsunfähig ist oder ob es sich um ein Missverständnis handelt. Themen wie Online-Dating und Situationships werden analysiert, während die Wichtigkeit von Kommunikation und Erwartungsmanagement hervorgehoben wird. Zudem erklärt Özdemir, wie man modernes Dating besser navigieren kann, um erfüllende Beziehungen aufzubauen.
undefined
Jul 9, 2023 • 32min

Mental Health: Machen uns Antidepressiva abhängig?

Zehn Prozent der Deutschen nehmen Antidepressiva, wobei die Verschreibungszahlen seit den 1990ern erheblich gestiegen sind. Viele Patient*innen erleben beim Absetzen massive Entzugserscheinungen. Experten beleuchten, warum diese Medikamente oft leichtfertig verschrieben werden und wer tatsächlich davon profitiert. Es wird diskutiert, wie Antidepressiva im Gehirn wirken und welche Risiken einer Abhängigkeit bestehen. Persönliche Geschichten verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Betroffene konfrontiert sind.
undefined
Jul 2, 2023 • 34min

Geld: Können wir alle reich werden?

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Reichtum für alle erreichbar ist oder eher ein Mythos bleibt. Es werden persönliche Geschichten von Finanzinfluencern und die Realität harter Arbeit beleuchtet. Erbschaften und unternehmerisches Handeln spielen eine entscheidende Rolle im Vermögen in Deutschland. Die Illusion des schnellen Reichtums durch soziale Medien wird hinterfragt. Außerdem wird der Einfluss von Krisen auf das Streben nach Wohlstand analysiert und die Notwendigkeit von Bildung und Netzwerken betont.
undefined
Jun 25, 2023 • 35min

Koffein: Wie gefährlich sind Kaffee, Mate und Energy-Drinks?

Johanne Burkhardt, Recherchistin mit fundierten Kenntnissen über Koffein, spricht über die weitverbreitete Nutzung von Kaffee und Energydrinks. Sie erklärt, wie Koffein den Körper beeinflusst, indem es Müdigkeit vertreibt und das zentrale Nervensystem stimuliert. Dabei werden die gesundheitlichen Risiken von übermäßigem Konsum beleuchtet, wie Schlafstörungen und mögliche Herzprobleme. Auch die Wirkung von Koffein im Vergleich zu anderen Stimulationsmitteln wird diskutiert und neue wissenschaftliche Erkenntnisse geteilt.
undefined
Jun 18, 2023 • 34min

Intuitive Eating & Co: Wie gesund sind Food Hypes?

Die Welt der Ernährung ist voller Mythen und Trends, die oft mehr versprechen, als sie halten können. Es werden drei beliebte Ernährungstrends unter die Lupe genommen: Intervallfasten, Clean Eating und Intuitive Eating. Wissenschaftliche Perspektiven bringen Klarheit über die tatsächlichen Auswirkungen dieser Trends. Zudem wird die Wichtigkeit von Makro- und Mikronährstoffen betont, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Der individuelle Ansatz zur Ernährung wird hervorgehoben, wobei kulturelle und psychologische Faktoren eine Rolle spielen.
undefined
Jun 11, 2023 • 29min

Abenteuer: Muss ich meine Komfortzone verlassen?

In dieser Folge wird die Komfortzone als Schlüssel zu Abenteuer und persönlichem Wachstum diskutiert. Es wird erforscht, warum das Verlassen dieser Zone sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Außerdem wird die Bedeutung von Alleinreisen hervorgehoben, das Ängste abbaut und den Kontakt zu anderen Menschen fördert. Interessant ist die Rolle der Neuroplastizität, die zeigt, wie neue Erfahrungen unser Gehirn formen. Schließlich wird die Balance zwischen akzeptablem Komfort und notwendigem Wachstum betont, um Burnout zu vermeiden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app