Wissen Weekly cover image

Wissen Weekly

Latest episodes

undefined
Apr 16, 2023 • 34min

Daddy Issues: Prägen Eltern unser Dating-Life?

Das Phänomen der Daddy Issues wird auf spannende Weise untersucht, vor allem die emotionalen Belastungen junger Frauen. Die Vorstellung, dass unerfüllte Vaterbeziehungen unser Dating-Leben beeinflussen, wird kritisch beleuchtet. Psychotherapeutinnen erklären, wie Kindheitstraumata unsere Beziehungswahl prägen können. Zudem wird die fundamentale Rolle von Vätern für die emotionale Entwicklung der Kinder hervorgehoben. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Notwendigkeit von Therapie und persönlicher Entwicklung für gesunde Beziehungen.
undefined
Apr 9, 2023 • 32min

Schlaf: Wie kann ich besser einschlafen?

Schlafprobleme sind weit verbreitet, und viele kämpfen mit dem Einschlafen. Stress verschärft die Situation, doch es gibt Lösungen! Eine Methode zur Verbesserung des Schlafverhaltens wird untersucht, darunter den Einsatz von Schlaf-Apps und kognitiver Verhaltenstherapie. Eine persönliche Reise zeigt, wie regelmäßige Schlafroutinen helfen können. Die Wichtigkeit der Tiefschlafphase wird erklärt, und Tipps zur Schlafhygiene sowie die Normalität von Schlafstörungen werden hervorgehoben. Lernen, besser zu schlafen, ist möglich!
undefined
Apr 2, 2023 • 36min

Quiet Quitting: Sind wir zu faul zum Arbeiten geworden?

Hannah Schade, Arbeitssoziologin und Psychologin am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung, beleuchtet das Phänomen des Quiet Quitting. Sie diskutiert, ob die Generation Z faul ist oder nur Grenzen setzt, um ihre Work-Life-Balance zu schützen. Zudem erläutert sie die gesundheitlichen Folgen von Überarbeitung und betont die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Trotz der Vorurteile gibt es auch positive Aspekte von Quiet Quitting, die zu einem besseren Umgang mit Stress führen können.
undefined
Mar 26, 2023 • 33min

Screentime: Hängen wir echt alle zu viel am Handy?

Das Handy ist ein ständiger Begleiter, der unsere mentale Gesundheit stark beeinflussen kann. Experten diskutieren die Risiken von Handystrahlen und deren Verbindung zu Abhängigkeit. Die Geschichte von Nathalie zeigt, wie zu viel Screentime zu persönlichen Krisen führen kann. Auch die positiven Effekte einer reduzierten Handynutzung werden beleuchtet, inklusive Tipps zur Förderung des Wohlbefindens. Eine erschreckende Schilderung eines Schlaganfalls bei einem jungen Menschen verdeutlicht die ernsthaften Gesundheitsrisiken.
undefined
Mar 19, 2023 • 36min

Persönlichkeitstest: Alles Bullshit oder echte Wissenschaft?

Persönlichkeitstests sind im Trend, aber wie viel aussagen sie wirklich über uns? Der Hype um den Myers-Briggs-Typenindikator wird kritisch beleuchtet. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass etwa die Hälfte unserer Persönlichkeit genetisch bedingt ist. Zudem stellt sich die Frage, ob diese Tests eher mit Horoskopen vergleichbar sind. Flexibilität und Veränderung in der Persönlichkeit sind ebenfalls zentrale Themen. Alternativen wie das Big-Five-Modell bieten möglicherweise tiefere Einblicke.
undefined
Mar 12, 2023 • 35min

Bleaching & Co: Machen wir uns die Zähne kaputt?

Zähne sind unsere härtesten Körperteile und wachsen nicht nach. Viele Menschen wünschen sich ein weißeres Lächeln, da schöne Zähne oft als attraktiver gelten. Es werden die verschiedenen Auswirkungen von Bleaching und Zahnschienen auf die Zahngesundheit diskutiert. Außerdem erfährt man, wie man seine Zähne richtig putzt und was dabei häufig falsch gemacht wird. Ethische Aspekte kosmetischer Zahnbehandlungen und der Einfluss von gesellschaftlichem Druck werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Mar 5, 2023 • 36min

Mental Health: Müssen wir alle in Therapie?

Umut Özdemir, Diplom-Psychologe und Social-Media-Influencer, diskutiert mit Dr. Saskia Scholten, wie wichtig Psychotherapie wirklich ist. Erklärungen zu Mythen und Fakten rund um die Notwendigkeit von Therapie werden aufgedeckt. Die Rolle von Prävention, vor allem in Schulen, kommt zur Sprache. Özdemir betont, dass jeder unter psychischem Druck therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen sollte. Offene Gespräche über mentale Gesundheit und die Bedeutung von Selbsterfahrung werden als zentrale Themen hervorgehoben.
undefined
Feb 26, 2023 • 33min

Weltschmerz: Machen uns die Dauerkrisen krank?

Die letzten Jahre waren geprägt von Krisen, die unsere Psyche stark belasten. Aktivismus bietet vielen eine Möglichkeit, mit der emotionalen Zerrissenheit umzugehen. Eine junge Klimaaktivistin teilt ihre eindrücklichen Erfahrungen aus ihrer Haftzeit. Trotz der Herausforderungen zeigt die Jugend eine bemerkenswerte Resilienz. Studien belegen, dass kreative Bewältigungsstrategien helfen, die mentale Gesundheit zu stärken und Hoffnung auf positive Veränderungen zu fördern.
undefined
Feb 19, 2023 • 36min

Tattoos: Wie gefährlich sind sie?

Tattoos sind mehr als nur Kunst auf der Haut, sie bergen auch gesundheitliche Risiken. Warum sind viele Tattoofarben verbannt worden? Ein Hautarzt erklärt die Herausforderungen und Gefahren der Tattoo-Industrie in Deutschland. Während persönliche Geschichten erzählt werden, erfährt man, wie der Körper auf Farbpigmente reagiert. Zudem gibt es wichtige Tipps zur Auswahl eines Studios und zur Nachsorge. Ein tiefgründiger Blick auf Sicherheit, Hygiene und die Verantwortung der Tätowierer rundet das Thema ab.
undefined
Feb 12, 2023 • 35min

#Celibacy: Wie viel Sex ist gut für uns?

Junge Menschen verzichten zunehmend auf Sex, inspiriert vom Trend des Zölibats. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass weniger Sexualität nicht nur physische, sondern auch emotionale Ursachen hat. Dabei wird die Verbindung zwischen Sex und Intimität beleuchtet. Interessant ist das Thema der Motivationen hinter sexuellem Verhalten und die Problematik von Casual Sex in toxischen Beziehungen. Auch die Perspektive asexueller Menschen wird diskutiert, was das Verständnis von Intimität erweitert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app