
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Eins trifft auf die allermeisten Politikerinnen und Politiker zu: Die Überzeugung, die besten Ideen für dieses Land zu haben. Aber wie viele dieser Pläne lassen sich in der Realität in die Tat umsetzen? Oft enden sie in halbgaren Kompromissen mit den Koalitionspartnern oder werden gar nicht umgesetzt.
Wir wollen von unseren Gästen wissen: Welche Reformen würden SIE PERSÖNLICH mit Ihrer Partei umsetzen, wenn Sie die Absolute Mehrheit in diesem Land hätten?
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Latest episodes

Jun 25, 2024 • 1h 6min
Erik Marquardt (Grüne): Sind die Grünen am Ende?
Erik Marquardt, ein prominentes Mitglied des Europäischen Parlaments für die Grünen, spricht über die krisenhafte Lage seiner Partei. Er kritisiert das Versagen in der Klimapolitik und fehlende Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Zudem werden neue Ideen wie eine Bezahlkarte für Geflüchtete und die Rolle von Bürgerräten zur Förderung politischer Teilhabe beleuchtet. Marquardt fordert ehrlichere Debatten und eine Reform der Migrationspolitik, um das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen und die Grünen neu zu positionieren.

Jun 18, 2024 • 1h 3min
Damian Boeselager (VOLT): Mehr als nur eine Hype-Partei?
Jan Schipmann spricht mit Damian Boeselager über die Vision der Vereinigten Staaten von Europa, VOLT als Stimme der jungen Generation, die europäische Ausrichtung von VOLT trotz unterschiedlicher politischer Richtungen in anderen Fraktionen und kritisiert das Einstimmigkeitsprinzip in der deutschen Regierung.

Jun 11, 2024 • 58min
Reem Alabali-Radovan (SPD): "Rückführungen gehören dazu"
Reem Alabali-Radovan ist Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration und bringt eigene Fluchterfahrungen in ihre Arbeit ein. Sie erklärt, warum Rückführungen Teil eines rechtsstaatlichen Verfahrens sind, plädiert jedoch für Chancen für integrierte Menschen. Im Gespräch thematisiert sie die Gefährdung der Demokratie durch Rassismus und Extremismus und fordert mehr Bildung über Migrationsgeschichte. Auch ihre unkonventionellen Wahlkampfaktionen im Boxring und persönliche Einblicke werden humorvoll behandelt.

Jun 4, 2024 • 1h 2min
Fabio De Masi (BSW): Die Linke hat mich verhungern lassen
Fabio De Masi, ehemaliges Mitglied der Linken und ehemaliger EU-Spitzenkandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht, spricht über Korruptionsskandale, role in Prozess gegen Oleajos, EU-Spitzenkandidatur, Asylpolitik, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, internationale Besteuerung, Investitionen in die Infrastruktur, Besteuerung von Milliardären, Rentensysteme in Österreich und Deutschland, Analyse von Zitaten aus Wahlprogrammen der Parteien für die Europawahl, Insekten als Nahrungsmittel, Debattenkultur und politische Alternativen.

May 28, 2024 • 1h 4min
Johannes Vogel (FDP): Kein Wachstum? -„Ohne uns, fuck you“
Johannes Vogel, Stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, spricht über die Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum und Klimaschutz. Er fordert ein neues Schulfach für digitale Medienkompetenz und betont die Wichtigkeit wirtschaftlicher Bildung. Zudem analysiert er das deutsche Rentensystem und schlägt eine Aktienrente vor, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für persönliche Freiheit und unternehmerische Fähigkeiten wirbt er für eine zukunftsorientierte Gesellschaft.

May 21, 2024 • 57min
Jens Spahn (CDU): Sind Klimaaktivisten Migrationsleugner?
Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, spricht über die drängenden Herausforderungen in der Asyl- und Migrationspolitik. Er unterstützt ein Drittstaatenkonzept und thematisiert die Notwendigkeit, irreguläre Migration zu begrenzen. Zudem reflektiert er über persönliche Erfahrungen aus seiner Amtszeit und betont die Verantwortung der Politik. Spahn beleuchtet auch die gesellschaftlichen Unsicherheiten und die Rolle von Klimaschutz, während er gewaltvolle politische Debatten anspricht.

May 14, 2024 • 1h 3min
Katarina Barley (SPD): Zu viele Narzissten im EU-Parlament
Katarina Barley, Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, spricht über den Narzissmus in der Politik. Sie beleuchtet die Herausforderungen, mit Egoisten Lösungen für internationale Probleme zu finden, und beschreibt ihren größten politischen Gegner. Barley fordert mehr Gleichberechtigung für Frauen und diskutiert die Ungleichheiten im Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zudem thematisiert sie die Notwendigkeit von Transparenz und Ethik im EU-Parlament sowie die Krisenprävention in Migrationsfragen.

May 7, 2024 • 1h
Friedrich Merz (CDU): „Da stimmt irgendwas in diesem System nicht mehr“
Friedrich Merz, der CDU-Parteivorsitzende, bringt frischen Wind in die politische Diskussion. Er kritisiert das Bürgergeld-System und verlangt mehr Verantwortung Deutschlands in Europa. Im Gespräch wird deutlich, warum Scheitern in Deutschland tabu ist und warum er bei jungen Wählern nicht punkten kann. Merz wiegt die Vorzüge der US-Kultur des Scheiterns gegen die deutsche Mentalität ab und beleuchtet die Herausforderungen seiner Partei im Umgang mit Themen wie Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

Apr 30, 2024 • 56min
Omid Nouripour (Grüne): „Ich kann eine Kalaschnikow auseinanderbauen“
Omid Nouripour ist Co-Bundesvorsitzender der Grünen und wuchs im Iran auf. Im Gespräch erzählt er von seiner Kindheit und den prägenden Erlebnissen, die seine politische Sichtweise beeinflussten. Er thematisiert den Konflikt zwischen Iran und Israel sowie seine Ansichten zu Digitalisierung in Deutschland und dem diskutierten Tempolimit. Lustig wird es, als er seine Liebe zu Beyoncés neuem Country-Album erwähnt und seine Jugend im Rap reflektiert. Außerdem diskutiert er die Notwendigkeit einer europäischen Nachrichtendienstagentur.

Apr 24, 2024 • 1h 6min
Janine Wissler (Linke): Wer enteignet hier eigentlich wen?
Janine Wissler, Parteivorsitzende der LINKEN und Verfechterin sozialer Gerechtigkeit, diskutiert über den Wohnungsmangel und die steigenden Mietpreise in Deutschland. Sie fordert eine Revolution der Wohnpolitik und eine Vermögensteuer, die die Reichen stärker belasten soll. Außerdem kritisiert sie die katastrophale Situation im Bildungssystem und den Lehrermangel. Zudem beleuchtet sie die Missstände im Gesundheitssystem und wie diese soziale Ungleichheiten verschärfen. Ihr Ziel ist ein grundlegender Wandel, um Chancengleichheit für alle zu schaffen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.