ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

funk - von ARD und ZDF
undefined
Jan 7, 2025 • 59min

Jan van Aken (Linke): „Ich spüre eine richtige Verzweiflung!“

Jan van Aken, der neue Co-Chef der Linken, ist promovierter Biologe und ehemaliger UN-Biowaffeninspektor. Er spricht leidenschaftlich über die katastrophale Wohnungsnot in Deutschland und fordert radikale Maßnahmen wie einen Mietendeckel und Enteignungen. Die Folgen der aktuellen Wirtschaftslage und die Idee einer Viertagewoche stehen ebenfalls zur Debatte. Van Aken thematisiert, wie die Linke innovative Strategien entwickeln kann, um relevant zu bleiben, während er die Bedeutung von Teamgeist betont, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können.
undefined
Dec 24, 2024 • 58min

Hubertus Heil, macht die SPD nur Politik für die Alten?

Hubertus Heil, der Bundesminister für Arbeit und Soziales der SPD, diskutiert über drängende Fragen, die junge Menschen betreffen. Er beleuchtet die Unzufriedenheit der Jugend mit der Politik und die Herausforderungen der letzten Jahre. Die Notwendigkeit von Reformen bei der Berufsorientierung sowie der Zugang zu Ausbildungsplätzen werden hervorgehoben. Zudem wird die Generationengerechtigkeit angesprochen, insbesondere in Bezug auf Rentenansprüche. Heil fordert eine faire Lastenverteilung zwischen den Generationen, um die Bedürfnisse aller zu berücksichtigen.
undefined
Dec 17, 2024 • 1h 5min

Robert Habeck (Grüne): Wie würde er mit Trump umgehen?

Robert Habeck, der Bundesvorsitzende der Grünen und ehemalige Minister, hat große Pläne für Deutschland. Er spricht über die Herausforderungen des aktuellen politischen Systems und betont, wie wichtig Vertrauen ist. Die steigenden Mietpreise und die Notwendigkeit von bezahlbarem Wohnraum stehen im Zentrum seiner Vision. Auch die Elektromobilität und das Deutschland-Ticket sind wichtige Themen. Zudem diskutiert er, wie er mit Donald Trump umgehen würde und welche geopolitischen Auswirkungen dessen mögliche Rückkehr auf die Politik hätte.
undefined
Dec 9, 2024 • 1h 4min

Luisa Neubauer: Ist sie bald im Bundestag?

Luisa Neubauer ist eine prominente deutsche Klimaaktivistin und Mitinitiatorin von Fridays for Future. Sie diskutiert, warum der Klimawandel nicht allein in der Verantwortung des Einzelnen liegt und die Politik dringend handeln muss. Luisa kritisiert die langsamen Fortschritte bei Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland und äußert Bedenken gegenüber einem potenziellen klimaleugnenden US-Präsidenten. Sie betont die Notwendigkeit sozial gerechter Klimapolitik und die Rolle der Bürger im politischen Wandel.
undefined
Dec 3, 2024 • 56min

Marco Buschmann (FDP): Braucht deutsche Politik einen Elon Musk?

Marco Buschmann, ehemaliger Justizminister der FDP, teilt seine Erfahrungen nach dem Ende seiner Amtszeit. Er diskutiert die Rolle von Unternehmern wie Elon Musk in der Politik und deren Potenzial, die Wirtschaft zu bereichern. Buschmann thematisiert die Schuldenbremse und Ideen zur Bürokratieverbesserung in Deutschland. Spannend ist sein Bekenntnis zu einer persönlichen Wahlfreiheit bei der Ernährung, während er vehement gegen Subventionen für Veggie-Schnitzel argumentiert. Ein Blick auf die Herausforderungen und Visionen für die politische Zukunft.
undefined
Nov 25, 2024 • 58min

Hendrik Wüst (CDU): Der Anti-Merz?

Hendrik Wüst, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Hoffnungsträger der CDU, spricht über seine Visionen für die Zukunft der Politik. Besonders spannend ist sein Einsatz gegen Einsamkeit, gepaart mit der Idee von 'dritten Orten' zur Förderung sozialer Kontakte. Er thematisiert auch den Einfluss von rechtsextremen Gruppen auf junge Menschen und die Herausforderungen in der politischen Kommunikation. Zudem diskutiert Wüst den Umgangston in der Politik und mögliche Verbote von Plattformen wie TikTok.
undefined
Nov 19, 2024 • 1h 2min

Fabian Grischkat: Sind die Parteien naiv im Umgang mit KI?

Fabian Grischkat, Moderator und Aktivist, ist ein kritischer Stimme im Umgang mit KI in der Politik. Er fordert eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte, um Transparenz zu gewährleisten. Besonders besorgniserregend ist die Nutzung solcher Technologien durch die AfD. Außerdem analysiert er die klimapolitischen Maßnahmen der Ampelregierung und die Notwendigkeit einer Altersgrenze von 16 Jahren für Social Media. Grischkat verbindet ernsthafte Themen mit einem kreativen Ansatz und entwirft eine visionäre Zukunft für die Gesellschaft.
undefined
Oct 23, 2024 • 1h 2min

Sahra Wagenknecht (BSW): „Ich bin keine Putin-Freundin!“

Sahra Wagenknecht, Politikerin und Vorsitzende des Bundesverbandes Soziale Gerechtigkeit, polarisiert die politische Landschaft Deutschlands. Sie spricht über ihre Fehleinschätzung bezüglich Putin und ihre unvorbereiteten Ambitionen auf Regierungsbeteiligung. Zudem thematisiert sie die Belastungen von Wahlkämpfen und die Gefahr eines Burnouts. Ein weiterer spannender Punkt ist die Notwendigkeit einer breiten Debatte über Frieden und Sicherheit in Europa im Kontext des Ukraine-Kriegs.
undefined
Oct 15, 2024 • 1h 1min

Aminata Touré (Grüne): Endlich nicht mehr schubsen lassen!

Aminata Touré, Vize-Ministerpräsidentin und Sozialministerin von Schleswig-Holstein, beleuchtet die Herausforderungen der Grünen Partei. Sie diskutiert die Krisen und die Notwendigkeit einer Kurskorrektur, um junge Wähler zurückzugewinnen. Touré reflektiert über ihre Kindheit und warum Gelder in der Politik so zentral sind. Sie spricht zudem über die Integration von Geflüchteten und die Wichtigkeit eines sozialen Dienstjahres. Abschließend wird die Dringlichkeit finanzieller Reformen im Bildungssystem thematisiert.
undefined
Oct 8, 2024 • 1h 5min

Christian Lindner (FDP): Abgerechnet wird am Ende!

Christian Lindner, Bundesfinanzminister und FDP-Chef, bleibt trotz seiner Partei's Umfrageproblemen optimistisch. Im Gespräch mit Jan Schipmann erklärt er, warum er seinen Traumjob genau jetzt ausübt und welche Herausforderungen die FDP in der Ampel-Koalition meistern muss. Themen wie Rentenreform und Eigenverantwortung stehen im Fokus, ebenso die digitale Verwaltung, die hinter dem internationalen Standard zurückbleibt. Lindner kritisiert die hohe Steuerlast und diskutiert Reformmöglichkeiten, um soziale Gerechtigkeit und finanzielle Entlastung zu fördern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app