Ria Schröder (FDP): „Mein Ziel ist, dass jeder reich werden kann“
Aug 26, 2024
auto_awesome
Ria Schröder, FDP-Bundestagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecherin, diskutiert leidenschaftlich über Möglichkeiten, damit jeder in Deutschland reich werden kann, unabhängig vom sozialen Hintergrund. Sie fordert Reformen im Bildungssystem und zentralisiert die Debatte über ein einheitliches Abitur. Außerdem beleuchtet sie die aktuelle Lage der Frauen in der FDP und betont die Notwendigkeit einer finanziellen Bildung, um Altersarmut zu vermeiden. Ihre Visionen für Bildung und soziale Gerechtigkeit sind klar und herausfordernd.
Bildung wird als Schlüssel zur Chancengleichheit hervorgehoben, wobei ein einheitliches Abitur unabhängig von Bundeslandunterschieden gefordert wird.
Die frühkindliche Bildung ist entscheidend zur Bekämpfung sozialer Ungleichheiten, während der Fachkräftemangel in Kitas dringend angegangen werden muss.
Eine Reform des Rentensystems, einschließlich der Aktienrente, wird als Lösung zur Stabilisierung und Sicherung der Altersvorsorge für die Generation Z betrachtet.
Deep dives
Chancengleichheit durch Bildung
Bildung wird als Schlüssel zur Chancengleichheit in Deutschland hervorgehoben. Es besteht ein dringendes Bedürfnis nach einer einheitlichen Abiturregelung, da die bestehenden Unterschiede zwischen den Bundesländern als ungerecht empfunden werden. Die Reform sollte dazu beitragen, dass die Schüler unabhängig von ihrem Wohnort die gleichen Voraussetzungen für ein Studium haben. Die Verbindung von Bildungsinhalten mit den Kompetenzen, die Schüler benötigen, um im Berufsleben erfolgreich zu sein, wird betont, um eine zukunftsfähige Bildung sicherzustellen.
Stärkung der frühkindlichen Bildung
Die frühkindliche Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung sozialer Ungleichheiten. Der Mangel an Fachkräften in Kitas wird als kritisches Problem hervorgehoben, das nicht nur die Erziehung, sondern auch die beruflichen Möglichkeiten für Eltern beeinflusst. Ein neues Programm zur Verbesserung der Kitas soll die Qualität der Betreuung und Bildung stärken und sozialen benachteiligten Kindern helfen. Der Bedarf an Investitionen in die frühkindliche Ausbildung wird als notwendig erachtet, um den Fachkräftemangel zu beheben und zukünftige Generationen zu unterstützen.
Rentenreform und Altersvorsorge
Die Herausforderung der Altersarmut bei der Generation Z wird thematisiert, da viele junge Menschen sich um ihre finanzielle Zukunft sorgen. Eine Reform des Rentensystems, insbesondere die Einführung der Aktienrente, wird als Lösung präsentiert, um das umlagefinanzierte System zu entlasten. Diese Reform könnte das Rentensystem stabilisieren, indem die Beiträge der Erwerbstätigen in Aktien angelegt werden, was langfristig zu einer höheren Rendite führen könnte. Es wird betont, dass junge Menschen aktiver über ihre Altersvorsorge nachdenken und mehr Informationen über Investitionen in Aktien benötigen.
Wichtigkeit einer offenen politischen Führung
Die politische Führung wird in ihrer Rolle als Vorbild für junge Menschen diskutiert, wobei die Notwendigkeit einer inklusiven und ansprechbaren Politik hervorgehoben wird. Politische Repräsentation, insbesondere für Frauen, soll durch das Schaffen von Identifikationsfiguren verbessert werden. Es wird argumentiert, dass positive Vorbilder und klare Kommunikation der politischen Werte der FDP notwendig sind, um mehr Frauen für die Politik zu begeistern. Der Diskurs um Diversität und Inklusion innerhalb der Partei wird als Schlüssel angesehen, um ein breiteres Wählersegment anzusprechen.
Finanzielle Bildung für junge Menschen
Die Notwendigkeit, die finanzielle Bildung in Deutschland zu stärken, wird unterstrichen, um insbesondere jüngeren Generationen das Investieren zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass viele Deutsche eine aversive Haltung gegenüber Aktien haben, was zu einer geringen Anlageneigung führt. Programme zur finanziellen Bildung könnten dazu beitragen, insbesondere Frauen bei der Altersvorsorge und beim Umgang mit Geld zu unterstützen. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, den Menschen zu helfen, die Vorteile von Investitionen besser zu verstehen und Selbstvertrauen in ihre finanziellen Entscheidungen zu gewinnen.
… und dabei geht es Ria Schröder (FDP) nicht darum, den Reichen zu helfen. Ganz im Gegenteil: Sie will denen den Weg ebnen, die es noch nicht geschafft haben – ohne, dass der soziale Hintergrund darüber entscheidet.
Wäre ein Zentralabitur ein erster Schritt, um allen dieselben Chancen zu bieten oder muss man sogar noch viel früher ansetzen? Welche Veränderungen braucht es im aktuellen Rentensystem, damit auch im Alter alle finanziell abgesichert sind? Und wieso gibt es eigentlich so wenige Frauen in der FDP?
Victoria Reichelt hat mit Ria Schröder über all das gesprochen und wollte außerdem von ihr wissen, welche drei Maßnahmen sie umsetzen würde, wenn sie mit der FDP die absolute Mehrheit hätte.
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.