

Ria Schröder
Juristin und bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie spricht über bildungspolitische Themen und Herausforderungen.
Top 3 podcasts with Ria Schröder
Ranked by the Snipd community

Mar 30, 2023 • 1h 32min
LdN329 Koalitionsausschuss bremst Klimaschutz, Volksentscheid zu Klimaneutralität scheitert, Streiks und Inflation, 49-Euro Ticket und Schufa, Bildungspolitik (Interview Ria Schröder, FDP)
In dieser Folge ist Ria Schröder zu Gast, Juristin und bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Bundestag. Sie diskutiert die aktuellen Herausforderungen im deutschen Bildungssystem, darunter die kritische Lage von Schulen in sozialen Brennpunkten und die Bedeutung eines Startchancen-Pakets. Schröder thematisiert bürokratische Hürden und den Ausbau digitaler Infrastruktur. Außerdem wird die Freiheit der Schulen und die Rolle des Bundes bei der Bildungskoordination besprochen.

Aug 26, 2024 • 60min
Ria Schröder (FDP): „Mein Ziel ist, dass jeder reich werden kann“
Ria Schröder, FDP-Bundestagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecherin, diskutiert leidenschaftlich über Möglichkeiten, damit jeder in Deutschland reich werden kann, unabhängig vom sozialen Hintergrund. Sie fordert Reformen im Bildungssystem und zentralisiert die Debatte über ein einheitliches Abitur. Außerdem beleuchtet sie die aktuelle Lage der Frauen in der FDP und betont die Notwendigkeit einer finanziellen Bildung, um Altersarmut zu vermeiden. Ihre Visionen für Bildung und soziale Gerechtigkeit sind klar und herausfordernd.

Mar 22, 2024 • 29min
Zivilschutzübungen an Schulen: Ist Krieg das neue Normal?
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, äußert sich kritisch zu den geforderten Zivilschutzübungen an Schulen. Sie betont die Notwendigkeit, die Lehrer als Experten stärker einzubeziehen. Ria Schröder, bildungspolitische Sprecherin der FDP, verteidigt die Ministerin und verweist auf Beispiele aus Großbritannien. Die Diskussion beleuchtet, wie Schulen auf militärische Bedrohungen reagieren sollten, ohne Ängste zu schüren, und welche Verantwortung Bildungseinrichtungen in Krisenzeiten tragen.