ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast cover image

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Latest episodes

undefined
Jul 15, 2025 • 59min

Caren Lay (Linke): TikTok-Rap gegen die Wohnungsnot

Caren Lay, aka Caren Slay, sitzt seit mehr als 15 Jahren in der Linken-Fraktion im Bundestag. Seit etwa einem Jahr geht sie immer wieder auf TikTok viral. Ihr politisches Steckenpferd: Wohnungspolitik. Ihr TikTok-Content: links-politische Umdichtungen von Songs wie „Bauch, Beine, Po“ und „bad bunnies“. Aber wie wirkt sich ihre TikTok-Präsenz auf ihre Arbeit im Bundestag aus? Was muss sich in der Wohnungspolitik ändern und warum reicht ihrer Meinung nach die Mietpreisbremse nicht aus? Darüber, wie sie mit Zweifeln an ihrer Partei aus den eigenen Reihen umgeht, wie sie sich das Linken-Comeback 2025 erklärt und wie sie eigentlich auf die Texte für ihre TikTok-Songs kommt, spricht sie in der neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG
undefined
Jul 8, 2025 • 1h 1min

Parabelritter: Im Osten herrscht tiefe Verbitterung

Alexander Prinz, auch bekannt als "Der Dunkle Parabelritter", ist ein YouTuber, der gesellschaftspolitische Phänomene aus einer ostdeutschen Perspektive analysiert. In dieser Folge spricht er über die besorgniserregende Rückkehr rechtsextremer Tendenzen, besonders unter jungen Männern. Die Einsamkeit im Osten und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gemeinschaftsgefühl werden thematisiert. Zudem beleuchtet er die Gefahren der Künstlichen Intelligenz und diskutiert politische Entwicklungen sowie das Potenzial alternativer Parteien jenseits der AfD.
undefined
Jul 1, 2025 • 51min

Jette Nietzard (Grüne): Sind alle Polizisten B@starde?

Jette Nietzard, Vorsitzende der Grünen Jugend, setzt sich leidenschaftlich für progressive politische Gedanken und die Belange junger Menschen ein. In einem spannenden Gespräch mit Jan Schipmann diskutiert sie, wie Provokation in der Politik funktioniert und welche Herausforderungen die Polizei in Deutschland hat. Sie teilt persönliche Erlebnisse aus der Flüchtlingsarbeit und kritisiert die Bedingungen für Asylsuchende. Mit einem humorvollen Seitenblick auf Bier und Polizeikritik werden Notwendigkeit von Reformen und Sicherheit thematisiert.
undefined
4 snips
Jun 24, 2025 • 27min

Ist unsere Außenpolitik lost? | Paul Ronzheimer aus Israel

In dieser Folge spricht Paul Ronzheimer, Journalist und Außenpolitik-Experte, über die angespannte Situation im Nahen Osten und die Rolle Deutschlands dabei. Er analysiert die Herausforderungen, denen die neue Bundesregierung gegenübersteht, und wirft Fragen zur Strategie von Außenminister Johann Wadephul auf. Ronzheimer beleuchtet die komplexen Dynamiken zwischen Israel und Iran sowie die amerikanische Intervention. Außerdem wird die eingeschränkte Einflussnahme Europas in der internationalen Diplomatie thematisiert und die Notwendigkeit einer einheitlichen europäischen Position hervorgehoben.
undefined
Jun 17, 2025 • 52min

Karl Lauterbach (SPD): "Komplett legalisieren? Wollten wir nie!"

Karl Lauterbach, ehemaliger Gesundheitsminister und Experte für Gesundheitspolitik, spricht über die Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland und die Gründe, warum bestimmte Produkte wie Edibles verboten bleiben sollen. Er reflektiert über soziale Ungleichheit im Gesundheitssystem, das Rentensystem und betont die gesundheitlichen Risiken körperlich belastender Berufe. Zudem gibt er persönliche Einblicke in seine Karriere und seine Meinung zu politischen Herausforderungen – alles in einem lockeren und unterhaltsamen Gespräch.
undefined
Jun 10, 2025 • 56min

Maurice Höfgen: Bullsh*t-Jobs abschaffen!

Maurice Höfgen, ein Ökonom und YouTube-Produzent mit Fokus auf Finanzthemen, diskutiert über Bullsh*t-Jobs, die der Gesellschaft wenig nützen. Er erklärt, wie solche Positionen entstanden sind und welche Reformen nötig sind, um sie abzuschaffen. Zudem beleuchtet er die Angst vor Altersarmut und stellt fest, dass man keine Panik haben muss. Im Gespräch wird das deutsche Rentensystem analysiert und die Bedeutung finanzieller Bildung hervorgehoben, um junge Menschen besser auf die wirtschaftlichen Herausforderungen vorzubereiten.
undefined
Jun 3, 2025 • 52min

Tim Klüssendorf: Kann er die SPD retten?

Tim Klüssendorf, der neue Generalsekretär der SPD, steht vor der Herausforderung, die Partei nach einem historischen Tiefpunkt zu revitalisieren. Er diskutiert die Notwendigkeit einer Modernisierung und wie die SPD von der Linken lernen könnte. Klüssendorf spricht auch über alternative Koalitionsträume und betont, wie wichtig soziale Bewegungen und Begegnungsorte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind. Zudem wird ein Investitionsfonds zur Bekämpfung von Vermögenskonzentration und darüber, wie auch humorvolle Ansätze in der Politik einen Platz finden sollten, thematisiert.
undefined
12 snips
May 27, 2025 • 60min

Christian Dürr: Der neue Chef der FDP

Christian Dürr, der neue Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, ist auf einer Mission, die Partei nach dem Rausflug aus dem Bundestag neu auszurichten. Er spricht über die Herausforderungen der Migrationspolitik und die Notwendigkeit einer wirtschaftsorientierten Herangehensweise. Dabei thematisiert er den langsamen Visa-Prozess, der qualifizierte Einwanderer behindert. Zudem wird die Rolle der AfD diskutiert und wie die FDP modernen Liberalismus entwickeln kann, um gesellschaftliche Herausforderungen kreativ anzugehen. Ein spannendes Plädoyer für die politische Mitte!
undefined
May 20, 2025 • 1h 6min

Ricarda Lang (Grüne): Macht Merz Politik für alte Leute?

Ricarda Lang, ehemalige Parteivorsitzende der Grünen, spricht über die Herausforderungen junger Wähler und die Sicht der Politik auf diese Generation. Sie kritisiert die Koalition von Union und SPD als veraltet und verdeutlicht, wie diese junge Menschen benachteiligt. Lang diskutiert die dringende Notwendigkeit eines AfD-Verbots und warum Merz oft in politische Fettnäpfchen tritt. Zudem thematisiert sie die Klimapolitik und die Rentenversicherung, wo Reformen dringend nötig sind, um Vertrauen in die Demokratie zu stärken.
undefined
May 13, 2025 • 1h 3min

Rasha Nasr (SPD): Auf jedem Dorffest kamen die Glatzen!

Rasha Nasr, SPD-Abgeordnete und Tochter syrischer Einwanderer, teilt ihre Perspektiven zu rechtsextremen Tendenzen in Ostdeutschland. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus und kritisiert die Schönrednerei der politischen Lage, insbesondere durch die CDU. Nasr hebt die Dringlichkeit effektiver Integrationsmaßnahmen hervor und fordert eine offenere Diskussion über Migration im Wahlkampf. Dazu äußert sie, dass Dickköpfigkeit ein typisches Phänomen in Ostdeutschland darstellt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app