ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

funk - von ARD und ZDF
undefined
Sep 16, 2025 • 1h

Marcel Fratzscher: Müssen die Boomer jetzt blechen?

Der Generationenvertrag ist gebrochen, jungen Menschen wird es in Zukunft immer schlechter gehen. Das sagt der Ökonom Marcel Fratzscher. Er fordert die Politik auf, mit deutlichen Maßnahmen gegenzusteuern. Doch wie könnte das aussehen? Sollten die Boomer ihre eigene Rente finanzieren? Was wäre, wenn alle jungen Menschen nach der Ausbildung 30.000 Euro Startkapital bekämen? Und wäre es nicht gerechter, wenn Ältere statt der jungen Generation zum Militär müssten? Darüber, und warum die Gen Z alles andere als faul ist, bespricht Marcel Fratzscher mit Jan Schipmann in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG
undefined
7 snips
Sep 9, 2025 • 1h 4min

Konstantin Kuhle: Ist die FDP tot?

War’s das mit der FDP? Seit dem Auszug aus dem Bundestag ist es ungewöhnlich still um die Liberalen geworden. Konstantin Kuhle sagt: Die FDP kommt wieder! Die aktuelle Situation im Land zeigt ihm: Seine Partei wird gebraucht. Nur wie kommt sie ohne Christian Lindner wieder in die Schlagzeilen? Warum besonders junge Leute eine echte Zukunftsperspektive brauchen, was die FDP gegen die Dating-Krise im Land tun kann und warum Heidi Reichinnek und Tino Chrupalla die Stimmung im Land schlimmer machen – darüber spricht Jan Schipmann mit Konstantin Kuhle in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG
undefined
10 snips
Sep 2, 2025 • 1h 4min

Bodo Ramelow (Linke): Hamas-Nähe? Nicht akzeptabel!

Bodo Ramelow, Deutscher Politiker der Linken und ehemaliger Ministerpräsident von Thüringen, spricht über brisante Themen wie Antisemitismus und die politischen Herausforderungen in Ostdeutschland. Er betont die Wichtigkeit einer offenen Auseinandersetzung mit der Geschichte, insbesondere dem Holocaust. Ramelow erklärt, warum eine Nähe zur Hamas inakzeptabel ist, und analysiert die Erfolge der AfD. Zudem diskutiert er innovative Ansätze zur Stärkung ländlicher Gemeinden und die Bedeutung von direkter Demokratie für die Zukunft Deutschlands.
undefined
Aug 26, 2025 • 1h 3min

Steuerfabi: So ABSURD ist unser Steuersystem!

Wusstest du, dass der Milchanteil in deinem Kaffee deine Steuerlast beeinflussen kann? Steuerfabi erklärt die absurden Komplexitäten des deutschen Steuersystems und bietet clevere Reformvorschläge an. Sind Mindeststeuern für Superreiche die Antwort auf die Ungleichheit? Außerdem wird das Thema Steuerhinterziehung und die Herausforderungen für Influencer angesprochen. Die unterhaltende Entstehungsgeschichte des Podcasts rundet das Gespräch ab und gibt Einblicke hinter die Kulissen!
undefined
Aug 19, 2025 • 60min

Johannes Volkmann (CDU): Ohne Wehrpflicht geht es nicht!

Johannes Volkmann, CDU-Abgeordneter und Enkel von Helmut Kohl, diskutiert die dringende Notwendigkeit der Wehrpflicht angesichts der russischen Bedrohung. Er erklärt, wie man junge Menschen für den Dienst an der Gesellschaft begeistert und thematisiert die Herausforderungen der Rente in Deutschland. Volkmann kritisiert seine eigene Partei und beleuchtet die Wichtigkeit von Staatsreformen sowie Medienkompetenz im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz. Außerdem wird die Rolle Europas in Handelsbeziehungen und Sicherheitsfragen erörtert.
undefined
Jul 29, 2025 • 59sec

Jetzt seid ihr gefragt!

Die Hosts kündigen eine Sommerpause an und laden die Zuhörer ein, ihre Meinungen und Wünsche zu teilen. Sie möchten wissen, welche Themen und Gäste euch interessieren. Es geht um politische Visionen und die Entwicklung des Landes. Die Interaktion mit der Hörerschaft steht im Fokus, um die kommenden Folgen noch besser zu gestalten. Eine spannende Einladung zur Mitgestaltung der Diskussion!
undefined
Jul 22, 2025 • 1h 3min

Katharina Dröge (Grüne): 9€-Ticket in Pommes-Pause erfunden

Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag und leidenschaftliche Klimaaktivistin, spricht über die Notwendigkeit einer funktionierenden Bahn für den Klimaschutz. Sie diskutiert, wie die unzuverlässige Deutsche Bahn die Verkehrswende behindert und welche politischen Veränderungen nötig sind. Auch das immer wieder heiß diskutierte Deutschlandticket wird thematisiert. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen der Asylpolitik in der EU und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Ein spannender Einblick in aktuelle politische Themen!
undefined
Jul 15, 2025 • 59min

Caren Lay (Linke): TikTok-Rap gegen die Wohnungsnot

Caren Lay, Bundestagsabgeordnete der Linken und bekannt für ihre viralen TikTok-Rap-Songs, spricht über ihre innovative Verbindung von Musik und Politik. Sie beleuchtet die Wohnungsnot in Deutschland und erklärt, warum die Mietpreisbremse nicht ausreicht. Lay diskutiert die Bedeutung von TikTok für junge Wähler und teilt amüsante Einblicke aus dem Bundestag. Der Dialog über Reformen in der Wohnungspolitik und kreative Ansätze zur Lösung der Krise zeigt ihre Leidenschaft für sozialen Wandel und politischen Aktivismus.
undefined
Jul 8, 2025 • 1h 1min

Parabelritter: Im Osten herrscht tiefe Verbitterung

Alexander Prinz, auch bekannt als "Der Dunkle Parabelritter", ist ein YouTuber, der gesellschaftspolitische Phänomene aus einer ostdeutschen Perspektive analysiert. In dieser Folge spricht er über die besorgniserregende Rückkehr rechtsextremer Tendenzen, besonders unter jungen Männern. Die Einsamkeit im Osten und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gemeinschaftsgefühl werden thematisiert. Zudem beleuchtet er die Gefahren der Künstlichen Intelligenz und diskutiert politische Entwicklungen sowie das Potenzial alternativer Parteien jenseits der AfD.
undefined
Jul 1, 2025 • 51min

Jette Nietzard (Grüne): Sind alle Polizisten B@starde?

Jette Nietzard, Vorsitzende der Grünen Jugend, setzt sich leidenschaftlich für progressive politische Gedanken und die Belange junger Menschen ein. In einem spannenden Gespräch mit Jan Schipmann diskutiert sie, wie Provokation in der Politik funktioniert und welche Herausforderungen die Polizei in Deutschland hat. Sie teilt persönliche Erlebnisse aus der Flüchtlingsarbeit und kritisiert die Bedingungen für Asylsuchende. Mit einem humorvollen Seitenblick auf Bier und Polizeikritik werden Notwendigkeit von Reformen und Sicherheit thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app