
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Eins trifft auf die allermeisten Politikerinnen und Politiker zu: Die Überzeugung, die besten Ideen für dieses Land zu haben. Aber wie viele dieser Pläne lassen sich in der Realität in die Tat umsetzen? Oft enden sie in halbgaren Kompromissen mit den Koalitionspartnern oder werden gar nicht umgesetzt.
Wir wollen von unseren Gästen wissen: Welche Reformen würden SIE PERSÖNLICH mit Ihrer Partei umsetzen, wenn Sie die Absolute Mehrheit in diesem Land hätten?
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Latest episodes

Apr 16, 2024 • 1h 3min
Dorothee Bär (CSU): "Frauen werden wie Dreck weggeworfen“
Dorothee Bär, CSU-Politikerin und Vizechefin der Unionsfraktion, engagiert sich leidenschaftlich für ein Sexkaufverbot und beleuchtet die dunkle Realität der Prostitution in Deutschland. Sie spricht über die Herausforderungen, denen Prostituierte gegenüberstehen, und plädiert für soziale Unterstützungsangebote. Auch das nordische Modell zur Regulierung wird thematisiert. Im Gespräch erörtert sie, wie wichtig Aufklärung über Menschenhandel ist, und reflektiert über die Rolle der Politik in der Frauengesundheit, insbesondere im Hinblick auf Endometriose.

Apr 2, 2024 • 50min
Nico Semsrott (EU-Special): "Dieses System ist abgefuckt"
Nico Semsrott, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Satirepartei 'Die Partei', spricht über die Absurditäten und den Machtmissbrauch innerhalb der EU. Er kritisiert, wie Nebeneinkünfte und Lobbyismus das politische System beeinflussen. Semsrott teilt seine Erfahrungen mit der mentalen Gesundheit von Politikern und skizziert drei Reformvorschläge, um Brüssel transparenter und demokratischer zu gestalten. Dabei vergleicht er die EU humorvoll mit dem Tierreich und thematisiert die Herausforderungen externer Einkünfte.

Mar 26, 2024 • 1h 2min
Emilia Fester (Grüne): Wie alltagsfremd ist der Bundestag?
Emilia Fester, 25-jährige Bundestagsabgeordnete von den Grünen, setzt sich leidenschaftlich für die Belange junger Menschen ein. Im Gespräch thematisiert sie, wie der Bundestag für die Generation Z relevanter werden kann. Sie diskutiert die Herausforderungen, die junge Politikerinnen im Bundestag erleben, und fordert mehr Diversität. Ein weiterer wichtiger Punkt sind ihre Ideen für Umverteilung von Reichtum zur Verbesserung sozialer Projekte. Zudem beleuchtet sie, wie klimafreundliche Gesetze essentielle Veränderungen für die Zukunft herbeiführen können.

Mar 19, 2024 • 1h 4min
Konstantin Kuhle (FDP): Zocken mit der Zukunft?
Konstantin Kuhle, Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP, diskutiert drängende Probleme wie den finanziellen Analphabetismus in Deutschland. Er stellt die Einführung einer Aktienrente vor, um breiteren Bevölkerungsschichten zu helfen. Außerdem gibt er Einblicke in die Herausforderungen des Rentensystems und die Notwendigkeit von Reformen zur inneren Sicherheit. Humorvolle Anspielungen auf Dinner-Dates mit politikern sorgen für unterhaltsame Abwechslung, während er seine Visionen für eine generationengerechte Zukunft präsentiert.

Mar 12, 2024 • 1h
Heidi Reichinnek: Der TikTok-Star der Linken?
Heidi Reichinnek, Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE und TikTok-Influencerin, spricht über die Herausforderungen, junge Wähler über soziale Medien zu erreichen. Sie betont die Bedeutung von Chancengleichheit und Kindergrundsicherung, um benachteiligten Kindern bessere Bildungschancen zu bieten. Außerdem diskutiert sie Geschlechtergerechtigkeit und die Notwendigkeit, den Gender Pay Gap zu schließen. Reichinnek teilt auch ihre Reformideen, die sie umsetzen würde, wenn ihre Partei die Absolute Mehrheit hätte.

Mar 5, 2024 • 53min
Lars Klingbeil (SPD): "AnnenMayKantereit war meine Vorband"
Lars Klingbeil, SPD-Chef und Bundestagsabgeordneter, diskutiert die Herausforderungen der aktuellen Politik und seine Visionen für soziale Gerechtigkeit. Er spricht über die Bedeutung der Einkommenssteuerreform und die Notwendigkeit, finanzielle Ungleichheiten, wie beim Ehegattensplitting, anzugehen. Klingbeil verknüpft Politik mit Fußball und beleuchtet, wie eng Zusammenarbeit für Erfolg ist. Humorvoll stellt er sich eine Band aus Politikern vor, während er gleichzeitig die Themen Bürokratieabbau und EU-Sicherheitspolitik anspricht.

Feb 27, 2024 • 58min
Carsten Linnemann (CDU): Bundeswehr statt Bali?
Carsten Linnemann, der Generalsekretär der CDU, diskutiert leidenschaftlich die Idee eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres für junge Menschen. Er glaubt, dass dies eine Lösung zur Bekämpfung der gesellschaftlichen Spaltung sein könnte. Zudem teilt er seine Ansichten zur Abschaffung des Bürgergeldes und dessen Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Ein weiterer spannender Punkt ist die Bedeutung von Bildung und Sprachkompetenz für die Chancengleichheit. Linnemann fordert mutige Reformen, um die CDU zukunftsfähig zu machen.

Feb 20, 2024 • 53min
Ricarda Lang (Grüne): „Mit Bildung gewinnt man keine Wahlen“
Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht über ihren Kampf für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Sie verknüpft Bildungspolitik mit Taylor Swift und der FDP und fordert dringend Maßnahmen zur Bildungsreform. Lang thematisiert auch den akuten Lehrermangel und die Bedeutung von Investitionen in die Bildung. Außerdem beleuchtet sie Herausforderungen im Bauwesen und die Notwendigkeit, den Mieterschutz zu verbessern. Ein unterhaltsames Gespräch, das tiefgründige Einblicke in die politische Landschaft gibt.

Feb 13, 2024 • 1h 4min
Gregor Gysi (Die Linke): „Ich kann mit Hornochsen umgehen“
Gregor Gysi, ein erfahrener Politiker der Linken und ehemaliger Fraktionsvorsitzender im Bundestag, spricht offen über die Herausforderungen seines Amtes. Er diskutiert, was er verändern würde, wenn seine Partei die absolute Mehrheit hätte und äußert sich kritisch zu den Abgeordneten und ihrer Ehrlichkeit. Themen wie soziale Gerechtigkeit, Bildungsungleichheit und die Notwendigkeit von Reformen in der Rentenpolitik werden erörtert. Gysi beleuchtet auch die Schuldenbremse und deren Einfluss auf Investitionen sowie die Probleme der Wiedervereinigung.

Feb 6, 2024 • 1h 2min
Philipp Amthor (CDU): AfD wegregieren, nicht wegdemonstrieren
Philipp Amthor, CDU-Bundestagsabgeordneter seit 2017 und Mitglied der CDU seit seinem 16. Lebensjahr, diskutiert die dringend benötigten Reformen in Deutschland. Er betont die Notwendigkeit einer Politik für die Fleißigen und stellt eine 'Agenda für die Fleißigen' vor. Auffällig sind seine Gedanken zur Rolle von Memes in der politischen Kommunikation und wie die Bürokratie reformiert werden muss. Amthor äußert sich auch zur deutschen Leitkultur und den Herausforderungen der Migrationspolitik, humorvoll untermalt von persönlichen Anekdoten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.