Spektrum-Podcast cover image

Spektrum-Podcast

Latest episodes

undefined
Mar 15, 2024 • 20min

Büro, Auto, Sofa: So gefährlich ist Sitzen

Büro, Homeoffice, Auto, Bus oder Bahn, dazu nach Feierabend auf der Couch: Wir verbringen viel zu viel Zeit im Sitzen. Mehr als neun Stunden pro Tag sind es im Schnitt. Das ist viel zu lange und kann richtig gefährlich werden. (00:00:40) Begrüßung (00:02:15) Wie lang sitzen wir? (00:05:04) Was sind die gesundheitliche Folgen? (00:12:25) Können wir Sitzen duch Sport ausgleichen? (00:14:42) Wie kann der eigenen Alltag gesünder gestalten werden? (00:19:07) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sitzen-gesundheit-gefahren
undefined
Mar 8, 2024 • 16min

Reisen im All: Astronauten im Winterschlaf?

Wenn wir das Universum weiter erkunden wollen, müssen wir uns auf lange Reisen einstellen. Wie soll der Mensch die überstehen? Forschende halten eine Art Winterschlaf für für die Lösung. Doch kann das klappen? (00:00:00) Intro (00:02:08) Woran scheitern lange Weltraumreisen? (00:03:29) Wie bringt uns der Winterschlaf zum Mars? (00:04:42) Was können wir von Bären lernen? (00:07:57) Wie könnte der Torporzustand beim Menschen aussehen? (00:09:40) Wie versetzt man Menschen in Winterschlaf? (00:11:42) Ist einfrieren eine Option? (00:12:39) Ethische Aspekte (00:13:56) Was würde die Forschung außerhalb der Raumfahrt bringen? (00:15:29) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-winterschlaf-raumfahrt
undefined
Mar 1, 2024 • 20min

Trauer: Wie das Gehirn mit dem Tod umgeht

Claudia Christine Wolf, Redakteurin bei Spektrum der Wissenschaft, spricht mit der Neurowissenschaftlerin Mary Frances O'Connor über die komplexen Prozesse der Trauer im Gehirn. Sie beleuchten, warum Trauernde oft das Gefühl haben, Verstorbene seien noch bei ihnen und welche neurologischen Veränderungen der Verlust mit sich bringt. O'Connor erklärt, wie unterschiedliche Trauerarten das Gehirn beeinflussen und Warum Psychotherapie in diesen Momenten helfen kann. Die Forschung zeigt, dass Trauer nicht nur Stress, sondern auch einen heilsamen Bestandteil der Identität darstellt.
undefined
Feb 23, 2024 • 29min

Dunkle Energie: Das größte Geheimnis des Universums?

Die Dunkle Energie treibt das Universum immer weiter und immer schneller auseinander. Doch was sich wirklich hinter der geheimnisvollen Kraft verbirgt, ist nach wie vor unklar. Neue Messungen und Teleskope sollen Licht ins Dunkel bringen. (00:00:35) Begrüßung (00:01:35) Wie viel wissen wir über dunkle Energie? (00:02:53) Der Unterschied zwischen dunkler Energie und dunkler Materie (00:04:54) Wie wurde dunkle Energie entdeckt? (00:10:11) Verbindung zu Newton und Einstein (00:14:30) Welche Fragen löst dunkle Energie? Welche Probleme macht sie? (00:20:06) Wie wird dunkle Energie erforscht? (00:23:06) Welche neuen Ansätze zur Erforschung gibt es? (00:27:54) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunkle-energie
undefined
Feb 16, 2024 • 25min

RNA-Arzneimittel: Die Zukunft der Medizin?

Große Hoffnungen, große Gewinne: Der Hype um RNA-Arzneimittel wurde durch die Impfstoffe während der Covid-19-Pandemie entfacht. Und der Wettlauf um die nächste Generation der Technologie hat bereits begonnen. (00:00:00) Intro (00:00:48) Begrüßung (00:01:55) Was ist RNA? (00:03:56) Wie kann RNA genutzt werden? (00:06:45) Was sind die Nachteile von RNA-Impfstoff? (00:09:32) Was ist der Vorteil von ringförmiger RNA? (00:12:36) Wie wird RNA-Impfstoff hergestellt? (00:15:34) Wie sehen zukünftige Anwendungen aus? (00:19:41) Wird ringförmige RNA die nächste medizinische Revolution? (00:21:44) Was sind die nächsten Schritte? (00:24:06) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-arzneimittel
undefined
Feb 9, 2024 • 28min

Raumfahrt: Keine Zukunft im All?

Menschen leben auf riesigen Raumstationen und besiedeln ferne Planeten: Dieser Science-Fiction-Traum soll irgendwann Realität werden. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Denn die Hürden für die Raumfahrt sind hoch. (00:01:10) Begrüßung (00:01:43) Szenarien aus Filmen von Leben im Weltall (00:03:56) Wie könnte das Lben im All aussehen? (00:07:01) Wie sieht der Wettlauf ins Weltall aus? (00:09:07) Welche technischen Herausforderungen gibt es? (00:11:10) Welche Herausforderungen erwarten den Menschen? (00:13:27) Welche Auswirkungen hat das Leben im All auf den Körper? (00:14:18) Auch für die Psyche belastend? (00:17:36) Was würde Leben im All kosten? (00:19:49) Ist die Weltallbesiedlung eine ernsthafte Option? (00:20:20) Ethische Fragen der Weltraumbesiedlung (00:24:09) Warum sind Weltraummissionen gar nicht so populär? (00:27:14) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-raumfahrt-leben-weltall
undefined
Feb 2, 2024 • 26min

Schlangenbisse: Tödliche Gefahr

100 000 Menschen sterben jährlich durch Schlangenbisse. Hunderttausende tragen bleibende Schäden davon. Besonders gefährdet sind Menschen in ärmeren Regionen. (00:00:39) Begrüßung (00:02:20) Wie wirken Schlangengifte? (00:04:32) Was ist die Verbindung von Armut und Schlangengift? (00:07:18) Warum gibt es keine genauen Zahlen zu Schlangenbissen? (00:08:53) Wie stellt man ein Gegengift her? (00:11:49) Warum ist der Faktor Zeit so kritisch? (00:14:03) Wie viel kostet ein Gegengift? (00:16:44) Wie weit ist die WHO-Strategie gegenn Schlangenbisse? (00:20:20) Warum gibt es ein politisches Desintresse? (00:22:00) Wie weit ist die Forschung bei besseren Gegengiften? (00:25:45) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-schlangenbisse-gift-schlangen
undefined
Jan 26, 2024 • 18min

Depression: Bin ich depressiv?

Eine Depression zu diagnostizieren, ist gar nicht so leicht. Denn wenn wir uns schlapp und bedrückt fühlen, kann das viele Ursachen haben. Wie findet man heraus, ob eine Depression dahinter steckt? (00:00:37) Begrüßung (00:01:48) Was hat Armin Rösl mit Depression zu tun? (00:03:02) Wie wird Depression diagnostiziert? (00:05:36) Warum ist Depression eine sehr gefährliche Krankheit? (00:06:10) Was können erste Anhaltspunkte für eine Depression sein? (00:09:00) Wie unterscheidet man Depression von Stress? (00:09:50) Welche psychischen Erkrankungen sind ähnlich? (00:11:08) Welche körperlichen Erkrankungen sind ähnlich? (00:12:53) Was sollte man bei Anzeichen einer Depression tun? (00:14:44) Wie ging es mit Armin Rösl aus? (00:16:51) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-depression-diagnose
undefined
Jan 19, 2024 • 15min

Ewige Jugend: Blutplasma gegen Hirnalterung?

Wird der Traum von der ewigen Jugend bald Realität? Forschende arbeiten bereits daran. So enthält etwa Blutplasma offenbar Elemente, die das Altern des Gehirns aufhalten könnten. (00:00:38) Begrüßung (00:01:24) Barnes Labyrinth (00:03:43) Blutplasma (00:05:03) Der makabere Beginn der Forschung mit Blutplasma (00:06:44) Einfache Verjüngung durch Blutplasma? (00:07:43) Potenzial der Forschung (00:09:47) Praktikabilität einer Blutplasmatherapie (00:10:43) Methoden gegen das Altern (00:12:19) Sport und Ernährung gegen das Altern (00:13:33) Ewige Jugend – Traum oder bald Realität? (00:14:17) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-blutplasma-ewige-jugend-gehirn
undefined
Jan 12, 2024 • 26min

Geoengineering: Klimaretter oder riskante Manipulation?

Geoengineering: Lösung der Klimakrise oder gefährliche Manipulation des Wetters? Einige setzen große Hoffnungen in diese Technologie. Andere warnen vor unkalkulierbaren Risiken. (00:00:40) Begrüßung (00:01:29) Was hat ein Wohnmobil in Nevada mit dem Klimawandel zu tun? (00:03:27) Was ist Geoenineering? (00:04:34) Wie lange gibt es schon Geoengineering? (00:08:40) Welche Argumente gibt es für Geoengineering? (00:10:55) Welche Varianten gibt es? (00:14:12) Wie sieht ein Einsatz von Schwefeldioxid aus? (00:16:26) Was ist die Kritik an Geoengineering? (00:21:31) Wo muss jetzt weitergeforscht werden? (00:25:05) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-geoengineering-klima

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode