Spektrum-Podcast cover image

Spektrum-Podcast

Latest episodes

undefined
May 17, 2024 • 27min

Haben Insekten ein Bewusstsein?

Die kognitiven Fähigkeiten von Insekten sind komplexer als lange angenommen. Womöglich haben die Tiere sogar ein Bewusstsein und empfinden Schmerzen. Das hätte weitreichende Konsequenzen. (00:00:00) Intro (00:03:19) Was ist Bewusstsein? (00:06:32) Sind Insekten intelligent? (00:08:50) Wie reagieren die Hummeln auf schlechte Erfahrungen? (00:11:01) Bevorzugen Insekten bewusstseinserweiternde Substanzen? (00:12:48) Wie Hummeln mit Bällen spielen (00:15:20) Schmerzempfinden bei Insekten (00:17:34) Ethische Folgen (00:22:02) vegane Ernährung und Insekten (00:24:30) Wie geht es mit der Forschung weiter? (00:26:11) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-insekten-bewusstsein
undefined
May 10, 2024 • 27min

Die Klangwelt der Tierstimmen (feat. Techno-DJ Dominik Eulberg)

Dominik Eulberg ist ein leidenschaftlicher Techno-DJ und Naturfreund, der sich für den Schutz der Biodiversität einsetzt. Im Gespräch geht es um seine Faszination für die Klangwelt der Tiere, insbesondere die einzigartigen Geräusche der Geburtshelferkröte. Eulberg erklärt, wie er Tierstimmen für seine Kolumne auswählt und warum das Zuhören in der Natur wichtig ist. Zudem thematisiert er die erschreckende Biodiversitätskrise und ihre Auswirkungen auf den Klimawandel, während er aufzeigt, wie Musik und Natur miteinander verbunden sind.
undefined
9 snips
May 3, 2024 • 28min

Vitamin D – Der Mythos vom großen Mangel

In der Podcast-Folge wird der Mythos des Vitamin-D-Mangels hinterfragt und aufgedeckt, dass viele Menschen gar kein Defizit haben. Es wird beleuchtet, wie Sonneneinstrahlung ausreichen kann und warum eine Überdosierung vermieden werden sollte. Die Geschichte von Vitamin D und die fragwürdigen Daten hinter dem aktuellen Hype werden ebenfalls diskutiert.
undefined
Apr 26, 2024 • 16min

Wald und Klima: Aufforsten um jeden Preis?

Was tun gegen das globale Waldsterben? Na klar: neue Bäume pflanzen! Doch das große Aufforsten allein ist nicht die Lösung — und kann dem Klima sogar schaden. (00:00:39) Begrüßung (00:01:31) Wie binden Bäume Kohlenstoff? (00:02:16) Wie schlimm ist die Situation der Wälder? (00:04:27) Welche Probleme gibt es bei Waldpflanzungsprojekten? (00:09:31) Mehr Bäume, besseres Klima? (00:10:37) Wie steht’s in Deutschland um das Speichern von Kohlenstoff? (00:11:35) Was sind Nutzungskonflikte im Wald? (00:13:05) Was wäre der richtige Umgang mit den Wäldern? (00:14:34) Was gibt Grund zur Hoffnung? (00:15:08) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wald-baeume-klima
undefined
Apr 19, 2024 • 16min

Warum Tanzen gut für Gehirn und Gesundheit ist

Egal ob im Club, bei der Familienfeier oder im Sportkurs: Wer ab und zu das Tanzbein schwingt, tut Körper und Geist etwas richtig Gutes. Denn Studien zeigen, wie gesund Tanzen wirklich ist. (00:00:36) Begrüßung (00:01:15) Tanz die Autorin Daniela Mocker selbst? (00:02:07) Was macht das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik? (00:02:40) Woran forscht die Neurowissenschaftlerin Julia F. Christensen? (00:03:30) Was hat Tanzen anderen Sportarten voraus? (00:06:18) Wann kann Tanzen negative Effekte haben? (00:07:36) Was macht Tanzen mit unserem Gehirn? (00:09:02) Inwiefern wirkt sich Tanzen auch positiv auf die Psyche aus? (00:10:37) Wie untersucht man Tanzen im Labor? (00:11:29) Haben unterschiedliche Tanzstile unterschiedliche Effekte? (00:14:02) Gibt es Ansätze für Therapien mit Tanzen? (00:15:41) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tanzen-gesund
undefined
Apr 12, 2024 • 19min

Wie gesund ist Yoga wirklich?

Wie gesund sind herabschauender Hund, Kobra und Krieger wirklich? Erkenntnisse und Herausforderungen der Forschung zur medizinischen Wirkung von Yoga. (00:00:35) Begrüßung (00:01:20) Macht die Autorin selbst Yoga? (00:02:20) Warum ist Yoga in der westlichen Welt so gut angekommen? (00:03:13) Wer ist der Forscher Holger Kramer? (00:04:10) Hilft Yoga wirklich oder ist es nur Lifestyle? (00:05:15) Hilft Yoga auch bei psychischen Erkrankungen? (00:06:24) Warum wird Yoga in der deutschen Schulmedizin kaum beachtet? (00:07:21) Wie wird die Wirkung von Yoga erforscht? (00:09:05) Wie unterscheidet man die Wirkung der einzelnen Yoga-Elemente? (00:10:34) Zusammenhang Blutdruck und Yoga (00:13:24) Gibt es auch negative Effekte ? (00:15:08) Forschung zu Yoga in Verbindung mit Covid (00:16:40) Wie findet man die richtige Yogaart? (00:17:57) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-yoga-gesund
undefined
Apr 5, 2024 • 23min

Geburt: Die verschwiegenen Leiden der Mütter

Verletzungen sind bei einer vaginalen Geburt keine Seltenheit. Viele Frauen tragen bleibende Schäden davon und bemängeln, dass ihre Leiden nicht ernst genommen werden. Warum ist das Thema so tabuisiert? (00:00:37) Begrüßung (00:01:07) Über die Recherche (00:04:01) Wie ist die Anatomie eines Beckenbodens? (00:04:57) Was kann bei der Geburt kaputt gehen? (00:06:56) Wie wahrscheinlich ist so eine Verletzung bei der Geburt? (00:10:02) Müssen Ärzte darüber aufklären? (00:11:07) Was sind die Risiken bei einem Kaiserschnitt? (00:13:21) Welche Geburt ist für die Kinder die beste? (00:14:22) Warum hört man so wenig über die Risiken einer Geburt? (00:17:00) Wie kann die Situation Betroffener verbessert werden? (00:19:11) Was rät man werdenden Müttern? (00:21:57) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-geburt-risiken-verletzungen
undefined
Mar 29, 2024 • 22min

Raumfahrt: Die Rückkehr zum Mond (live von der Leipziger Buchmesse)

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit“: Die Mondlandung gilt bis heute als die größte Sensation der Raumfahrtgeschichte. Seit mehr als 50 Jahren hat allerdings niemand mehr die Mondoberfläche betreten. Doch das wird sich bald ändern. (00:00:00) Intro (00:00:40) Begrüßung (00:02:00) Die historische Relevanz der ersten Mondlandungen (00:04:31) Warum sind Mondexpeditionen eingeschlafen? (00:06:04) Ein neues Wettrennen zum Mond? (00:08:50) Über die politische Komponente (00:12:46) Über die technischen Herausforderungen heute (00:16:02) Zukunftsvision Mondbasis (00:18:54) Wem der Mond gehört (00:20:28) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-mond-raumfahrt-nasa-musk
undefined
Mar 22, 2024 • 26min

Artensterben: Das Raubtier Mensch

Vulkane, Meteoriten, Eiszeiten: Fünf große Artensterben erschütterten bislang die Erde. Das sechste läuft bereits auf Hochtouren und ist menschengemacht. Wann genau begann diese Entwicklung — und was können wir noch dagegen tun? (00:00:35) Begrüßung (00:01:25) Welche fünf Massenausterben gab es bisher? (00:06:11) Wie vergleichbar ist das heutige Aussterben mit anderen? (00:09:08) Wodurch wird das aktuelle Aussterben bedingt? (00:12:24) Wann setzt das menschengemachte Artensterben ein? (00:13:13) Wie findet man die Gründe für lang vergangene Artensterben? (00:16:30) Warum soll die Landwirtschaft ein Faktor beim Aussterben sein? (00:20:20) Was lässt sich am Schicksal von Mammuts zeigen? (00:24:30) Warum es keinen Grund für Fatalismus gibt. (00:25:27) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-artensterben-raubtier-mensch
undefined
Mar 15, 2024 • 20min

Büro, Auto, Sofa: So gefährlich ist Sitzen

Büro, Homeoffice, Auto, Bus oder Bahn, dazu nach Feierabend auf der Couch: Wir verbringen viel zu viel Zeit im Sitzen. Mehr als neun Stunden pro Tag sind es im Schnitt. Das ist viel zu lange und kann richtig gefährlich werden. (00:00:40) Begrüßung (00:02:15) Wie lang sitzen wir? (00:05:04) Was sind die gesundheitliche Folgen? (00:12:25) Können wir Sitzen duch Sport ausgleichen? (00:14:42) Wie kann der eigenen Alltag gesünder gestalten werden? (00:19:07) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sitzen-gesundheit-gefahren

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode