Spektrum-Podcast cover image

Spektrum-Podcast

CO₂: Direct Air Capture als Klima-Retter?

Feb 21, 2025
Verena Tang ist Wissenschaftlerin bei Spektrum der Wissenschaft und Expertin für Direct Air Capture. Sie erklärt die Grundlagen der CO₂-Entfernung aus der Luft und wie die Technologie funktioniert. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen und dem Potenzial dieser Methode. Tang thematisiert die Beteiligung von Erdöl- und Erdgasfirmen und die Kritik an der Technologie, einschließlich der Bedenken hinsichtlich der Energieeffizienz. Abschließend diskutiert sie, wie Direct Air Capture zur Klimagerechtigkeit beitragen kann.
18:21

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Direct Air Capture könnte ein vielversprechendes Werkzeug gegen den Klimawandel sein, erfordert jedoch umfangreiche Energie und Infrastruktur.
  • Die Technologie steht in der Kritik, da sie möglicherweise den Einfluss fossiler Brennstoffe auf die Klimaziele verstärken könnte.

Deep dives

Direkte CO2-Entfernungstechnologie

Direct Air Capture (DAC) ist eine Technologie, die darauf abzielt, CO2 direkt aus der Atmosphäre zu entziehen. Der Prozess umfasst große Anlagen, die Luft ansaugen und durch chemische Reaktionen CO2 binden, welches anschließend gespeichert oder verwendet werden kann. Ein einfaches Beispiel ist die Verwendung von Calciumcarbonat, das zur CO2-Bindung dient. Die Technologie hat großes Potenzial, doch die Herausforderung liegt in der enormen Energie, die benötigt wird, um die geringen Mengen an CO2 aus der Luft zu extrahieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner