Spektrum-Podcast cover image

Spektrum-Podcast

Happy Pi-Day! Kuriose Fakten zur Kreiszahl

Mar 14, 2025
Manon Bischof, Mathe-Redakteurin und Autorin der Kolumne "Die wunderbare Welt der Mathematik", taucht in die faszinierende Welt von Pi ein. Sie erklärt, warum der 14. März als Pi-Tag gefeiert wird und teilt amüsante Traditionen dazu. Besonders spannend wird es, als sie die überraschenden Anwendungen von Pi im Alltag und sogar im deutschen Steuergesetz beleuchtet. Manon erzählt von ihren persönlichen Begegnungen mit der Zahl und zeigt, wie oft wir Pi unbewusst in unserem täglichen Leben begegnen.
21:24

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Pi-Tag am 14. März feiert die berühmte Kreiszahl, die uns täglich begegnet und weltweit Traditionen hervorgebracht hat.
  • Pi ist eine irrationale Zahl mit unendlichen Nachkommastellen und spielt eine bedeutende Rolle in Wissenschaft und Kultur, auch in Gerichtsverfahren.

Deep dives

Der Pi-Tag und seine Bedeutung

Der 14. März wird als Pi-Tag gefeiert, da das Datum in der amerikanischen Schreibweise 3.14 entspricht, was die ersten Ziffern von Pi repräsentiert. Diese inoffizielle Feier hat sich weltweit als eine Tradition etabliert, bei der Mathematikbegeisterte zusammenkommen, um ihre Faszination für die Kreiszahl zu teilen. In vielen Mathematikfakultäten in den USA werden an diesem Tag runde Kuchen serviert, um die Verbindung zwischen Pi und dem Kreis zu symbolisieren. Der Pi-Tag hat sich zudem zu einem Tag der Mathematik entwickelt, an dem verschiedene Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten rund um mathematische Themen stattfinden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner