

Kassenzone | CEO Interviews
Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und
von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Episodes
Mentioned books

Nov 6, 2025 • 47min
60% Wachstum in 5 Jahren: Die nachhaltige Markenstrategie von Marc O’Polo (K#613)
Maximilian Böck, CEO von Marc O’Polo und Profi im Fashion- und D2C-Bereich, gewährt spannende Einblicke in die Markenstrategie seines Unternehmens. Er erklärt, wie Marc O’Polo trotz intensiven Wettbewerbs im E-Commerce zweistellig wächst und gleichzeitig die physische Präsenz ausbaut. Das Gespräch behandelt den wichtigen Fokus auf Kundennähe und Produktqualität, die Differenzierung im Markt sowie die Rolle von Loyalitätsprogrammen mit 1,8 Millionen Mitgliedern. Future Trends wie KI und internationale Expansion runden die Diskussion ab.

10 snips
Oct 30, 2025 • 44min
Von Hypergrowth zu Loyalty: Wie schafft HelloFresh den Strategiewechsel? (K#612)
Juliane Kappel, Geschäftsführerin DACH bei HelloFresh, teilt spannende Einblicke über den Wandel von schnellem Wachstum zu nachhaltiger Kundenbindung. Sie erklärt, wie Personalisierung durch Daten und KI das Menü optimiert und das Kundenerlebnis verbessert. Kappel diskutiert auch die strategische Ausrichtung von HelloFresh und den Zusammenschluss mit der Ready-to-Eat-Marke Factor. Zudem beleuchtet sie den Einfluss von KI auf interne Prozesse und die Anpassung an den wachsenden Convenience-Trend.

11 snips
Oct 23, 2025 • 1h 18min
KI zwischen Hype und Realität: Die ökonomische Wahrheit (K#611)
Pip Klöckner, Keynote-Speaker auf der Spryker EXCITE, bringt frische Perspektiven zu KI-Investitionen und wirtschaftlichen Trends. Er diskutiert den Handelskrieg zwischen den USA und China und die Notwendigkeit einer europäischen Strategie. Klöckner beleuchtet, warum proprietäre Daten und Kundenzugang entscheidender für den Wettbewerb sind als reine KI-Modelle. Einbindung von KI in Marketing, die Herausforderungen beim Training und die Zukunft der Werbung werden ebenfalls thematisiert. Interessante Einblicke in die Monetarisierung von Konversationen und europäische KI-Infrastruktur runden das Gespräch ab.

Oct 16, 2025 • 1h 1min
Glow25: Der Tupperparty-Effekt im Kollagen-Hype (K#610)
Steven Mattwig, CEO von Glow25 und erfahrener E-Commerce-Manager, spricht über den explosiven Erfolg der Marke im Kollagen-Segment. Er erklärt, wie eine engagierte Community von 66.000 Glowies die Kundenbindung stärkt und die 70% Wiederkäuferquote unterstützt. Marketingstrategien wie Influencer-Kooperationen und die Rolle von Bill Kaulitz werden beleuchtet. Zudem diskutiert Mattwig den Einsatz von AI zur Skalierung des Wachstums und die spannenden Expansionspläne in neue Märkte.

Oct 9, 2025 • 1h 11min
150 Millionen Umsatz & Liebling der Elektriker, SHELLY (K#609)
Wolfgang Kirsch, CEO der Shelly Group, bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem Handel und Management mit. Im Gespräch geht es um die beeindruckende Wachstumsrate von 150 Millionen Euro Umsatz, trotz starkem Wettbewerb. Wolfgang hebt Shellys innovative Smart Home-Lösungen hervor, die durch ihre Plattformoffenheit Benutzerfreundlichkeit bieten. Er diskutiert den internationalen Expansionskurs, Strategien für den Vertrieb über Baumärkte und die Integration von Solartechnologie. Zudem beleuchtet er die Zukunft des Smart Home-Marktes und die geplanten Produkte.

Oct 2, 2025 • 51min
Drei Milliarden Dollar Umsatz mit Whatnot (K#608)
Isabell Weiser, Head of Collectibles bei Whatnot, ist Expertin für Live-Shopping und erklärt, wie ihre Plattform über 3 Milliarden Dollar Umsatz generiert hat. Sie erläutert das einzigartige Konzept des interaktiven Marktplatzes, der das stationäre Einkaufserlebnis in die digitale Welt überträgt. Isabell geht auf die Käufer- und Verkäufer-Journey ein, sowie auf die Vorteile von Live-Stream-Auktionen. Sie hebt die Wichtigkeit von Nischen-Communities hervor und gibt praktische Tipps für neue Verkäufer, um erfolgreich durchzustarten.

Sep 28, 2025 • 1h 4min
#Spezial Gefangen im Netz- Kinder, Internet und elterliche Verantwortung
Daniel Wolff, Digitaltrainer mit umfangreicher Erfahrung in Schulen, spricht über die Herausforderungen der Mediennutzung bei Kindern. Er teilt seine Erlebnisse mit über 100.000 Kindern und erklärt, wie die Corona-Pandemie die digitale Kommunikation verändert hat. Besondere Aufmerksamkeit gilt den erschreckenden Inhalten, die Kinder konsumieren, und der mangelnden Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Wolff fordert mehr Kinderschutz im Netz und gibt praktische Tipps für Eltern, um ihre Kinder sicher im digitalen Raum zu begleiten.

5 snips
Sep 25, 2025 • 43min
Quarterly Stützle: Wie wird Agentic Commerce den Handel beeinflussen und welche Rolle spielen Smart Glasses dabei? K#607
Vanessa Stützle, CEO der LUQOM Group mit umfangreicher E-Commerce-Erfahrung, spricht über die Herausforderungen im deutschen E-Commerce und das Wachstum ihres Unternehmens in einem schwierigen Markt. Sie beleuchtet die Rolle von KI und Agentic Commerce und betont die Bedeutung von Unternehmenskultur und Mindset für den Erfolg von KI-Integration. Besonders spannend ist ihre Prognose, dass Smart Glasses die Interaktion im Commerce revolutionieren könnten und somit zu einem Anstieg des Online-Shoppings führen werden.

Sep 18, 2025 • 1h 2min
Original LÖWE mit Randolph Schröder (K#606)
Randolf Schröder ist der dritte Generation Inhaber der Gebrüder Schröder GmbH, die die Marke Löwe Original für hochwertige Gartenscheren betreibt. Im Gespräch enthüllt er die originelle Geschichte der Ambossschere und deren revolutionären Einfluss auf den Gartenbau. Trotz der Qualität ist die Marke wenig bekannt. Randolf diskutiert auch die Herausforderungen der Markenbekanntheit, digitale Vertriebstrategien und die Balance zwischen Fachvertrieb und Online-Präsenz. Zudem gibt er Einblicke in die ambitionierten Pläne zur Expansion in den USA.

4 snips
Sep 11, 2025 • 47min
K#605 Wird Einhell das Nespresso der Werkzeuge? CEO Andreas Kroiss über den Weg zur Umsatzverdopplung
Andreas Kroiss, CEO von Einhell, erläutert die Transformation des Unternehmens von einem traditionellen Werkzeughersteller zu einem Anbieter von innovativen Akku-Geräten. Trotz starkem Wettbewerbsdruck und rückläufiger Nachfrage gelingt Einhell kontinuierliches Wachstum und die Etablierung als gefragte DIY-Marke. Kroiss spricht über strategische Partnerschaften mit bekannten Marken wie FC Bayern München, betont die Wichtigkeit von Kundenbindung und nennt ehrgeizige Ziele, darunter die Verdopplung des Umsatzes auf 1 Milliarde Euro.


