Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Oliver Walter | Rhetoriktrainer & Coach für Schlagfertigkeit und souveränes Auftreten
undefined
May 19, 2025 • 19min

So bist du nie wieder um eine Ausrede verlegen

In dieser Folge dreht sich alles um Ausreden und ihre Wirkung. Es wird erklärt, wann Ausreden sinnvoll sein können und wann sie Vertrauen zerstören. Oliver stellt drei häufige Typen von Ausreden vor und zeigt, wie humorvolle Ausreden als rhetorisches Mittel eingesetzt werden können. Zudem gibt er Tipps, wie man eine glaubwürdige Ausrede aufbaut und präsentiert skurrile Doping-Ausreden von Sportlern, die zum Schmunzeln einladen. Ein unterhaltsamer Blick auf die Kunst des Ausredens!
undefined
May 12, 2025 • 19min

Vorstellungsrunden souverän meistern - so überzeugst du von Anfang an

Oliver diskutiert, warum Selbstvorstellungen oft schwerfallen und die Wichtigkeit einer klaren Präsentation. Mit rhetorischen Mitteln wie Fragen und Storytelling zeigt er, wie man die eigene Vorstellung strukturiert. Der Fokus auf Zielgruppenorientierung ist entscheidend, um den richtigen Ton zu treffen. Außerdem gibt er praktische Tipps zu Körpersprache und häufigen Fehlern, die vermieden werden sollten. Eine gute Vorbereitung mit Kernpunkten und einem passenden Schlusssatz ist der Schlüssel zu einer souveränen Vorstellung.
undefined
May 5, 2025 • 16min

Weitere Online-Tools und Spiele für dein Rhetoriktraining - Talk mit Tom von kapopo.de Teil 2

In dieser Folge ist Tom von kapopo.de zu Gast, der kreative Kopf hinter PowerPoint-Karaoke. Er erklärt, wie sein Portal Präsentationen mit KI und Social Media Themen entwickelt und welche rhetorischen Techniken für verschiedene Präsentationsstile hilfreich sind. Außerdem geht es um spannende Zusatzfeatures wie Quiz und Spielelemente, die das Rhetoriktraining auflockern. Tom beschreibt, wie wichtig die Auswahl geeigneter Folien ist und welche Gruppen am besten von PowerPoint-Karaoke profitieren können.
undefined
Apr 28, 2025 • 18min

PowerPointKaraoke als geniales Trainingstool: Talk mit Tom von Kapopo.de

In dieser Folge ist Tom Sievert zu Gast, Mitgründer von kapopo.de, der Plattform für PowerPoint-Karaoke. Er erklärt, wie PowerPoint-Karaoke als innovatives Trainingstool genutzt wird, um Präsentationsangst zu überwinden. Tom spricht über die Entstehung von Kapopo und wie es aus einem studentischen Projekt hervorging. Außerdem werden die vielfältigen Anwendungsgebiete in Schulen und Unternehmen sowie neue Formate und der kreative Einsatz von KI beleuchtet. Das Format fördert Spontaneität und kreatives Denken in der Präsentation.
undefined
Apr 21, 2025 • 18min

Kann man über Religion diskutieren? Und wenn ja, wie?

Oliver Walter beleuchtet, warum Religion ein heikles Thema im Smalltalk ist. Er erklärt, wie persönliche Erfahrungen und Werte durch Religion geprägt werden. Ein zielführender Dialog ist notwendig, wird aber durch Respekt, Fragen und Ich-Botschaften erleichtert. Unterschiede sollten akzeptiert werden, wobei der Austausch wichtiger ist als Konsens. Zudem wird betont, dass Gespräche über Religion Empathie fördern und Parallelgesellschaften verhindern können. Die Hörer werden ermutigt, eigene Erfahrungen zu reflektieren und tiefere Gespräche zu führen.
undefined
Apr 14, 2025 • 20min

5 Körpersprache-Tricks, die dich selbstbewusster machen

Erfahre, wie gezielter Augenkontakt deine Präsenz steigert und das Publikum wahrnimmt. Das bewusste Einnehmen von Raum schafft Sicherheit und stärkt dein Selbstbewusstsein. Lerne, mit ruhigen Gesten und bedachtem Sprechen deine Nervosität zu reduzieren. Entdecke die Power Pose und ihren Einfluss auf deine Haltung und Hormone. Ein innovatives Coaching-Format hilft dir, schnell in einen selbstbewussten Zustand zu wechseln. Übe die fünf Tricks regelmäßig, um deine Körpersprache zu verbessern und selbstsicherer zu wirken.
undefined
Apr 7, 2025 • 20min

Wie du Gespräche geschickt deeskalierst - 5 Sätze zur direkten Anwendung

In der aktuellen Folge geht es um die Kunst der Deeskalation. Oliver erklärt, warum es oft besser ist, Konflikte nicht auszutragen. Aktives Zuhören wird als Schlüsseltechnik vorgestellt, um Spannungen abzubauen. Gespräche können durch gewaltfreie Kommunikation und positive Körpersprache entschärft werden. Fünf sofort umsetzbare Sätze helfen, Situationen zu beruhigen und den Fokus auf Lösungen zu lenken. Die Zuhörer werden ermutigt, diese Techniken in der nächsten Woche auszuprobieren.
undefined
Mar 31, 2025 • 15min

April, April - Der Aprilscherz als rhetorisches Stilmittel und worauf es dabei ankommt

Der Podcast beleuchtet die faszinierende Welt der Aprilscherze. Oliver Walter teilt amüsante Geschichten und Theorien zu ihren Ursprüngen. Er diskutiert, wie Rhetorik dabei eine Rolle spielt und Humor Beziehungen stärken kann. Außerdem analysiert er gelungene mediale Aprilscherze und ermutigt die Hörer, selbst kreativ zu werden. Von einem harmlosen Linkshänder-Whopper bis hin zu absurden Fernsehscherzen, die ganze Gemeinden in Aufregung versetzen – Lachen ist hier der Schlüssel!
undefined
Mar 24, 2025 • 22min

I´m so sorry! Wie du dich am besten entschuldigst

Warum ist eine Entschuldigung so wichtig? Sie kann Vertrauen wiederherstellen und Beziehungen retten. Der Kontext spielt eine entscheidende Rolle, und Oliver diskutiert, wann eine Entschuldigung wirklich angebracht ist. Er beleuchtet den Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Entschuldigungen an Hand historischer Beispiele. Zudem gibt es praktische Tipps zur Formulierung einer gelungenen Entschuldigung, einschließlich konkreter Vorlagen.Übungen zur Reflexion und Feedback runden das Angebot ab und helfen, das Gelernte anzuwenden.
undefined
Mar 17, 2025 • 17min

Vom SmallTalk zum DeepTalk

Die Diskussion dreht sich um die Kunst, von Smalltalk zu Deep Talk überzugehen. Oliver erklärt, wie Verletzlichkeit und Authentizität den Einstieg in tiefere Gespräche fördern können. Er präsentiert drei Arten von Fragen, die helfen, Träume, Werte und Selbstreflexion zu erkunden. Besonders inspirierend sind hypothetische Fragen wie ‚Wenn du nicht scheitern könntest, was würdest du tun?‘. Mit praktischen Tipps wird gezeigt, wie man Gespräche nicht nur tiefer, sondern auch bedeutungsvoller gestalten kann.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app