Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Kann man Empathie lernen?

Jul 7, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um Empathie und deren Formen. Oliver erklärt die Unterschiede zwischen emotionaler, kognitiver und mitfühlender Empathie. Er diskutiert, welche Formen angeboren sind und wie man sie trainieren kann. Mit anschaulichen Beispielen zeigt er, wie Empathie die Rhetorik verbessert und in Krisensituationen entscheidend ist. Praktische Übungen zur Stärkung der Empathie, wie aktives Zuhören und Perspektivwechsel, werden vorgestellt. Außerdem wird die Kraft von Storytelling zur Förderung empathischen Verständnisses beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Drei Formen Der Empathie

  • Empathie besteht aus drei Formen: emotional, kognitiv und mitfühlend.
  • Nicht alle Formen sind gleich trainierbar; manche sind angeboren, andere lernbar.
INSIGHT

Spiegelneuronen Und Emotionales Nachempfinden

  • Emotionale Empathie beruht stark auf Spiegelneuronen und Mimik.
  • Nicht jeder kann emotional nachfühlen, weil diese Mechanismen biologisch variieren.
ADVICE

Kognitive Und Mitfühlende Empathie Üben

  • Trainiere kognitive und mitfühlende Empathie aktiv, weil sie erlernbar sind.
  • Frag dich konkret: Was braucht die andere Person und was kann ich tun?
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app