Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Oliver Walter | Rhetoriktrainer & Coach für Schlagfertigkeit und souveränes Auftreten
undefined
Oct 6, 2025 • 14min

Wie du souverän auf Kritik reagierst

Wie kann ich dich unterstützen? Mein Angebot für Rhetoriktrainings und Coachings findest Du unter Lebendige Rhetorik Meinen Medienpartner Kapopo - Das Portal für PowerPoint-Karaoke findest du unter https://kapopo.de/ Oder möchtest Du den Newsletter zum Podcast mit noch viel mehr interessanten Infos rund um Rhetorik & Kommunikation erhalten? Dann trage Dich in meinen Newsletter ein! Stimme In- & Outro: Maron Fuchs Alle Folgen des Podcasts unter [http://rhetorikpodcast.de] (http://rhetorikpodcast.de)) Folge mir gerne auch auf Instagram. Vernetze Dich gerne mit mir auch auf LinkedIn oder folge mir auf Instagram.
undefined
Sep 29, 2025 • 17min

Wie dein Unbewusstes deine Rhetorik beeinflusst

Das Unbewusste beeinflusst unsere Kommunikation mehr, als wir denken. Oliver erklärt, wie unbewusste Assoziationen Gefühle wie Sympathie oder Ablehnung hervorrufen. Er geht auf Freuds Ansichten ein und zeigt, wie Stress unsere Stimme beeinflusst. Sprachmuster können auf Unsicherheit hinweisen, während Spiegelneurone unsere Emotionen übertragen. Praktische Übungen helfen, unbewusste Automatismen zu erkennen und zu steuern. Am Ende ermutigt er dazu, das Unbewusste als wertvolle Ressource für effektive Rhetorik zu nutzen.
undefined
12 snips
Sep 22, 2025 • 13min

Vermeide diese Sätze, die dich besserwisserisch wirken lassen

In dieser Folge geht es um Sätze, die besserwisserisch wirken und wie man sie vermeidet. Oliver erklärt, warum Aussagen wie 'Das habe ich dir doch gleich gesagt' schädlich sind und empfielt wertschätzende Alternativen. Er beleuchtet, wie 'Aber das weiß doch jeder' Menschen erniedrigt und zeigt respektvolle Formulierungen für Meinungsverschiedenheiten auf. Außerdem gibt er Tipps zum Umgang mit besserwisserischen Kommentaren, um das Gespräch angenehm zu halten.
undefined
8 snips
Sep 15, 2025 • 15min

Rechtfertige dich niemals! Warum dieser Grundsatz so wichtig ist für deine Souveränität (RELOAD)

Ob man sich in der Kommunikation rechtfertigen sollte, ist eine zentrale Frage. Oft übernimmt man damit die Rolle des Angeklagten, was selten hilft. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie in Prüfungen oder Audits. Eine interessante Strategie ist der Gegenangriff, um Vorwürfe zurückzugeben. Gegenfragen können auch helfen, Kritik in konstruktives Feedback zu verwandeln. Manchmal kann Ignorieren oder eine lockere Rückfrage die beste Reaktion sein. Die situative Wahl der Strategie ist entscheidend für souveränen Umgang.
undefined
Sep 8, 2025 • 21min

10 Psychologische Effekte, die Du unbedingt kennen solltest - Teil 2 (RELOAD)

In dieser Folge werden faszinierende psychologische Effekte beleuchtet. Verlust-Aversion zeigt, wie Verluste stärker wahrgenommen werden als Gewinne. Warnocks Dilemma erklärt, dass wenig Rückmeldung nicht gleich Desinteresse ist. Der Dunning-Kruger-Effekt offenbart, warum Unwissende oft übertriebene Selbstsicherheit haben. Zusätzlich wird der Ankereffekt thematisiert, der Entscheidungsprozesse beeinflusst, ebenso wie der Halo-Effekt, der den Gesamteindruck steuert. Abschließend wird der Zeigarnik-Effekt thematisiert, der unvollendete Aufgaben im Gedächtnis hält.
undefined
Sep 1, 2025 • 16min

10 Psychologische Effekte, die Du unbedingt kennen solltest - Teil 1 (RELOAD)

In dieser Folge werden faszinierende psychologische Effekte erkundet. Der Barnum-Effekt zeigt, wie vage Aussagen für jeden passend erscheinen. Der Benjamin-Franklin-Effekt enthüllt, dass Gefallen Sympathie schaffen können. Auch die selbsterfüllende Prophezeiung wird erläutert, wo Vorhersagen Realität werden. Zudem wird der Pygmalion-Effekt erklärt, bei dem Erwartungen die Leistungen steigern. Schließlich beleuchtet der Spotlight-Effekt, wie wir die Aufmerksamkeit auf unsere eigenen Fehler überschätzen.
undefined
Aug 25, 2025 • 16min

Wie du Change-Prozesse am besten kommunizieren kannst

Veränderungskommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Change-Prozessen. Frühzeitige Informationen helfen, Verunsicherung zu vermeiden. Dialog statt Monolog fördert die Akzeptanz, indem Betroffene eingebunden werden. Empathie spielt eine zentrale Rolle beim Umgang mit Sorgen. Klare und offene Kommunikation ist unerlässlich, um Vertrauen aufzubauen. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Transparenz und regelmäßige Updates den Prozess unterstützen können. Gute Kommunikation schafft Klarheit und Sicherheit in unsicheren Zeiten.
undefined
Aug 18, 2025 • 28min

So geht verkaufen - Expertentalk mit Dirk Kreuter Teil 2

Dirk Kreuter, ein renommierter Verkaufstrainer und Unternehmer, teilt seine Erfahrungen und Strategien im Verkauf. Er betont, dass Begeisterung und Energie entscheidend für den Erfolg sind, nicht nur Technik. Dirk spricht über die Bedeutung von Fehlerkultur und das Lernen durch Beobachtung. Rollenspiele vergleicht er mit Flugsimulatoren und rät, Techniken zuerst im Freundeskreis zu testen. Außerdem erklärt er, wie Sichtbarkeit und der Umgang mit Kritik zum Erfolg führen und warum Produktpassion über die Verkaufsstrategie entscheidet.
undefined
Aug 11, 2025 • 23min

So geht Verkaufen - Expertentalk mit Dirk Kreuter Teil 1

Dirk Kreuter, erfahrener Verkaufstrainer und Unternehmer, spricht über die Kunst des Verkaufs. Er erklärt, dass Verkaufen eine natürliche Fähigkeit ist, die wieder aktiviert werden muss. Spannende Einblicke bietet er in den Unterschied zwischen Durchschnitts- und Top-Verkäufern: Letztere erkennen die Bedürfnisse ihrer Kunden. Außerdem beleuchtet er, wie Social Media das Vertrauen beeinflusst und Kunden heute besser informiert sind. Ein weiteres Thema ist der Wandel von Kaltakquise zu zielgerichtetem Online-Marketing und wie man Vertrauen über Webinare aufbaut.
undefined
Aug 4, 2025 • 18min

Emotionales Verkaufen & Storytelling - worauf es dabei wirklich ankommt

Oliver Walter eröffnet mit der Bedeutung von Emotionen im Verkauf und erklärt, dass Kaufentscheidungen oft auf Bauchgefühl basieren. Freude, Angst, FOMO und Neugier sind zentrale Emotionen für den Verkaufserfolg. Storytelling wird als Schlüsselstrategie vorgestellt, um Emotionen in Gesprächen zu wecken. Praktische Beispiele zeigen, wie Geschichten Einwände besser überwinden können als nackte Zahlen. Mit der STAR-Methode lernen Hörer, wirkungsvolle Verkaufsstories zu entwickeln. Am Ende gibt es eine Hausaufgabe, um eigene Geschichten zu kreieren.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app