Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Haltung zeigen - wie du souverän für die eigenen Überzeugungen einstehst

Jul 21, 2025
Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung klarer Haltungen und deren Einfluss auf Glaubwürdigkeit. Oliver Walter analysiert den Fall Frauke Prosius-Gerstoff und zeigt, wie Haltung nicht mit Fakten in Konflikt geraten sollte. Er kritisiert das Streben nach völliger Neutralität und plädiert für Transparenz und Redlichkeit. Historische Persönlichkeiten wie Galileo werden als Beispiele für Integrität herangezogen. Zudem wird erörtert, wie respektvoller Diskurs trotz gegensätzlicher Überzeugungen möglich ist. Praktische Tipps zur Reflexion der eigenen Haltung runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Fall Prosius-Gerstoff Als Beispiel

  • Oliver Walter schildert den Fall Frauke Prosius-Gerstoff und die Debatte um ihre Ernennung zum Verfassungsgericht.
  • Er beschreibt, wie ihre Haltung zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen zum politischen Thema gemacht wurde.
INSIGHT

Neutralität Ist Unrealistisch

  • Eine völlige Neutralität in hohen Ämtern ist unrealistisch und rhetorisch unsinnig laut Oliver Walter.
  • Haltung ist nötig, um Inhalte glaubwürdig und klar zu transportieren.
INSIGHT

Vorannahmen In Wissenschaft Und Recht

  • Walter zieht den Vergleich zur Wissenschaftstheorie und betont: Forschung entsteht aus Interesse und Vorannahmen.
  • Vorannahmen sind normal, wichtig ist Redlichkeit und Transparenz bei der Arbeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app