Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Table.Briefings
undefined
7 snips
Apr 10, 2025 • 33min

Schafft diese Koalition den Aufbruch?

Die Analyse des neuen Koalitionsvertrags wirft interessante Fragen auf. Wie konnte die SPD mit nur 16 Prozent sieben Ministerien ergattern? Die Diskussion über die angepeilte Wirtschaftswende zeigt, wie herausfordernd die Zukunft wird, während zentrale Ressorts bei der SPD bleiben. Auch die Migrationspolitik wird auf den Prüfstand gestellt, insbesondere die Rolle der Grünen. Zudem werden rechtliche Konflikte und die Herausforderungen der digitalen Transformation näher betrachtet. Ein facettenreicher Einblick in Deutschlands politische Landschaft!
undefined
11 snips
Apr 9, 2025 • 24min

Koalition vor dem Durchbruch

Martin von Broock, ein Wirtschaftsethiker, beleuchtet die Bedeutung politischer Erzählungen in der heutigen Zeit. Er warnt vor einem Legitimationsvakuum, wenn diese Geschichten verloren gehen, und betont die Notwendigkeit einer stärkeren politischen Infrastruktur. Außerdem wird die prekäre Lage des Mittelstands thematisiert, der vor Herausforderungen steht und Abwanderung in Betracht zieht. Von Broock fordert einen Mentalitätswechsel, um die Zusammenarbeit und Konsensfähigkeit in der Politik zu fördern und die Demokratie zu schützen.
undefined
Apr 8, 2025 • 25min

Ist Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Kramp-Karrenbauer?

Annegret Kramp-Karrenbauer, ehemalige Verteidigungsministerin und Leiterin einer Expertenkommission, plädiert für ein neues Denken in der Entwicklungspolitik. Sie kritisiert die fragmentierte Sichtweise und fordert eine integrierte Strategie, um Sicherheit und Entwicklung zu verknüpfen. Zudem wird die politische Situation in der Türkei thematisiert, insbesondere die Repression gegen demokratische Kräfte und die Notwendigkeit, diese zu unterstützen. Die Diskussion über geopolitische Herausforderungen und finanzielle Stabilität in Europa rundet das Gespräch ab.
undefined
11 snips
Apr 7, 2025 • 25min

AfD und Union auf einem Level

Thomas Mayer, Ex-Deutsche-Bank-Chefvolkswirt und Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, beleuchtet die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Politik. Er erklärt, warum „Trumponomics“ Wohlstand kosten könnte und warnt vor einer drohenden Stagflation ähnlich der 70er-Jahre. Zudem wird die prekäre Lage der CDU und der Aufstieg der AfD diskutiert. Mayer analysiert auch globale Handelskonflikte, insbesondere die Reaktionen Chinas auf US-Handelsbeschränkungen und deren Auswirkungen auf die Märkte.
undefined
Apr 4, 2025 • 24min

Kann Russland je wieder ein Partner sein, Herr Woidke?

Dietmar Woidke, Ministerpräsident von Brandenburg, erörtert seine umstrittenen Ansichten zur Russland-Politik und äußert, dass wirtschaftliche Beziehungen zu Russland wieder möglich sein sollten, wenn es zur Zivilisation zurückkehrt. Er warnt vor der wachsenden Einflussnahme der AfD und betont die Notwendigkeit, das Vertrauen der Bürger in die Regierung zurückzugewinnen. Zudem diskutiert er die Herausforderungen für die nächste Bundesregierung im Hinblick auf Wirtschaft und Demokratie sowie die Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit in Deutschland.
undefined
Apr 3, 2025 • 25min

Trumps Zollplan

Richard Socher, KI-Forscher und Gründer von You.com, diskutiert mit Michael Bröcker die Chancen Deutschlands im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Socher hebt hervor, dass Deutschland trotz der Herausforderungen großes Potenzial hat, in Wissenschaft und Industrie führend zu werden. Außerdem beleuchten sie Trumps Zollpolitik und deren Auswirkungen auf die EU. Aktuelle Kriminalstatistiken in Deutschland werden analysiert, insbesondere der Anstieg von Gewaltdelikten unter Jugendlichen, während die Rolle der KI in der Gesellschaft für Sicherheit und Innovation thematisiert wird.
undefined
Apr 2, 2025 • 23min

Neuaufstellung in der Niedersachsen-SPD

In Niedersachsen sorgt der Rücktritt von Ministerpräsident Stephan Weil für Aufregung. Die CDU fordert Neuwahlen und kritisiert die rot-grüne Politik. In Brandenburg wird die Tesla-Gigafactory und ihr Einfluss auf die Region betrachtet, während der SPD-Wirtschaftsminister Elon Musk kritisch hinterfragt. Auch die sinkenden Flüchtlingszahlen und die Rückführung von Asylanträgen spielen eine Rolle. Zudem gibt es humorvolle Einblicke in kreative Werbekampagnen, die Gelassenheit im Alltag fördern.
undefined
Apr 1, 2025 • 27min

Welche Rolle spielen die Grünen in der Opposition, Herr Nouripour?

Omid Nouripour, Bundestagsvizepräsident und ehemaliger Parteivorsitzender der Grünen, spricht über die leidenschaftlichen Debatten im Bundestag. Er fordert mehr Emotionen im politischen Diskurs, um die Qualität der Auseinandersetzungen zu verbessern. Nouripour erläutert außerdem, wie das Präsidium klare Grenzen setzen soll, ähnlich wie in der Erziehung. Die Herausforderungen der Grünen in der Opposition und deren Umgang mit der AfD werden ebenfalls angesprochen, wobei der Einfluss der internen Strukturen und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit beleuchtet werden.
undefined
Mar 31, 2025 • 25min

Wie schaffen wir die Digitalisierung, Herr Wintergerst?

Ralf Wintergerst, Präsident des Digitalverbands Bitkom und Experte für Digitalisierung in Deutschland, spricht über die stagnierende digitale Entwicklung und die dringende Notwendigkeit eines Digitalministeriums. Er kritisiert die aktuellen politischen Strukturen und den Mangel an Reformen, die die Digitalisierung behindern. Zudem thematisiert er die Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem und die Problematik der unzureichenden Kooperation zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen. Reformen sind nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.
undefined
Mar 30, 2025 • 18min

Ist Nachhaltigkeit ein Business Case, Herr Diederichs?

Lutz Diederichs, Deutschlandchef von BNP Paribas, erklärt, wie die Bank Nachhaltigkeit in ihr Geschäftsmodell integriert. Er betont, dass Klimaschutz kein PR-Thema mehr ist, sondern entscheidend für die Zukunft wird. Außerdem diskutiert er die Bedeutung der Finanzierung von Unternehmen, die sich auf einen grünen Kurs begeben, und dass es ein Fehler wäre, diese nicht zu unterstützen. Diederichs sieht auch das Potenzial für Investitionen der neuen Bundesregierung als Schlüssel für Wachstum und eine nachhaltige Transformation in Deutschland.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app