

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Episodes
Mentioned books

May 13, 2024 • 41min
Intelligente Produktionsversorgung und Intralogistik - mit Wolfgang Skrabitz #167
Wolfgang Skrabitz, CEO von KNAPP Industry Solutions und Experte für Automatisierung, beleuchtet die Zukunft der Produktionsversorgung. Im Gespräch erklärt er, wie Technologien wie KI und Automatisierung die Wertschöpfung verbessern können. Besonders spannend ist die Diskussion über die Balance zwischen Mensch und Maschine in der Industrie. Zudem werden flexible Transportlösungen und die Integration von Robotik zur Effizienzsteigerung thematisiert. Praktische Ansätze zur Förderung nachhaltiger Wertschöpfung und kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und den USA runden das Gespräch ab.

14 snips
May 6, 2024 • 45min
Von modularer Produktion bis hin zur KI-gestützten Produktionsplanung im Maschinenbau - mit Jens Held und Erwin Weippert #166
Jens Held, Geschäftsführer bei HOMAG, und Erwin Weippert, Leiter der Produktionsplanung, bringen 65 Jahre Erfahrung in der Maschinenbauindustrie mit. Sie sprechen über die Herausforderungen der Kleinserienfertigung, die Unterschiede zur Massenproduktion und die Bedeutung von Modularität und Automatisierung. Digitalisierung und smarte Steuerung werden als Schlüssel zur Effizienzsteigerung hervorgehoben. Zudem diskutieren sie, wie Künstliche Intelligenz die Produktionsplanung der Zukunft revolutionieren könnte.

Apr 29, 2024 • 52min
Roboter as a Service – Wie Robotik die Beschichtung revolutioniert - mit Nimrod Malinas #165
Wie können innovative Robotik-Lösungen kleine und mittlere Unternehmen voranbringen? Diese Vision einer hochflexiblen und automatisierten Fabrik der Zukunft insbesondere im Bereich der Lackierung, diskutieren wir mit Nimrod Malinas. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Robonnement, einem Startup im Bereich Lackierroboter aus der Schweiz. Mit Tobias Herwig hat er im Podcast über folgende Themen geredet: - Roboter im Bereich Beschichtung - Über die Vision hoch flexibler und automatisierter Fabriken - Rolle der Robotik bei KMUs - Roboter as a service - Speziell den Anwendungsfall der Lackierung - Und dem Potenzial von Software im Bereich der Robotik Vernetzte dich hier mit Nimrod Malinas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nimrodmalinas/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

13 snips
Apr 22, 2024 • 41min
Connected Worker als Schnittstelle zum Industrial Metaverse - mit Jan Berner #164
Jan Berner, Head of Technology and Process bei Feynsinn, ist ein Experte für das Industrial Metaverse, VR und AR. Er spricht über die Rolle des Menschen im Industrial Metaverse und die Bedeutung digitaler Zwillinge. Berner erläutert, wie Connected Workers durch moderne Technologien die Effizienz und Qualität in der Produktion steigern können. Besonders spannend sind die virtuellen Trainingsmethoden, die Augmented Reality nutzen, um Mitarbeiterschulungen zu verbessern. Zudem werden Herausforderungen im Datenaustausch und die Notwendigkeit von Standardisierung betont.

10 snips
Apr 15, 2024 • 58min
Einsatz von KI und Simulationstechnologien in der Produktion - mit Dr. Walter Huber #163
Dr. Walter Huber, Director Innovation & Systems Process Excellence bei Webasto, erläutert faszinierende Einblicke in die Digitalisierung der Automobilzulieferindustrie. Er betont die Rolle der Automatisierung und der Datenanalyse zur Effizienzsteigerung. Simulationstechnologien ermöglichen realistische 3D-Modelle für bessere Entscheidungsprozesse. Zudem wird die Bedeutung von KI in der Instandhaltung und zur Qualifizierung von Mitarbeitern hervorgehoben. Ein Ausblick auf die Integration von MES-Systemen und Edge Devices rundet das spannende Gespräch ab.

9 snips
Apr 8, 2024 • 38min
Digitaler Zwilling in der Praxis der Produktion - mit Uwe Haas #162
Uwe Haas von Bosch Rexroth spricht über die Implementierung des Digitalen Zwillings in der Industrie. Themen wie Vielfalt der Produkte und Prozesse, Herausforderungen bei der Einführung neuer Technologien, schrittweises Vorgehen und Standardisierung von Produktionssystemen werden diskutiert.

14 snips
Apr 1, 2024 • 51min
Innovationsmanagement und gute Entscheidungen - mit Tobias Leisgang #161
Tobias Leisgang, Leiter des Innovationsmanagements bei Brose, spricht über den Prozess der Innovationsscouting und -einführung in der Produktion und die Merkmale erfolgreicher Pilotprojekte. Themen sind u.a. Kosten und Chancen von Entscheidungen, gute Entscheidungen im Innovationsprozess und kognitive Verzerrungen bei der Einführung neuer Technologien. Außerdem geht es um Risikomanagement, Implementierung von Pilotprojekten und Entscheidungsfindung in produzierenden Unternehmen.

Mar 25, 2024 • 54min
OT-Security in der Fabrik - mit Max Weidele #160
IT-Security ist beim Top-Management immer mehr im Fokus. Und auch für die Fabrikverantwortlichen sollte das Thema auf dem Schirm sein. Unser Gast ist Max Weidele, CEO und Gründer von "Sichere Industrie", der Expertenplattform für OT-Security und einem Architekturbüro, das sich auf OT Security spezialisiert hat.Mit Tobias Herwig spricht Max Weidele über:OT-Security: Grundlagen und Bedeutung; Unterschiede zur IT-SecurityCyber Security für die Fabrik: Einflüsse und BesonderheitenWichtige Themen für Produktionsverantwortliche:OT-Organisation: Größte Probleme, dezentrale IT-Lösungen, Rolle der InstandhaltungAssetmanagement: Probleme heute, Wert von Automatisierung, Einsatz von Security-ScoresBackup und Recovery: Vorbereitung auf Notfälle, häufige Fehlerquellen, richtige StrategienAusblick: Zukunft der OT-Security, Veränderungen, neue TechnologienFolge Max Weidele auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-weidele-ot-security/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Mar 18, 2024 • 1h 6min
Ex-OpenAI-Tech-Lead gründet Lohnfertiger und sammelt 19 Millionen ein - mit Jonas Schneider #159
Unser Gast, Jonas Schneider, CEO und Gründer von Daedalus, teilt seine Vision und die beeindruckenden Fortschritte seines Startups, das kürzlich eine Series-A-Finanzierung von über 19 Millionen Euro abschließen konnte.Tobias Herwig und Jonas Schneider diskutieren über:Die Herausforderungen und Chancen in der Lohnfertigung und Zerspanung.Wie Daedalus mit seiner fortschrittlichen Software und dem Einsatz von KI manuelle Aufgaben in der Produktion automatisiert.Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie Daedalus' Technologie Produktionszeiten und -kosten halbiert hat.Die Bedeutung der Series-A-Finanzierung für die Zukunft von Daedalus und wie das Unternehmen plant, seine innovativen Lösungen weiter zu skalieren.Die Vision von autonomen und sofort umkonfigurierbaren Fabriken und wie dies die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten könnte.Folge Jonas Schneider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonas-schneider/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Mar 11, 2024 • 54min
Von wasserdichten Taschen zu smarten Fertigungsprozessen - mit Patrik Saile #158
Heute geht es um die Fertigungsprozesse bei Ortlieb, bekannt für ihre wasserdichten Packtaschen. Patrik Saile, technischer Leiter bei Ortlieb, teilt seine umfassenden Erfahrungen und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Innovationen im Produktionsprozess im Gespräch mit Tobias Herwig: Die Komplexität der Fertigungsprozesse bei Ortlieb und die Bedeutung von Innovation und Anpassungsfähigkeit. Wie Ortlieb es mit eigenen Maschinen und Anlagen schafft, hochwertige Produkte "Made in Germany" zu produzieren und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Rolle der Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion und wie Ortlieb mit diesen Herausforderungen umgeht. Die Bedeutung der Mitarbeiter und Kultur bei Ortlieb und wie diese in den Innovationsprozess einbezogen werden. --Hast du Interesse an der Mastermind für Werkleiter? Bewerbe dich hier: https://bewerbung.fabrikderzukunft.com/mastermind/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com