OT-IT Integration mit Open Source Technologie - mit Frank Thelen & Alexander Krüger #191
Nov 25, 2024
auto_awesome
Frank Thelen, bekannter Investor und CEO von Freigeist, sowie Alexander Krüger, Mitgründer von United Manufacturing Hub, diskutieren neue Ansätze zur OT-IT-Integration in modernen Fabriken. Sie beleuchten die Vorteile von Open Source-Technologien und deren Rolle in der digitalen Transformation. Außerdem erörtern sie moderne IT-Architekturkonzepte, die Effizienz durch broker-basierte Systeme steigern, und die Bedeutung von KI-Agenten für die Datenverarbeitung. Praktische Tipps für Produktionsverantwortliche runden das Gespräch ab.
Open Source-Technologie bietet Potenzial für schnellere Prozesse und innovative Lösungen, erfordert aber aktives Engagement und Community-Unterstützung.
Eine moderne, brokerbasierte IT-Architektur ist unerlässlich für die Integration neuer Technologien und die Optimierung von Effizienz und Flexibilität in der Produktion.
Deep dives
Die Bedeutung von Open Source in der Industrie
Open Source-Technologie spielt eine zunehmend bedeutende Rolle in der Industrie, obwohl dies oft nicht ausreichend erkannt wird. Viele Unternehmen verwenden Open Source, aber oft im Rahmen von White-Label-Lösungen, ohne das volle Potenzial auszuschöpfen. Die Diskussion über Open Source betrifft nicht nur die Software selbst, sondern auch die Unterstützung einer aktiven Community, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördert. Ein offenes Engagement für Open Source kann helfen, Prozesse zu beschleunigen, indem Nutzer schnell auf die Software zugreifen, sie testen und Feedback geben können.
Die Herausforderungen der deutschen Produktion
Die deutsche Produktion steht vor der Herausforderung, mit veralteten Systemen und langwierigen Prozessen umzugehen, die Innovationen behindern. Viele Unternehmen können nicht mit der Geschwindigkeit und Flexibilität jüngerer Softwaremärkte mithalten, was zu Frustration und Stillstand führt. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die bestehende Infrastruktur oft nicht die Integration neuer Technologien erlaubt, was die Automatisierung und Effizienz der Produktion einschränkt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sollten Unternehmen offener für neue Ansätze sein und die Digitalisierung aktiv vorantreiben.
Moderne IT-Architektur und Datenintegration
Eine moderne IT-Architektur muss datengetrieben und skalierbar sein, um Echtzeit-Analysen und ein Echtzeit-Datenmanagement zu ermöglichen. Die traditionelle Automatisierungsarchitektur führt oft zu Engpässen, was die Datenverfügbarkeit und die Flexible Arbeitsweise einschränkt. Stattdessen sollte eine brokerbasierte Architektur etabliert werden, die eine Entkopplung von Datenquellen und -verbrauchern ermöglicht und somit signifikante Effizienzgewinne erzielt. Diese Veränderungen erfordern, dass Unternehmen nicht nur in Technologien investieren, sondern auch in die Schulung ihrer Mitarbeiter und die Schaffung eines positiven Umfelds für Innovation.
Zukunftsperspektiven und praktische Schritte
Für Werkleiter und Produktionsverantwortliche ist es entscheidend, konkrete Schritte zur Verbesserung der Datenintegration und -nutzung zu unternehmen. Ein erster Schritt wäre, eine technische Person im Werk mit der Erprobung neuer Systeme zu betrauen und diese person mit Ressourcen zur fortlaufenden Weiterbildung zu versorgen. Informationen aus Blogs, gemeinschaftlichen Lernplattformen und Open Source-Software sollten aktiv genutzt werden, um das Wissen zu erweitern. Schließlich wird die Unterstützung des Managements entscheidend sein, um solche Initiativen zu fördern und ausreichende Mittel und Zeit für die Umsetzung bereitzustellen.
Wie gelingt die Integration von OT und IT in der modernen Fabrik? Podcast-Host Tobias Herwig redet mit Frank Thelen, einem bekannten Investor und u.a. CEO von Freigeist, und Alexander Krüger, Mit-Gründer & CEO von United Manufacturing Hub (UMH), über ihre Erfahrungen und Visionen für die Zukunft der IT in der Produktion.
- Einführung in das Thema OT-IT-Integration - Motivation für Franks Investitionen in das Startup UMH - Rolle und Vorteile von Open Source in der Industrie - Strategien zur erfolgreichen IT-OT-Integration - Moderne IT-Architektur und Broker-basierte Systeme - Praktische Tipps für Produktionsverantwortliche
-- Werbung --
shyftplan.com ist Sponsor der heutigen Episode und veranstaltet am 12.12. zusammen mit SAP ein Webinar mit dem Titel "KI-unterstütze Schichtplanung mit SAP HANA". Melde dich hier kostenfrei an: KI-unterstützte Schichtplanung mit SAP HANA | shyftplan