Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Tobias Herwig
undefined
Oct 20, 2025 • 45min

Flexibilität und Modularität: Die Zukunft der Automatisierung - mit Andrea Alboni #236

Wie gelingt es produzierenden Unternehmen, ihre Automatisierung flexibel, schnell und zukunftssicher zu gestalten? In dieser Episode spricht Andrea Alboni, Managing Director EMEA bei Vention GmbH, einem Technologieunternehmen für industrielle Automatisierung mit eigener Software- und Hardwareplattform, mit Host Tobias Herwig. Flexible und modulare Automatisierungslösungen sind der Schlüssel, um auf die dynamischen Anforderungen der Produktion zu reagieren – von der schnellen Planung über die Simulation bis hin zum Service: -Status Quo und Herausforderungen im Maschinenbau: Warum sich die Branche nicht auf Erfolgen ausruhen darf- Flexibilität als zentrales Kriterium moderner Produktionsprozesse und Automatisierung- Modulare Systeme: Wie sie Anpassungsfähigkeit und Geschwindigkeit in der Produktion ermöglichen- Neue Rollenverteilung: Vom klassischen Integrator zur Selbstintegration durch produzierende Unternehmen- Durchgängige Softwarelösungen: Von der Planung über die Simulation bis zum Betrieb und Service alles aus einer Hand- Künstliche Intelligenz als Treiber für noch effizientere und einfachere Automatisierung inkl. Ausblick auf kommende Entwicklungen bei VentionVernetze dich gerne mit Andrea Alboni auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaalboni/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Oct 13, 2025 • 45min

Wie Kabel die Produktivität in der Fabrik sichern - mit Rainer Rössel #235

Wie kann ein scheinbar unscheinbares Kabel einen kompletten Produktionsstillstand auslösen und damit immense Kosten verursachen? Rainer Rössel, Vice President und Head of Business Unit Chainflex Cables bei der igus GmbH, spricht mit Host Tobias Herwig, warum das Kabel als Teil oft unterschätzt wird und wie die richtige Auswahl und Beschaffung die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit deiner Fabrik maßgeblich beeinflussen kann. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Lebensdauer, Zuverlässigkeit und schnelle Verfügbarkeit von Leitungen die OEE steigern und Instandhaltungsprozesse revolutionieren. Erfahre, welche Prozesse dahinter stecken:- Warum Kabel als Teil unterschätzt werden und wie sie zum teuren Produktionsausfall führen können- Die größten Herausforderungen der Instandhaltung bei der Auswahl und Lagerung von Leitungen- Wie du mit digitalen Tools in 60 Sekunden zur passenden Leitung und garantierten Lebensdauer kommst- Was hinter den schlanken Prozessen und der hohen Verfügbarkeit bei igus steckt – ab einem Meter, ohne Schnittkosten- Wie sich Ersatzteillager und Kapitalbindung durch clevere Beschaffungskonzepte deutlich reduzieren lassen- Ein Ausblick auf Condition Monitoring und Predictive Maintenance: So wird vorausschauende Wartung RealitätVernetze dich gerne mit Rainer Rössel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainer-r%C3%B6ssel-521a0a55/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Oct 6, 2025 • 49min

APS und KI in der Produktionsplanung - mit Dr. Christian Scherrer und Daniel Jacob #234

Wie gelingt es, komplexe Produktionsprozesse endlich aus dem Excel-Chaos zu befreien und mit KI-basierter Feinplanung echte Transparenz und Liefertreue zu erreichen?In dieser Episode spricht Daniel Jacob, CEO und Inhaber von Starteam Global (globaler Leiterplattenhersteller mit Werken in China, Thailand und Italien), und Dr. Christian Scherrer, Co-Founder und Head of Sales bei PAILOT GmbH (Anbieter eines KI-basierten APS-Systems zur Feinplanung), mit Podcast-Host Tobias Herwig mit über die Herausforderungen und Chancen moderner Produktionsplanung und wie der Wandel in der Praxis gelingt.Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann KI die Feinplanung revolutionieren und was sind die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung?- Was Feinplanung und APS-Systeme wirklich leisten – und warum viele Unternehmen ihre Bedeutung unterschätzen- Praxisbericht: So lief die Transformation bei Starteam Global, von manueller Excel-Planung zu KI-gestützter Feinplanung mit Pailot- Herausforderungen der Leiterplattenproduktion: Komplexität, Rüstzeiten und Individualität als Treiber für digitale Lösungen- Change Management: Warum der Wandel mehr als ein IT-Projekt ist und wie ein neues Mindset in der Produktion entsteht- Technologische Einblicke: Wie mit APS mehrere KPIs gleichzeitig optimiert und warum die Lösung mit dem Siemens Industrial AI Award ausgezeichnet wurde- Learnings und Ausblick: Schrittweise Einführung, Datenqualität und die nächsten Entwicklungsschritte für noch mehr Transparenz und EffizienzVernetze dich gerne mit Dr. Christian Scherrer und Daniel Jacob auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-christian-scherrer-220b0732/https://www.linkedin.com/in/daniel-jacob-b04146179/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Sep 29, 2025 • 33min

Fabrikplanung wie am Fließband: Progroup setzt Maßstäbe – mit Marco Heine #233

Wie lassen sich neue Fabriken nahezu wie am Fließband planen, bauen und erfolgreich hochfahren? In dieser Episode sprechen wir über den Ansatz der Progroup AG, die in den letzten sechs Jahren sechs neue Werke und ein Kraftwerk realisiert hat – und das mit einem klaren Fokus auf Greenfield-Fabrikplanung, Standardisierung und Exzellenz in der Projektabwicklung.Marco Heine ist Bereichsleiter Wachstumsprojekte Board bei der Progroup AG. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Planung und Realisierung neuer Werke in Europa:Greenfield-Strategie: Effizienz und Technologieführerschaft ohne KompromisseSechs neue Fabriken und ein Kraftwerk in nur sechs JahrenPapiermaschinen mit Weltrekordgeschwindigkeit und bis zu 700.000 Tonnen JahresleistungStandardisierung bis ins Detail: Fabriken nach dem „McDonalds-Prinzip“ nachbaubarOrganisation in Kompetenzzentren (Inspiration) und Projektteams (Transpiration)Projektlaufzeit: Weniger als 24 Monate von Freigabe bis ProduktionÜbergabeprozess: Projektleiter verantwortet Werk bis zu zwei Jahre nach SOPLessons Learned: Geschwindigkeit & Standards vor PerfektionismusVernetze dich gerne mit Marco Heine auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-heine-9498a61a1/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Sep 22, 2025 • 37min

Routenzüge in der Produktion – Logistikplanung & Standardisierung – mit Dr. Alexander Hoppe #232

Wie gelingt es, Routenzüge in der Produktion weltweit effizient und zukunftssicher zu gestalten? In dieser Episode spricht Dr. Alexander Hoppe ist Head of Corporate Intralogistics Processes bei Festo SE. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Intralogistik-Strategie des Unternehmens und deren Umsetzung mit Routenzügen in der Praxis:Warum Routenzüge auch 2025 noch eine zentrale Rolle in der Intralogistik spielenWie Festo weltweit Routenzugprozesse standardisiert und dabei lokale Anforderungen berücksichtigtDer „morphologische Kasten“: Flexibilität statt Einheitslösung bei Hardware und ProzessenDer Weg zum Standard: Iterativer Planungsprozess, Pilotierung und kontinuierliche Verbesserung (KVP)Die Bedeutung von Daten, IT und globalen WMS-Systemen für effiziente RoutenzugsteuerungAusblick: Automatisierung, AMRs und warum der Mensch in der Logistik weiterhin unverzichtbar bleibtVernetze dich gerne mit Alexander Hoppe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-hoppe-79b51b11/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Sep 15, 2025 • 42min

VW automatisiert mit AMR, Cobot und Holzträger - mit Dr. Dirk Thieme #231

Wie lassen sich einfache, aber repetitive Prozesse in der Produktionslogistik effizient automatisieren – und das in kürzester Zeit? In dieser Episode sprechen wir über ein spannendes Projekt bei Volkswagen, das zeigt, was heute schon möglich ist, wenn Technologien smart kombiniert und junge Talente eingebunden werden.Dr. Dirk Thieme ist CTO und CDO der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden sowie Vorstandsmitglied der IDTA. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Automatisierung eines konkreten Sequenzierungsprozesses im Werk:- 100 % Automatisierung eines ehemals manuellen Prozesses- Kombination aus AMR, Cobot und Holzladungsträger- 50 % CO₂-Reduktion und 50 % Kosteneinsparung pro Sequenz- Umsetzung des Use Cases in nur 6 Wochen durch junge Mitarbeiter- Nachhaltigkeit durch Gewichtsreduktion und Füllgradoptimierung- Integration in bestehende IT-Systeme via VDA 5050- Lessons Learned für Technologie-Scouting und PartnerwahlVernetze dich gerne mit Dr. Dirk Thieme auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dirk-thieme-5432827/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Sep 8, 2025 • 39min

Humanoide Robotik: Chancen, Herausforderungen und der globale Wettlauf – mit Dr. Werner Kraus #230

Wie werden humanoide Roboter unsere Fabriken verändern – und sind sie wirklich die Antwort auf den demografischen Wandel? In dieser Episode spricht Dr. Werner Kraus, Leiter des Forschungsbereichs Automation and Robotics am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, mit Host Tobias Herwig mit über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der humanoiden Robotik – und über Chinas rasanten Aufstieg in diesem Bereich:- Warum der demografische Wandel als Haupttreiber für humanoide Robotik gilt- Chinas Strategie und Innovationskraft: Wie das Land zur Weltspitze aufschließt- Relevante Use Cases: Wo Humanoiden in Produktion und Logistik echten Mehrwert bieten- Technische Roadmap: Fortschritte, offene Herausforderungen und die Rolle von KI -Wirtschaftlichkeit und Geschäftsmodelle: Was Unternehmen bereit sind zu investieren – und wie sich humanoide Robotik rechnen kann- Akzeptanz und soziale Aspekte: Wie Mitarbeitende auf Roboter-Kollegen reagieren und was für die erfolgreiche Einführung wichtig ist- Vernetze dich gerne mit Dr. Werner Kraus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/werner-kraus/Hier die Studie zur humanoiden Robotik vom Fraunhofer IPA: https://www.ipa.fraunhofer.de/en/current-research/robot-and-assistive-systems.html--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Sep 1, 2025 • 34min

Digitale Zwillinge in Produktion & Lieferkette – mit Johannes Fuhrmann #229

Wie können produzierende Unternehmen mit digitalen Zwillingen ihre Effizienz steigern, neue Geschäftsmodelle erschließen und Nachhaltigkeit fördern? In dieser Episode spricht Johannes Fuhrmann, Head of Strategic Business Development bei Arvato Systems, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Potenziale und Herausforderungen von Digital Twins in Produktion und Lieferketten.Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Daten über Unternehmensgrenzen hinweg nutzbar gemacht werden können, um Automatisierung, Effizienz und Circular Economy Realität werden zu lassen:Von der Logistik zur Digitalisierung: Wie Johannes Fuhrmann zum Thema digitale Zwillinge kamDefinition & Varianten: Digitaler Schatten, digitales 3D-Modell und digitale MehrlingePraktische Use Cases: Produkte bringen Bearbeitungsanweisungen selbst mitDatenintegration in der Produktion: QR-Code, Edge-Computing & Asset Administration ShellLieferketten & Netzwerke: Effizienzsteigerung durch Datenteilung und Standards wie Manufacturing XDer europäische Weg: Chancen und Herausforderungen im internationalen Wettbewerb und im Kontext von RegulierungNachhaltigkeit & Circular Economy: Digitale Produktpässe und RessourceneffizienzVernetze dich gerne mit Johannes Fuhrmann auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/johannesfuhrmann/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates:https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an:podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Aug 25, 2025 • 37min

Apps und KI auf dem Shopfloor der Stahlindustrie - mit Mario Kossmann #228

Wie gelingt die digitale Transformation im größten Verpackungsstahlwerk der Welt? In dieser Episode spricht Mario Kossmann, Vice President Digital Solutions bei ThyssenKrupp Rasselstein, mit Podcast-Host Tobias Herwig darüber, wie Papier und Excel aus der Produktion verband wird und Mitarbeiter wirklich smart und digital eingebunden werden.Warum der Connected Worker bei ThyssenKrupp Rasselstein ein zentrales Thema ist – und wie der „Hüttenflur“ digitalisiert wirdDigitale Checklisten: Von Papier und Excel zur intuitiven App – mit echten Mehrwerten für die MitarbeitendenWissensmanagement neu gedacht: Wie KI hilft, Erfahrungswissen zu sichern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu generierenPraxisbeispiel: In nur drei Tagen von der Idee zur produktiven App – agile Entwicklung und Integration in bestehende SystemeTechnische Grundlagen: Mobile Endgeräte, Plattformen, Datenautobahn mit MQTT und die Rolle von Low-Code-LösungenMitarbeiterbeteiligung und Citizen Development: Wie Hackathons und neue Formate die Digitalisierung beschleunigen und die Produktionsteams aktiv einbindenVernetze dich gerne mit Mario Kossmann auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mario-kossmann-2192406/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates:https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an:podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Aug 18, 2025 • 38min

LLMs und KI-Agenten in der Produktion – mit Dr. Jana Kirchheim #227

Wie können produzierende Unternehmen KI gewinnbringend nutzen? In dieser Episode spricht Dr. Jana Kirchheim, Industry & Partner Sales Lead bei Microsoft, mit Podcast-Host Tobias Herwig über den praktischen Einsatz von Industrial AI in der Produktion. Jana begleitet seit fünf Jahren Unternehmen dabei, mit KI neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen – von Predictive Maintenance bis hin zu Co-Piloten für den Shopfloor.Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI-Modelle und KI-Agenten in der Industrie tatsächlich messbaren Mehrwert schaffen können:KI als Schlüsseltechnologie: Vom Experiment zum weltweiten RolloutPredictive Maintenance: Praxisbeispiel Husqvarna mit Azure IoT & Adaptive CloudWie Bots Schichtübergaben und Produktivität verbesserenLLMs in der Industrie: Vom Siemens Industrial Co-Pilot bis zum Industry Foundation ModelAutomatisierung im Engineering: Anforderungen analysieren, Test Cases generieren, Dokumentation beschleunigenUse Cases bei GEA und Continental: Von 30.000 Requirements zu klaren Tasks in RekordzeitKI-Agenten vs. klassische Chatbots – was Agenten wirklich leistenAgentic Enterprise: Multi-Agenten-Architekturen und der Co-Pilot als User InterfacePraktische Tipps: Wo Unternehmen starten sollten und warum Mut & Einbindung der Mitarbeiter entscheidend sindVernetze dich gerne mit Dr. Jana Kirchheim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-jana-kirchheim-737563a/--Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app