

Wohlstand für Alle
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge.
Impressum (Angaben gemäß § 5 TMG):
Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR
c/o Rechtsanwalt Markus Kompa (zustellungsbevollmächtigt)
Geißelstraße 11
50823 Köln
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com
Telefon: +49 (0)221 29960001
Fax: +49 (0)221 29960002
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702
Impressum (Angaben gemäß § 5 TMG):
Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR
c/o Rechtsanwalt Markus Kompa (zustellungsbevollmächtigt)
Geißelstraße 11
50823 Köln
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com
Telefon: +49 (0)221 29960001
Fax: +49 (0)221 29960002
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702
Episodes
Mentioned books

Mar 29, 2025 • 11min
Literatur #51: Heinrich Mann – Im Schlaraffenland
Heinrich Manns Roman "Im Schlaraffenland" wird kritisch beleuchtet, wobei seine Ablehnung des Kapitalismus und autoritärer Strukturen im Vordergrund steht. Im Zentrum steht der Provinzler Andreas Zumsee, der in Berlin um Karriere als Schriftsteller kämpft. Die satirische Betrachtung der Reichen und deren moralische Widersprüche zeigt den zerstörerischen Einfluss von Geld und Macht. Zudem wird der Weg des Protagonisten, vom Idealisten zum Enttäuschten, und gesellschaftliche Themen wie Sugar Daddies und antisemitische Tendenzen diskutiert.

9 snips
Mar 26, 2025 • 46min
Ep. 294: Wie die EU mit privaten Ersparnissen aufrüsten will!
Die EU plant, private Ersparnisse zur Finanzierung der Rüstungsindustrie zu nutzen. Ein neuer Fonds könnte Sparer dazu ermutigen, in militärische Investitionen zu investieren. Dies wirft Fragen zur finanziellen Sicherheit der Bürger und zur Nachhaltigkeit dieses Modells auf. Gleichzeitig wird die geopolitische Lage beleuchtet, die Herausforderungen durch China und die abnehmende Rolle der USA thematisiert. Auch der digitale Euro und neue Finanzstrategien stehen auf der Agenda, um die europäische Verteidigungsindustrie zu stärken.

21 snips
Mar 19, 2025 • 59min
Ep. 293: Todesstrafe für Reiche? Ein machiavellistischer Vorschlag!
Die Diskussion dreht sich um den Einfluss reicher Bürger auf die Demokratie und die Gefahr von Korruption. Historische Vergleiche worden zur französischen Revolution gezogen, um die Ungleichheit zu verdeutlichen. John McCormick schlägt radikale Reformen vor, darunter das Losverfahren und sogar die Einführung einer Todesstrafe für korrupte Reiche. Dies wirft kritische Fragen zu sozialen Ungleichheiten und der Notwendigkeit grundlegender Änderungen im Wirtschaftssystem auf, wobei der Fokus auf eine echte Volksherrschaft gelegt wird.

Mar 15, 2025 • 16min
Speakeasy #18: Gefängnisse, Videospiele, Lärmbelästigung – u. v. m.
Wohlstand für Alle
In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar diskutieren wir ausführlich interessante Publikumsfragen: Nachdem wir uns über Verschmutzung durch Lärm mokieren, widmen wir uns einem weiten Feld: Die Industriepolitik wird immer wichtiger, protektionistische Politik dreht die Globalisierung zurück und der militärisch-industrielle Komplex wächst – nun auch mit linksliberaler Schützenhilfe.
Ist dies jetzt das Ende des Neoliberalismus? So fragt zu Recht eine Hörerin, jedoch sollte man das neoliberale Projekt nicht zu sehr als ein anti-staatliches denken. Anschließend geht es um Geopolitik, Aufrüstung, Wehrpflicht und Ausbeutung in kleinen und großen Unternehmen, um sozialistisches Wirtschaften.
Zudem widmen wir uns zwei wichtigen Fragen zur Börse und Fragen zu Kultur und Literatur.
Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Speakeasy-Bar!
Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

10 snips
Mar 12, 2025 • 56min
Ep. 292: Deutschland rüstet auf – wird Merz zum Schuldenkanzler?
Die Diskussion dreht sich um die geopolitischen Veränderungen und die geplanten Rüstungsinvestitionen Deutschlands. Es wird die Widersprüchlichkeit von Friedrich Merz' Schuldenpolitik thematisiert. Zudem wird analysiert, wie die militärischen Ausgaben die sozialen Bereiche beeinträchtigen könnten. Die Debatte über Austerität und deren Einfluss auf die Ungleichheit in der Gesellschaft wird ebenfalls kritisch betrachtet. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, ob alle Bürger bei dieser Politik gleich behandelt werden.

Mar 11, 2025 • 7min
Gegen die Wehrpflicht: Oles neues Buch ist erschienen!
Wohlstand für Alle
Deutschland rüstet auf, die CSU will die Wehrpflicht zurück.
Gut, dass heute Oles neues Buch erscheint. Es heißt "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde".
Darin erklärt Ole, was der Sinn des Krieges ist, mit welchem Unsinn er immer wieder gerechtfertigt wird – und wieso man sich dafür nicht hergeben sollte.
Mehr Informationen und eine Leseprobe findet ihr unter:
https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783499017551

33 snips
Mar 5, 2025 • 59min
Ep. 291: Ist Wählen verkehrt? Die Demokratie-Kritik des GegenStandpunkt
In diesem Podcast wird die marxistische Sichtweise auf Demokratie und Kapitalismus beleuchtet. Wahlen werden als Mittel bürgerlicher Herrschaft kritisiert, die die wahre Macht des Volkes einschränken. Diskutiert werden die Illusion der Volkssouveränität und die passive Rolle der Wähler. Außerdem wird die Rolle von Parteien und deren Einfluss ohne Regierungsbeteiligung thematisiert. Abschließend wird die Fragestellung aufgeworfen, ob es tatsächlich sinnvoll ist, seine Stimme abzugeben, und welche sozialen Auswirkungen dies hat.

5 snips
Mar 1, 2025 • 21min
Literatur #50: Ursula K. Le Guin – The Dispossessed
Ursula K. Le Guin wird als eine der bedeutendsten Science-Fiction-Autorinnen gewürdigt. Sie entwirft Welten, in denen der Kapitalismus herausgefordert wird. Der Physiker Shevek sucht nach einem Leben, in dem individuelle Ambitionen und Kooperation Hand in Hand gehen. Im Kontrast zwischen den autoritären Strukturen auf Urras und der anarchistischen Gesellschaft auf Anarres entfalten sich Konflikte über Freiheit und Unterdrückung. Kritische Reflexionen über utopische Lebensweisen und die Herausforderungen menschlicher Zusammenarbeit ergänzen die Diskussion.

10 snips
Feb 26, 2025 • 38min
Ep. 290: Wie Trump und Musk gegen die Shortseller kämpfen
Der Rückzug bekannter Shortseller sorgt für Diskussionen über eine mögliche Krise in der Branche. Trump und Musk stehen im Fokus, da ihre Konflikte mit Shortsellern den Markt beeinflussen könnten. Die Rolle von Shortsellern als Marktüberwacher wird beleuchtet, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen wie bei Adani. Auch die Risiken der Künstlichen Intelligenz und die Unsicherheiten an den Märkten werden geprüft. Abschließend wird ein alarmierender Verlust von 280 Milliarden Euro im Leerverkaufssektor erwähnt.

30 snips
Feb 19, 2025 • 47min
Ep. 289: Führt Demokratie zur Oligarchie?
In dieser Folge wird untersucht, wie demokratische Strukturen oft oligarchische Züge annehmen. Die Entwicklung linker Parteien, insbesondere der SPD, wird kritisch analysiert und zeigt, wie ursprüngliche Ideale verloren gehen. Robert Michels' Theorien über den Machtmissbrauch innerhalb von Parteien sind ebenso ein zentrales Thema. Zudem werden die Herausforderungen innerparteilicher Pluralität und gesellschaftliche Veränderungen thematisiert. Immer wieder wird die enge Beziehung zwischen Demokratie und Oligarchie in den Fokus gerückt.