

Literatur #48: Marc-Uwe Kling — QualityLand
Dec 21, 2024
Die Vorstellung von Marc-Uwe Klings dystopischem Roman "QualityLand" bietet einen spannenden Blick auf digitale Kontrolle und Überwachung. Der Protagonist, Peter Arbeitsloser, kämpft gegen eine Welt, in der Algorithmen sein Leben bestimmen. Kritische Gedanken zum Überwachungskapitalismus und den Herausforderungen moderner Demokratie werden erörtert. Zudem werden literarische und humoristische Aspekte von Klings Werk thematisiert, während Verbindungen zur Frankfurter Schule gezogen werden.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Der Delfin-Vibrator
- Peter Arbeitsloser erhält einen Delfin-Vibrator, den er nicht bestellt hat.
- Er versucht, das Produkt zurückzugeben und kämpft gegen die Algorithmen.
Technofaschismus in QualityLand
- QualityLand ist eine durchdigitalisierte Welt mit regressiven Tendenzen.
- Der Roman kritisiert Technofaschismus und Ausländerfeindlichkeit.
Episodenhafte Struktur
- QualityLand besteht aus aneinandergereihten Kurzepisoden.
- Die lose Handlung erinnert an Kabarettprogramme oder Blödelkomödien.