

Ep. 281: Max Horkheimer über Kapitalismus und Faschismus
9 snips Dec 25, 2024
Der Diskurs beleuchtet die tiefen Verbindungen zwischen Kapitalismus und Faschismus. Max Horkheimer argumentiert, dass der Faschismus nicht im Widerspruch zum Liberalismus steht, sondern aus seinen Widersprüchen hervorgeht. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rolle von staatlichen Maßnahmen und den Interessen der Unternehmer. Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf gesellschaftliche Kontrolle wird kritisch betrachtet. Zudem wird die Verbindung zwischen Wirtschaftskrisen und Antisemitismus thematisiert, was die komplexen Machtverhältnisse der damaligen Zeit reflektiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Faschismus und Liberalismus
- Horkheimer stellt die These auf, dass der Liberalismus nicht der Gegenpol zum Faschismus ist.
- Vielmehr sieht er den Faschismus als Ergebnis des Liberalismus.
Faschismus und Kapitalismus
- Der Faschismus fixiert die extremen Unterschiede, die das Wertgesetz im Kapitalismus produziert.
- Die Marktwirtschaft mit ihren Konkurrenzverhältnissen führt zu Ungleichheit und Monopolbildung.
Massenarbeitslosigkeit und Profitrate
- Horkheimer argumentiert, dass die Massenarbeitslosigkeit im Kontext des sinkenden Profits zu verstehen ist.
- Er bezieht sich auf Marx' Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate.