Rätsel der Wissenschaft cover image

Rätsel der Wissenschaft

Latest episodes

undefined
10 snips
Feb 7, 2024 • 37min

Können wir bis 130 leben?

Neue Forschungsergebnisse zur Langlebigkeit enthüllen faszinierende Faktoren, die ein gesundes Leben fördern. Der Rekord von 122 Jahren könnte bald übertroffen werden, während sich die Zahl der Centenarians rasch erhöht. Genetik und Umwelt spielen eine entscheidende Rolle, wobei Ernährung und soziale Kontakte besonders wichtig sind. Aktuelle Ansätze in der Medizin setzen zunehmend auf Prävention und spezielle Substanzen, um gesund alt zu werden. Wie wir unsere Chancen auf ein hohes Alter steigern können, wird ebenfalls umfassend diskutiert.
undefined
Jan 31, 2024 • 36min

Wieso glauben so viele Menschen Unsinn?

Martin Stepanek, Wissenschaftsredakteur beim STANDARD und Experte für Aberglauben, beleuchtet die Faszination für Homöopathie und alternative Heilmethoden. Er erklärt, warum Menschen oft skeptisch gegenüber evidenzbasierter Wissenschaft sind und sich stattdessen von pseudowissenschaftlichen Ansätzen angezogen fühlen. Besonders während der Pandemie wurden Ängste und Unsicherheiten verstärkt, was die Anfälligkeit für irrationale Überzeugungen erklärt. Stepanek diskutiert auch, wie sich Wissenschaft und Pseudowissenschaft voneinander abgrenzen lassen.
undefined
Jan 24, 2024 • 24min

Wieso ist Methan so gefährlich fürs Klima?

Methan ist ein schwerwiegendes Klimaproblem und trägt entscheidend zur Erderwärmung bei. Über 60 Prozent der Methanemissionen stammen aus menschlichen Aktivitäten wie Landwirtschaft und fossilen Brennstoffen. Die dramatische Zunahme von Methan in der Atmosphäre ist besorgniserregend, da es kurzfristig viel schädlicher ist als CO2. Tropische Feuchtgebiete und auftauendes Permafrost setzen ebenfalls Methan frei. Technologische Fortschritte könnten helfen, die Emissionen zu überwachen und zu reduzieren.
undefined
Jan 17, 2024 • 25min

Wie schädlich ist hochverarbeitetes Essen?

Hochverarbeitetes Essen könnte mehr schaden, als man denkt. Die Forschung steht noch am Anfang und beleuchtet gesundheitliche Risiken wie Adipositas und Stoffwechselprobleme. Spannend ist die Rolle von Marketingstrategien, die oft als gesund vermarktete Produkte tarnen. Die NOVA-Klassifikation hilft, verschiedene Verarbeitungsstufen zu verstehen. Zudem wird diskutiert, dass sowohl Normal- als auch Übergewichtige betroffen sein können. Ein tiefes Eintauchen in die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit!
undefined
9 snips
Jan 10, 2024 • 29min

Wie wird das Universum enden?

Das Universum hat kein ewiges Leben, und die düsteren Endzeitszenarien sind faszinierend. Von einem langsamen Einfrieren bis hin zu einem dramatischen Vakuumkollaps – die Möglichkeiten sind erschreckend. Die Expansion des Kosmos und die Rolle der dunklen Energie spielen eine entscheidende Rolle in dieser Diskussion. Während sich Galaxien voneinander entfernen und neue Sterne zur Seltenheit werden, bleibt die Frage: Was geschieht mit uns? Die Sprecher erkunden diese ultimativen Zukunftsvisionen und zeigen die unberechenbaren Geheimnisse des Universums auf.
undefined
Oct 11, 2023 • 24min

Der größte Fälschungsskandal der Wissenschaft

Im Jahr 1912 wurde ein Schädel entdeckt, der als evolutionärer Missing Link zwischen Menschen und Menschenaffen galt. Der sogenannte Piltdown-Mensch entpuppte sich jedoch als elaborierte Fälschung. Die Hintergründe des Betrugs sind faszinierend: Wer steckte wirklich dahinter? Und welche nationalistischen und rassistischen Motive spielten eine Rolle? Die Diskussion beleuchtet auch, wie Wunschdenken und Ideologien die Wissenschaft beeinflussen können. Ein spannender Kriminalfall, der in die Geschichtsbücher eingeht!
undefined
Oct 4, 2023 • 25min

Was verbirgt das Dunkle Universum?

Das dunkle Universum fasziniert mit seinen geheimnisvollen Komponenten: dunkler Materie und dunkler Energie. Obwohl wir 95% des Universums nicht direkt sehen können, beeinflussen sie gravierend die Sterne und Galaxien um uns herum. Wissenschaftler wie Zwicky und Rubin haben unschätzbare Beiträge zur Entdeckung der dunklen Materie geleistet. Der Einsatz des Weltraumteleskops Euclid könnte neue Einsichten zur Struktur des Universums eröffnen. Die aufregende Reise der Forschung verspricht spannende Entdeckungen im Kampf gegen das Unbekannte!
undefined
Sep 27, 2023 • 39min

Wieso bekam die Entdeckerin der Kernspaltung keinen Nobelpreis?

Lise Meitner, eine Pionierin der Kernphysik, wird als faszinierende Figur in der Wissenschaft vorgestellt. Trotz ihrer entscheidenden Rolle bei der Entdeckung der Kernspaltung erhielt sie nie den Nobelpreis, während ihr Partner Otto Hahn ausgezeichnet wurde. Die Herausforderungen, die Meitner als Frau in einer männerdominierten Welt überwinden musste, werden beleuchtet. Auch die ungleiche Anerkennung von Frauen in der Wissenschaft und die Bedeutung der Gleichberechtigung kommen zur Sprache. Ein eindrucksvoller Blick auf die Geschichte und die Notwendigkeit von Veränderung.
undefined
Sep 20, 2023 • 30min

Wozu wurde Stonehenge erbaut?

Thomas Bergmayr ist Wissenschaftsjournalist der STANDARD-Redaktion und Experte für Archäologie. Im Gespräch geht es um die Faszination und Rätsel von Stonehenge, angefangen bei der Logistik des Steinentransports bis hin zu den geheimnisvollen Erbauern. Bergmayr beleuchtet, wie moderne Forschung neue Erkenntnisse über die prähistorische Stätte liefert. Neben Mythen und Legenden wird die komplexe Besiedlungsgeschichte thematisiert. Zudem spielen der Einfluss des Massentourismus und der Schutz der Umwelt rund um Stonehenge eine entscheidende Rolle.
undefined
Sep 13, 2023 • 19min

Welches war das größte Tier aller Zeiten?

Der Blauwal gilt als das schwerste Tier der Welt, aber ein neuer Fund stellt diesen Rekord infrage. Perocetus colossus, ein fossiler Wal aus Peru, könnte bis zu 340 Tonnen gewogen haben. Die Diskussion beleuchtet, wie man das Gewicht solcher Urtiere bestimmt und welche Evolutionstheorien hinter ihrem Gigantismus stehen. Außerdem wird die Vielfalt der größten Meerestiere und ihr Vergleich zu Dinosauriern thematisiert. Die Möglichkeit gigantischer Tiere auf anderen Planeten wird ebenfalls in Betracht gezogen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner