Rätsel der Wissenschaft cover image

Rätsel der Wissenschaft

Gibt es eine zweite Erde?

Feb 28, 2024
Monika Lendl, eine österreichische Astrophysikerin und Professorin an der Universität Genf, ist eine Expertin in der Entdeckung von Exoplaneten. Sie diskutiert die spannende Jagd nach einem Erdzwilling und die Vielzahl der bereits entdeckten Exoplaneten. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Leben existieren kann? Lendl erklärt die Herausforderungen bei der Identifizierung lebensfreundlicher Planeten und beleuchtet revolutionäre Instrumente, die unsere Erforschung des Universums transformieren könnten.
26:18

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Entdeckung von fast 6000 Exoplaneten zeigt, dass Planeten im Universum möglicherweise zahlreicher sind als Sterne und neue Lebensräume aufweisen können.
  • Die Suche nach erdähnlichen Planeten ist komplex, da viele Kriterien erfüllt sein müssen, um potenzielles Leben nachzuweisen.

Deep dives

Entwicklung der Exoplanetenforschung

Die Exoplanetenforschung hat seit ihrer Anfänge vor etwa drei Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Zu Beginn wurden nur Planeten innerhalb unseres Sonnensystems erkannt, aber die Entdeckung von zwei Planeten um einen Pulsar im Jahr 1992 revolutionierte das Feld und führte zur Entdeckung von 51 Pegasi b, dem ersten Exoplaneten, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist. Diese Entdeckungen zeigen, dass es viele verschiedene Arten von Planeten im Universum gibt, auch solche, die in unserem Sonnensystem nicht vorkommen. Derzeit sind fast 6000 Exoplaneten nachgewiesen, was darauf hinweist, dass Planeten möglicherweise zahlreicher sind als Sterne, und es wird weiterhin nach weiteren Lebensräumen gesucht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner