Rätsel der Wissenschaft

DER STANDARD
undefined
Jan 17, 2024 • 26min

Wie schädlich ist hochverarbeitetes Essen?

Hochverarbeitetes Essen könnte mehr schaden, als man denkt. Die Forschung steht noch am Anfang und beleuchtet gesundheitliche Risiken wie Adipositas und Stoffwechselprobleme. Spannend ist die Rolle von Marketingstrategien, die oft als gesund vermarktete Produkte tarnen. Die NOVA-Klassifikation hilft, verschiedene Verarbeitungsstufen zu verstehen. Zudem wird diskutiert, dass sowohl Normal- als auch Übergewichtige betroffen sein können. Ein tiefes Eintauchen in die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit!
undefined
9 snips
Jan 10, 2024 • 30min

Wie wird das Universum enden?

Das Universum hat kein ewiges Leben, und die düsteren Endzeitszenarien sind faszinierend. Von einem langsamen Einfrieren bis hin zu einem dramatischen Vakuumkollaps – die Möglichkeiten sind erschreckend. Die Expansion des Kosmos und die Rolle der dunklen Energie spielen eine entscheidende Rolle in dieser Diskussion. Während sich Galaxien voneinander entfernen und neue Sterne zur Seltenheit werden, bleibt die Frage: Was geschieht mit uns? Die Sprecher erkunden diese ultimativen Zukunftsvisionen und zeigen die unberechenbaren Geheimnisse des Universums auf.
undefined
Oct 11, 2023 • 25min

Der größte Fälschungsskandal der Wissenschaft

Im Jahr 1912 wurde ein Schädel entdeckt, der als evolutionärer Missing Link zwischen Menschen und Menschenaffen galt. Der sogenannte Piltdown-Mensch entpuppte sich jedoch als elaborierte Fälschung. Die Hintergründe des Betrugs sind faszinierend: Wer steckte wirklich dahinter? Und welche nationalistischen und rassistischen Motive spielten eine Rolle? Die Diskussion beleuchtet auch, wie Wunschdenken und Ideologien die Wissenschaft beeinflussen können. Ein spannender Kriminalfall, der in die Geschichtsbücher eingeht!
undefined
Oct 4, 2023 • 26min

Was verbirgt das Dunkle Universum?

Das dunkle Universum fasziniert mit seinen geheimnisvollen Komponenten: dunkler Materie und dunkler Energie. Obwohl wir 95% des Universums nicht direkt sehen können, beeinflussen sie gravierend die Sterne und Galaxien um uns herum. Wissenschaftler wie Zwicky und Rubin haben unschätzbare Beiträge zur Entdeckung der dunklen Materie geleistet. Der Einsatz des Weltraumteleskops Euclid könnte neue Einsichten zur Struktur des Universums eröffnen. Die aufregende Reise der Forschung verspricht spannende Entdeckungen im Kampf gegen das Unbekannte!
undefined
Sep 27, 2023 • 40min

Wieso bekam die Entdeckerin der Kernspaltung keinen Nobelpreis?

Lise Meitner, eine Pionierin der Kernphysik, wird als faszinierende Figur in der Wissenschaft vorgestellt. Trotz ihrer entscheidenden Rolle bei der Entdeckung der Kernspaltung erhielt sie nie den Nobelpreis, während ihr Partner Otto Hahn ausgezeichnet wurde. Die Herausforderungen, die Meitner als Frau in einer männerdominierten Welt überwinden musste, werden beleuchtet. Auch die ungleiche Anerkennung von Frauen in der Wissenschaft und die Bedeutung der Gleichberechtigung kommen zur Sprache. Ein eindrucksvoller Blick auf die Geschichte und die Notwendigkeit von Veränderung.
undefined
Sep 20, 2023 • 31min

Wozu wurde Stonehenge erbaut?

Thomas Bergmayr ist Wissenschaftsjournalist der STANDARD-Redaktion und Experte für Archäologie. Im Gespräch geht es um die Faszination und Rätsel von Stonehenge, angefangen bei der Logistik des Steinentransports bis hin zu den geheimnisvollen Erbauern. Bergmayr beleuchtet, wie moderne Forschung neue Erkenntnisse über die prähistorische Stätte liefert. Neben Mythen und Legenden wird die komplexe Besiedlungsgeschichte thematisiert. Zudem spielen der Einfluss des Massentourismus und der Schutz der Umwelt rund um Stonehenge eine entscheidende Rolle.
undefined
Sep 13, 2023 • 20min

Welches war das größte Tier aller Zeiten?

Der Blauwal gilt als das schwerste Tier der Welt, aber ein neuer Fund stellt diesen Rekord infrage. Perocetus colossus, ein fossiler Wal aus Peru, könnte bis zu 340 Tonnen gewogen haben. Die Diskussion beleuchtet, wie man das Gewicht solcher Urtiere bestimmt und welche Evolutionstheorien hinter ihrem Gigantismus stehen. Außerdem wird die Vielfalt der größten Meerestiere und ihr Vergleich zu Dinosauriern thematisiert. Die Möglichkeit gigantischer Tiere auf anderen Planeten wird ebenfalls in Betracht gezogen.
undefined
Sep 6, 2023 • 23min

Wie steht es um das Eis der Alpen?

Österreichs Gletscher und Eishöhlen stehen unter Druck. Die kritische Lage zeigt sich besonders während rekordverdächtiger Sommerhitze. Experten beleuchten, wie der Klimawandel die alpine Kryosphäre beeinflusst. Auch der Wasserreichtum im Vergleich zu anderen Regionen wird thematisiert. Die faszinierenden akustischen Eindrücke von Gletschern und die anspruchsvolle Forschung an Eishöhlen machen die Dringlichkeit deutlich, eisige Schätze für die Zukunft zu bewahren.
undefined
Jul 5, 2023 • 32min

Revolutioniert neue Gentechnik die Landwirtschaft?

Timo Küntzle, Journalist und Agraringenieur, beleuchtet die Rolle moderner Gentechnik in der Landwirtschaft. Er erklärt, wie die CRISPR-Technologie präzise Erbgutveränderungen ermöglicht und Potenziale für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit bietet. Küntzle diskutiert auch die Herausforderungen der Gentechnikgesetzgebung und geht auf das Misstrauen von Verbrauchern gegenüber dieser Technologie ein. Darüber hinaus werden die Konflikte zwischen Umweltbewegungen und der Gentechnik sowie psychologische Barrieren angesprochen.
undefined
Jun 28, 2023 • 20min

Wie gefährlich sind Supervulkane?

70 Vulkane brechen jährlich aus, aber Supervulkane sind die wahren Giganten der Eruptionen. Besonders der Campi Phlegrei in Italien sorgt für Besorgnis, da er zunehmend aktiv zu sein scheint. Welche tragischen Auswirkungen können Megaausbrüche haben und wie lassen sie sich vorhersagen? Vulkane beeinflussen nicht nur das Klima, sondern auch die globale Lebensmittelproduktion. Zudem wird die Erforschung unerforschter Vulkanausbruchprozesse betont, inklusive der faszinierenden Perspektive extraterrestrischer Vulkane.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app