Rätsel der Wissenschaft cover image

Rätsel der Wissenschaft

Wie gefährlich sind Supervulkane?

Jun 28, 2023
70 Vulkane brechen jährlich aus, aber Supervulkane sind die wahren Giganten der Eruptionen. Besonders der Campi Phlegrei in Italien sorgt für Besorgnis, da er zunehmend aktiv zu sein scheint. Welche tragischen Auswirkungen können Megaausbrüche haben und wie lassen sie sich vorhersagen? Vulkane beeinflussen nicht nur das Klima, sondern auch die globale Lebensmittelproduktion. Zudem wird die Erforschung unerforschter Vulkanausbruchprozesse betont, inklusive der faszinierenden Perspektive extraterrestrischer Vulkane.
19:15

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Supervulkane wie Campi Flegrei können massive globale Auswirkungen haben, obwohl sie nur alle 100.000 Jahre ausbrechen.
  • Die vorherrschenden Gefahren durch Vulkanausbrüche können durch historische Beispiele wie den Ausbruch des Tambora im Jahr 1815 verdeutlicht werden.

Deep dives

Aktive Vulkane und ihre Gefahren

Es gibt weltweit etwa 1500 aktive Vulkane, die in den letzten 10.000 Jahren ausgebrochen sind, und jährlich erfolgen rund 60 bis 70 Eruptionen. Viele dieser Ausbrüche sind klein und finden in abgelegenen Gebieten statt, sodass die meisten Menschen davon nicht betroffen sind. Größere Ausbrüche in dicht besiedelten Regionen hingegen können erhebliche Gefahren mit sich bringen, wie zum Beispiel der Supervulkan Campi Flegrei bei Neapel, dessen Aktivität zur Zeit erhöht ist. Wissenschaftler und Vulkanologen sind sich bewusst, dass ein wenig erforschter Vulkan wie Hunga Tonga massive globale Auswirkungen haben kann, auch wenn solche Ereignisse selten sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner